AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Welchen Wassertransport?! Meinst Du Wolkenbildung? Und nochmal: welche Fragen soll ich beantworten?
Die mit den Treibhäuser. Hast Du sogar zitiert.
Und nein, Wassertransport durch Diffusion, kapillar und eben mechanisch. Eine Matrix, deren Randbedingungen sich mit dem Inhalt ändern.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Man benutzt sie als Wachstumsbooster.CO2 i Gewächshäuser bringt keine Zusatzwäreme.
Die Kollegen bedenke das offenen atmosphärische Fenster nicht.Hat auch alles keinen zweck.Bei einem Strang mit tausenden Beiträgen immer wieder von vorne anzufangen.Bis jetzt weit über zehn Jahre dabei.Hat keinen Sinn.
Ja, das ist das Problem. Genau wie bei BLM und Corona. Alles schon abgehandelt, dann kommen welche und fangen von vorne an.
Nervig.
CO2 ist in den Gewächshäusern, weil die Pflanzen das brauchen. In der freien Natur ist nämlich ZUWENIG(!) davon. Die Wärme kommt durch Unterbinden der Konvektion
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tosh
Von Realität versteht die AfD leider garnichts. :schnief:
Von DEINER,
oder der ECHTEN?
:haha::haha::haha:
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Die mit den Treibhäuser. Hast Du sogar zitiert.
Und nein, Wassertransport durch Diffusion, kapillar und eben mechanisch. Eine Matrix, deren Randbedingungen sich mit dem Inhalt ändern.
Ich weiss, es ist schwer, aber: kannst Du konkret das Problem angeben, was angeblich nicht gelöst werden kann? Was für eine Matrix? Welche Randbedingungen?!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Ich weiss, es ist schwer, aber: kannst Du konkret das Problem angeben, was angeblich nicht gelöst werden kann? Was für eine Matrix? Welche Randbedingungen?!
Dafür reicht der Platz nicht. War damals ein wissenschaftliches Projekt. Die eigentliche Diplomarbeit (nicht meine) betrug gerade mal 50 Seiten. Der Quellcode nochmal so viel.
Problematik: Verdunstung (gasförmiger bzw. dampfförmiger Zustand, eben nicht dasselbe), flüssiger Zustand und die Einwirkungen kapillar, Diffusion und Schwerkraft sowie unterschiedliche ad- und cohäsive Kräfte.
Wie Deep Thought (nein, nicht throat!) sagen würde: "Knifflig"
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Ja, das ist das Problem. Genau wie bei BLM und Corona. Alles schon abgehandelt, dann kommen welche und fangen von vorne an.
Nervig.
CO2 ist in den Gewächshäusern, weil die Pflanzen das brauchen. In der freien Natur ist nämlich ZUWENIG(!) davon. Die Wärme kommt durch Unterbinden der Konvektion
So ist es.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Dafür reicht der Platz nicht. War damals ein wissenschaftliches Projekt. Die eigentliche Diplomarbeit (nicht meine) betrug gerade mal 50 Seiten. Der Quellcode nochmal so viel.
Problematik: Verdunstung (gasförmiger bzw. dampfförmiger Zustand, eben nicht dasselbe), flüssiger Zustand und die Einwirkungen kapillar, Diffusion und Schwerkraft sowie unterschiedliche ad- und cohäsive Kräfte.
Wie Deep Thought (nein, nicht throat!) sagen würde: "Knifflig"
Welche Uni? Welches Jahr?! Titel?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Welche Uni? Welches Jahr?! Titel?
Willst jetzt meinen namen rauskriegen, oder was? Davon abgesehen warst Du vermutlich noch gar nicht geboren. Professor Klopfer weiß ich noch. Ein Schwabe natürlich.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Willst jetzt meinen namen rauskriegen, oder was? Davon abgesehen warst Du vermutlich noch gar nicht geboren. Professor Klopfer weiß ich noch. Ein Schwabe natürlich.
Häh wieso Deinen?! Du hast gesagt, es wäre nicht Deine?! O.o ich will die Arbeit lesen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass banale Dinge wie Konvektion, Kapillareffekt etc sich nicht durch (zumindest nunerische) Lösungen der Navier-Stokes Gl. lösen lassen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Häh wieso Deinen?! Du hast gesagt, es wäre nicht Deine?! O.o ich will die Arbeit lesen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass banale Dinge wie Konvektion, Kapillareffekt etc sich nicht durch (zumindest nunerische) Lösungen der Navier-Stokes Gl. lösen lassen.
Weil ich mit drin stehe.
Und nein, es läßt sich eben nicht so banal lösen.
Soll ich noch einmal aufzählen, was alles in den Parametern fehlt? Wirst Du es dann begreifen?
Beim Klima habe ich die ersten bereits aufgezählt, es sind insgesamt aber mehr als 100 Parameter, die fehlen. Entscheidende Parameter!
Das ist beim Feuchtetransport deutlich einfacher, aber im Prinzip dasselbe: der Einfluß der Kornverteilung kann nicht erfaßßt werden. Nicht einmal der des Windes. Und schon gar nicht, wenn jemand in den Beton gepißt hat.