AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Mit dem Unterschied, dass die Vorleistung teils nicht verzinst ist.
wer natürlich eine Vorleistung erbringt, und die nicht (vor)kalkulatorisch entsprechend über seinen Preis "verzinst", ist auch irgendwo selber schuld
oder nicht?
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
wo ist der Unterschied, ob du einen Goldbarren hinterlegst, oder einen Pfandschein, mit der Berechtigung deiner Garage als sicherheitsrelevantes Aktiva?!
du kannst sogar deine eigene Leistungsfähigkeit als Sicherheit hinterlegen
oft ist die sogar mehr wert, als irgendein Metallklumpen
Fettung durch mich
Das hatte ich ja auch gesagt - aber das ist doch, entgegen zu materiellen Werten, ein grösseres Risiko - weil Du kannst sterben (klar das materielle Gut könnte auch seinen Wert verlieren).
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
truthCH
Fettung durch mich
Das hatte ich ja auch gesagt - aber das ist doch, entgegen zu materiellen Werten, ein grösseres Risiko - weil Du kannst sterben (klar das materielle Gut könnte auch seinen Wert verlieren).
richtig
du kannst als Schuldner sterben und in aller Regel wird der Fremdkapitalgeber/Gläubiger dieses Risiko entweder einpreisen oder abdecken
zb. durch Abschluss einer Risiko-LV
und Gold ist strenggenommen ein relativ nutzloses Stück Metall
wesentlich nutzloser als Kupfer zum Beispiel, oder Aluminium
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Bei Kreditausfall zirkuliert das Geld eben nicht mehr weiter. ...
Wo soll denn das Geld sonst sein, außer im Wirtschaftskreislauf, z.B. bei den Lieferanten des Schuldners, der seinen Kredit nicht mehr bedienen kann?
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
truthCH
Rein auch Buchgeld(kredit) bezogen stimme ich Klopper schon zu
Aus folgender Betrachtung heraus - ich nehmen einen (Buchgeld)Kredit bei einer Bank auf und hinterlege die 10'000, die ich aufgenommen habe, mit Gold als Sicherheit bei der Bank. Kann ich ihn nicht zurückzahlen zirkuliert das Geld doch weiter? Weil ich ja mein Gold nicht zurück kriege. Das nur als exemplarisches Beispiel - sieht natürlich anders aus, wenn ich jetzt zum Beispiel mit meinem Lohn bürge und versterbe, dann sehe ich Deinen Punkt schon wieder eher.
Jedoch hat sich DEIN Eigenkapital um die Goldunzen reduziert. Das vergebene Geld zikuliert zwar weiter, aber du hast die Unzen nicht mehr zur Verfügung...
Die Bank hatte Glück, da du werthaltige Sicherheiten hinterlegt hattest.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
du springst viel zu kurz
Kredite sind ja in Wahrheit nicht nur Kredite, sondern alle Formen von offenen Forderungen
in allen Unternehmesbilanzen zusammen stehen also volkswirtschaftlich gesehen Billionen an Krediten = (offenen) Forderungen
und man kann es sogar noch eins höher hängen
alle Arten von Vorleistung im ökonomischen Sinne entsprechen de facto bereits einem Kredit
So gesehen ja - oder anders gesagt, sind eigentlich die Umlaufsysteme der sozialen Sicherung (bei uns AHV) auch nichts anders als Kredite die man jetzt gewährt (bezahlt) und später einzieht.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Jedoch hat sich DEIN Eigenkapital um die Goldunzen reduziert. Das vergebene Geld zikuliert zwar weiter, aber du hast die Unzen nicht mehr zur Verfügung...
Die Bank hatte Glück, da du werthaltige Sicherheiten hinterlegt hattest.
richtig
und anstatt deine (du meinstest wohl genauer gesagt Cash Flow, oder Zahlungsfähigkeit, allgmein: liquide Mittel) EK zu belasten, belastet man in aller Regel lieber illiquide Vermögenswerte ... die gehören zwar auch zum EK, sind aber nicht liquide
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wo soll denn das Geld sonst sein, außer im Wirtschaftskreislauf, z.B. bei den Lieferanten des Schuldners, der seinen Kredit nicht mehr bedienen kann?
---
Zahlungsausfall muss bekanntlich ausgebucht werden, somit ist es weg.
Eben nicht direkt beim Geldhalter, jedoch im System.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Zahlungsausfall muss bekanntlich ausgebucht werden, somit ist es weg.
Eben nicht direkt beim Geldhalter, jedoch im System.
Das Geld ist weiter im Wirtschaftskreislauf.
Und dem gegenüber stehen z.B. die gelieferten Waren für den Pleitier.
Die Konkursmasse wird verwertet, das Geld ist weiter im Kreislauf.
Und der Rest kann andere Zinsen bedienen.
---
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
truthCH
So gesehen ja - oder anders gesagt, sind eigentlich die Umlaufsysteme der sozialen Sicherung (bei uns AHV) auch nichts anders als Kredite die man jetzt gewährt (bezahlt) und später einzieht.
ja sicher
unser gesamtes Zirkulationssystem zirkuliert ja in Wahrheit nicht Geld, sondern Leistungsversprechen
diese Leistungsversprechen werden zwar oft in Geld gemessen, und sie sind auch meist Geld wert
dennoch sind sie noch lange nicht dasselbe wie Geld
sie sind und bleiben Leistungsversprechen (also rechtsabstrakte Dinge)
und der Josefspfennig 2000 Jahre später ist auch nichts anderes als ein Leistungsversprechen, aus aufsummierten 2000 Jahren
er ist deswegen aber noch lange noch kein Geld
das ist der große Irrtum
und genau deswegen ist die Geschichte vom Josefspfennig auch falsch
zumindest falsch im Sinne, wie sie erzählt und benutzt wird