AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Die Pandemie tut dem System letztlich gut, auch wenn Einzelne dabei unter die Räder kommen. Wir werden, wenn das vorüber ist, wie vor 100 Jahren goldene 20er erleben. Das Nachfolgende sparen wir uns aber lieber, so viel sollten wir gelernt haben.
Sollten. Haben wir?
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Rhino
Du hast mich offensichtlich falsch verstanden. Passiert bei Menschen mit Vorurteilen schon mal.
Mit Corona-Putsch ist kein Staatsstreich von "Rechtsextremen" gemeint. Das waere doch zu schoen um wahr zu sein.
Gemeint ist, dass es irgendwann groessere Probleme gibt, die Unruhen nach sich ziehen. Dann wird es seitens des Staates mehr Zwangsmassnahmen geben, die man damit rechtfertigen kann. Man hangelt sich da doch von einem Buhmann zum anderen. Oder hast Du das noch nicht gemerkt?
...
Schon wieder verplappert. :D
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Veruschka
Mei, ehrlich gesagt, beunruhigt mich das jetzt nicht mehr oder weniger, als die Herrschaften die uns die ganze Zeit schon regieren.
Stimmt, eigentlich sind die Grünen schon an der Macht. Merkel und die CDU/CSU benutzen sie lediglich als vermeintlich (rest-) konservatives Feigenblatt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Swesda
Sollten. Haben wir?
Ich glaube schon. Deswegen lässt man die Kinder hier spielen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Swesda
...
Und du musst dir überlegen, was du eigentlich willst. "Lebensqualität" in den Städten, aber nicht "verdichten"? Das bedeutet Lebensqualität für wenige, Stress für ganz viele. Ist das dein moderner Sozialismus?
Ich will Städte, wie sie Schinkel anlegte, mit weiten Freiflächen, Parks, repräsentativen Bauten mit Stil, also keine Klotzbauten nach Bauhausarchitektur und überall derselbe Dreck, ohne Luft zum Atmen zu haben.
---
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ich glaube schon. Deswegen lässt man die Kinder hier spielen.
Laesst Du Deine Kinder noch auf einem oeffentlich zugaenglichen Kinderspielplatz spielen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Ich will Städte, wie sie Schinkel anlegte, mit weiten Freiflächen, Parks, repräsentativen Bauten mit Stil, also keine Klotzbauten nach Bauhausarchitektur und überall derselbe Dreck, ohne Luft zum Atmen zu haben.
---
Schinkel baute aber nicht für das Volk sondern für Gott, Kaiser und Vaterland. Seine Feudalbauten brauchten als Basis für Gedanken, Planung und Umsetzung eben auch den Feudalismus. Wer in Schinkel wohnen will sollte zumindest im 2. Grad zur Kaiserfamilie gehören. Sonst wohnt er im Abtritt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Rhino
Laesst Du Deine Kinder noch auf einem oeffentlich zugaenglichen Kinderspielplatz spielen.
Ich nicht gerne. Es ist hoch riskant. Überall Hundehaufen und Mütter ungeklärter Herkunft und von erheblichem Redefluss. Die dazugehörigen Dunkelmänner sehen auch nicht gerade vertrauenerweckend aus.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
phantomias
Was weiß ein Pfleger in der Psychiatrie von China?
Das musst du gerade sagen, denn du bist doch der zu pflegende !
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Die Schnellroda-Betreiber Kubitschek und Kositza sind heute auch nicht mehr nur Flügelleute.Die haben auch dazu gelernt und hofieren nur noch ungern Schaumschläger wie Höcke und Kalbitz. :cool:
So ist das nicht ganz richtig. Schnellroda ist unabhängig und läuft keinem AfD Kandidaten hinterher, aber die ideologische Verbrüderung mit dem Flügel ist unübersehbar.
In der Sezession finden sich sehr viele junge Autoren, die ebenso in ihrem Milieu tätig sind. Schick, Dittus, Sellner, Lichtmesz. Dabei handelt es sich um eine politische Vorfeldbeackerung, die politische Präferenz läge in diesem falle bei Pasemann und Höcke/Gauland. Die Befürchtung Schnellrodas ist, dass die AfD sich zur sehr dem Establishment und seinen Angeboten annähert und damit sich zu einer 90er CDU entwickelt, die ebenso den Fortschritt bremsen, aber nicht aufhalten wollte(Strauß: "Konservatismus ist an der Spitze des Fortschritts zu stehen").