Johann Gottlob Harrer hieß der Mann und er studierte die Musik ebenfalls in Italien.
Genau wie auch Carl Ditters von Dittersdorf Italien bereiste und dort große Erfolge als Violinvirtuose feierte. Führt man sich dessen Biografie zu Gemüte, sollte einem gleich auffallen, daß er ein Günstling der Reichen und Mächtigen war, denn im Gegensatz zu einem Wolfgang Amadeus Mozart, den man wegen allzu kritischer Opern in die Schuldknechtschaft und einen frühen Tod trieb, wurde er schon ziemlich früh in den Adelstand erhoben, zudem zum Hauptmann ernannt und erhielt sogar einen päpstlichen Orden. Man kann also durchaus davon ausgehen, daß es sich bei Dittersdorf um einen opportunistischen Systemstricher handelte, dem jeglicher Widerstand gegen die Obrigkeit fremd war.
Auf dem Kanal von Božo Paradžik findet man etwas, daß von ihm stammt:
https://www.youtube.com/watch?v=bYpkOolx5yg