+ Auf Thema antworten
Seite 35 von 412 ErsteErste ... 25 31 32 33 34 35 36 37 38 39 45 85 135 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 341 bis 350 von 4117

Thema: Klassische Musik

  1. #341
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von derNeue Beitrag anzeigen
    Doles war übrigens nicht der direkte Nachfolger von Bach im Thomaskantoriat, dazwischen gab es noch einen Harrer, der aber bereits nach 5 Jahren im Dienst verstarb.
    Johann Gottlob Harrer hieß der Mann und er studierte die Musik ebenfalls in Italien.

    Genau wie auch Carl Ditters von Dittersdorf Italien bereiste und dort große Erfolge als Violinvirtuose feierte. Führt man sich dessen Biografie zu Gemüte, sollte einem gleich auffallen, daß er ein Günstling der Reichen und Mächtigen war, denn im Gegensatz zu einem Wolfgang Amadeus Mozart, den man wegen allzu kritischer Opern in die Schuldknechtschaft und einen frühen Tod trieb, wurde er schon ziemlich früh in den Adelstand erhoben, zudem zum Hauptmann ernannt und erhielt sogar einen päpstlichen Orden. Man kann also durchaus davon ausgehen, daß es sich bei Dittersdorf um einen opportunistischen Systemstricher handelte, dem jeglicher Widerstand gegen die Obrigkeit fremd war.

    Auf dem Kanal von Božo Paradžik findet man etwas, daß von ihm stammt:

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  2. #342
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik



    Zitat Zitat von David Garret
    Ich habe Paganinis handschriftliche Geigenstimme natürlich nicht verändert. Da allerdings die Orchestrierung von Paganini nie selbst notiert wurde, habe ich mir dort ein wenig die künstlerische Freiheit genommen, etwas umzuschreiben.
    Und ich weiß auch genau warum David Christian Bongartz das gemacht hat, weil er ein arroganter USrael-Systemstricher ist, der keinen Respekt vor der klassischen Musik hat. Und das bei seinem Talent, welch eine Schande.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  3. #343
    a.D. Benutzerbild von Gärtner
    Registriert seit
    13.11.2003
    Ort
    Im Gartenhaus
    Beiträge
    42.709

    Standard AW: Klassische Musik

    Wir wollen uns in diesem Strang bitte der Musik und nur der Musik widmen und Gossengepöbel à la "arroganter USrael-Systemstricher" unterlassen. Wer's nicht vermag, ist hier fehl am Platze.
    "Die beiden Gelehrten Gabundus und Terentius diskutierten 14 Tage und 14 Nächte lang
    über den Vokativ von Ego. Am Ende griffen sie zu den Waffen."

    Umberto Eco

  4. #344
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Gärtner Beitrag anzeigen
    Wir wollen uns in diesem Strang bitte der Musik und nur der Musik widmen und Gossengepöbel à la "arroganter USrael-Systemstricher" unterlassen. Wer's nicht vermag, ist hier fehl am Platze.


    Sieh es mir nach, aber wie würdest Du sowas denn nennen? Und hier, darf ich teilen, was die Fachwelt meint?

    Garrett, der Star mit Geige: Das ist er für die einen. Ein Rebell, der die klassische Musik aus dem Elfenbeinturm des Bürgertums befreit. Der Kinder der Playstation-Generation den Satz sagen lässt: "Ich will Geige lernen!" Der Hunderttausende in Konzerthallen zieht: Menschen, die sonst nur Shakira hören oder Michael Bublé. Popmusik.

    Die anderen sehen in David Garrett einen Überläufer, der sein Talent an den Massengeschmack verschwendet. Einst trauten sie ihm eine Zukunft als Jahrhundertmusiker zu. Ein neuer Yehudi Menuhin hätte er werden können, ein Geigengott im Himmel der Hochkultur.

    Die Menschen, die das Schöngeistige verteidigen, haben keine schönen Worte mehr für ihn. Musikkritiker schreiben, Garrett produziere "Softpornopopklassikjunkfood".


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Er ist auch bekannt als:

    Fernsehgeiger, Jörg Pilawa der klassischen Musik, oder David Hasselhoff der Klassik.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  5. #345
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Find´s aber endwitzig, daß nachdem ich hier in diesem Strang bereits 170 Beiträge verfasst habe, ausgerechnet << Gossengepöbel à la "arroganter USrael-Systemstricher" >> die Moderation auf den Plan bringt.

    Das ist mitnichten Gossengepöbel, sondern eine präzise Bezeichnung für Leute, die sich in dieser, von USrael dominierten Welt, ohne Skrupel ins Rampenlicht drängen, um Profit zu machen und gefeiert zu werden. Die Wurst hat doch sogar sein Namen geändert, um "cooler" und nicht so deutsch zu sein. Pfui Teufel sage ich! Doppelt pfui!
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  6. #346
    Selberdenker Benutzerbild von FranzKonz
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    76.613

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    ...
    Sieh es mir nach, aber wie würdest Du sowas denn nennen? Und hier, darf ich teilen, was die Fachwelt meint?
    ...
    Völlig wurscht, wie Du das nennst. Wenn der Mann mehr kann als andere, wird er nicht einfach nachfiedeln, was andere für sich entwickelt haben. Er wird, und zwar mit Recht, seine eigene Inspiration einfließen lassen.

    Davon ab: Mein persönlicher Weg zu Bach ging über Jacques Louissier.

    „Die Windflügel sind Sakralbauten für ein neues Glaubensbekenntnis.“ (Hans-Werner Sinn)

  7. #347
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
    Wenn der Mann mehr kann als andere, wird er nicht einfach nachfiedeln, was andere für sich entwickelt haben.
    Herrlich, jetzt kann die Pfeife auf einmal schon mehr als andere. Was genau, außer sich zum völlig zum Affen zu machen? Hier übrigens mal La Campanella in einer Originalversion, von einem Geiger der drei Goldmedaillen gewann. Dort wurde jedoch nicht die komplette Orchestrierung verfälscht und verkürzt. Es ist eine Sache zu improvisieren und frei zu interpretieren, aber was Garret und sein Management betreiben, hat damit nicht das geringste zu tun:

    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  8. #348
    Mitglied Benutzerbild von Maximilian
    Registriert seit
    31.01.2007
    Ort
    Brüssel
    Beiträge
    4.402

    Standard AW: Klassische Musik


  9. #349
    Einsiedler Benutzerbild von Coriolanus
    Registriert seit
    05.10.2015
    Ort
    Maimont
    Beiträge
    7.738

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von Apostate Beitrag anzeigen
    Herrlich, jetzt kann die Pfeife auf einmal schon mehr als andere. Was genau, außer sich zum völlig zum Affen zu machen? Hier übrigens mal La Campanella in einer Originalversion, von einem Geiger der drei Goldmedaillen gewann. Dort wurde jedoch nicht die komplette Orchestrierung verfälscht und verkürzt. Es ist eine Sache zu improvisieren und frei zu interpretieren, aber was Garret und sein Management betreiben, hat damit nicht das geringste zu tun:

    Wenn der Typ künstlerisch frei sein will, sollte er mal selbst eine Komposition von 90 Minuten Spiellänge komponieren, statt alle Traditionen über Bord zu werfen und sich dem Zeitgeist zu unterwerfen.
    « La haine impie accroîtrait vos misères »
    ("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")


  10. #350
    Bürgerrechtelnder >ß´( Benutzerbild von Heifüsch
    Registriert seit
    30.06.2012
    Ort
    Berlin Downtown
    Beiträge
    27.521

    Standard AW: Klassische Musik

    Zitat Zitat von FranzKonz Beitrag anzeigen
    ....Mein persönlicher Weg zu Bach ging über Jacques Louissier.....
    Auch Benny Goodman versuchte sich mit den Klassikern, mit durchaus mäßigem Erfolg. Ein gelungenes Beispiel einer Jazzadaption ist dagegen Tommy Dorseys Swingversion von "Song of India". Aber zuerst das Original von Rimsky Korsakov:



    Geändert von Heifüsch (17.05.2016 um 01:22 Uhr)
    „Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöte? Ich kann das nicht verstehen!“
    *
    Elfriede Handrick, SPD Brandenburg

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Große Männer der Zeitgeschichte: Klassische Musik, .....die Menschen verbindet!
    Von Simplex im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 13:59
  2. Klassische Stücke - Empfehlungen gesucht
    Von Oni im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 08:52
  3. klassische rollenverteilung in der familie?
    Von ernesto, die katze im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 08.05.2006, 20:21
  4. Quiz - Klassische Musik - Neu
    Von WALDSCHRAT im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.08.2005, 11:03
  5. Klassische Musik.
    Von Nebukadnezar im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2003, 20:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 93

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben