AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nathan
Die Aktie ist um 7,8% gestiegen... was sagt mir das? :?
Was bei mir hängengeblieben ist: Wenn man ahnt, dass eine Aktie mittelfristig fällt, dann nützt es nichts, sich kurzfristig ständig damit zu beschäftigen. Da ich es aber nicht lassen kann, ständig die Echtzeitkurse zu betrachten, bin ich jetzt nur noch bei Dow Jones und Nasdaq100 long. Mit einzelnen Aktien mache ich keine Optionen mehr.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nathan
Die Aktie ist um 7,8% gestiegen... was sagt mir das? :?
technische Reaktion, außerdem wurde gestern ein Gap produziert
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich bin da Anfang Dezember short gegangen, und verlor irgendwann die Nerven, weil sie nach dem starken Anstieg nicht sinken wollten wie geplant. Ich hatte einfach keine Geduld. Aber dass die gestern so stark fielen, hatte keiner auf dem Schirm. Heute aber gleich wieder 8 % gestiegen. Mir ist das alles zu extrem.
es gibt ein altes Sprichwort.
Ob long, ob short, das Geld ist fort,
nicht spekulieren, sondern investieren
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
es gibt ein altes Sprichwort.
Ob long, ob short, das Geld ist fort,
nicht spekulieren, sondern investieren
Mir sagte mal ein Banker, dass 90% der privaten Spekulanten Geld bei Optionen verlieren. Ich wollte man den Grund dafür herausfinden und habe es selber getan: Bei Gewinnen wartet man ab und lässt sie laufen, bis sie sich urplötzlich in Verluste umkehren. Bei Verlusten kriegt man Panik und Wut und verkauft am Ende. Da wartet man dann nicht ab, bis es sich wieder umdreht. Es ist zum Verzweifeln. Bei den Turbo-Varianten mit KO-Schwelle kommen die Werte ja auch nicht wieder, wenn der Basiswert wieder die Schwelle andersrum überschreitet. Müsste eigentlich verboten werden. In 1995 habe ich selber mal darüber referiert, dass Leerverkäufe am Anfang der Weltwirtschaftskrise verboten wurden. Dafür hatte in dem Seminar aber keiner Verständnis, und der Prof schon gar nicht. Jahrzehnte später hielt ich mich dann nicht mehr an meine eigenen Ratschläge...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Mir sagte mal ein Banker, dass 90% der privaten Spekulanten Geld bei Optionen verlieren. Ich wollte man den Grund dafür herausfinden und habe es selber getan: Bei Gewinnen wartet man ab und lässt sie laufen, bis sie sich urplötzlich in Verluste umkehren. Bei Verlusten kriegt man Panik und Wut und verkauft am Ende. Da wartet man dann nicht ab, bis es sich wieder umdreht. Es ist zum Verzweifeln. Bei den Turbo-Varianten mit KO-Schwelle kommen die Werte ja auch nicht wieder, wenn der Basiswert wieder die Schwelle andersrum überschreitet. Müsste eigentlich verboten werden. In 1995 habe ich selber mal darüber referiert, dass Leerverkäufe am Anfang der Weltwirtschaftskrise verboten wurden. Dafür hatte in dem Seminar aber keiner Verständnis, und der Prof schon gar nicht. Jahrzehnte später hielt ich mich dann nicht mehr an meine eigenen Ratschläge...
Gut gesprochen. Deswegen habe ich mich für ETFs entschieden, weil diese eher den Charakter einer Investition als einer Spekulation haben. Wobei man natürlich auch sagen kann, dass die überlegteste und sicherste Investition auch eine Spekulation bedeutet, solange niemand die Zukunft voraussagen kann.
Das Börsengeschäft erfindet ja kein neues Geld und druckt auch keines. Die Gewinne der einen stammen letztlich aus Verlusten der anderen. Deswegen ist logisch "dass 90% der privaten Spekulanten Geld bei Optionen verlieren"
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Mir sagte mal ein Banker, dass 90% der privaten Spekulanten Geld bei Optionen verlieren. Ich wollte man den Grund dafür herausfinden und habe es selber getan: Bei Gewinnen wartet man ab und lässt sie laufen, bis sie sich urplötzlich in Verluste umkehren. Bei Verlusten kriegt man Panik und Wut und verkauft am Ende. Da wartet man dann nicht ab, bis es sich wieder umdreht. Es ist zum Verzweifeln. Bei den Turbo-Varianten mit KO-Schwelle kommen die Werte ja auch nicht wieder, wenn der Basiswert wieder die Schwelle andersrum überschreitet. Müsste eigentlich verboten werden. In 1995 habe ich selber mal darüber referiert, dass Leerverkäufe am Anfang der Weltwirtschaftskrise verboten wurden. Dafür hatte in dem Seminar aber keiner Verständnis, und der Prof schon gar nicht. Jahrzehnte später hielt ich mich dann nicht mehr an meine eigenen Ratschläge...
genau so, es gewinnt immer der Emittent
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
2x an der 200 Tagelinie gehalten und offenes Gap
kann weiter hoch
gehen, aber ohne mich
https://politikforen-hpf.net/fotos/u...817-nvidia.PNG
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Nathan
Allen Respekt vor deiner Haltung! Ich lege mein Geld in ETFs an und habe damit nicht den konkreten Einfluss, etwas Spezielles auszuklammern. Aber ich will mich nicht rausreden - ehrlich, ist mir insgesamt egal, was alles in der ETF Wundertüte drin ist. Sehr viel, man kann sich das ja auch im Einzelnen anschauen. Mach ich aber nicht.
Wie bekomme ich das mit meinem ausdrücklichen Pazifismus ins Reine? Ich könnte ja platt lateinisch mit "si vis pacem para bellum" antworten, aber das wäre natürlich SEHR leicht gemacht und auch nicht unbedingt wahr. Sagen wir so, ich gönne mir diese Inkonsequenz in der Gewissheit, dass sich niemand wirklich für den Flügelschlag meines Kolibris interessiert...
ETFs sind schon ok. Du hast ja Einfluss auf Regionen, Branchen, Ethik usw. In Deinem Fall würde sich z.B. Umwelt-Technologie anbieten. Also Unternehmen, die sich darauf spezialisieren, den ganzen Müll aus den Weltmeeren zu fischen. Auch Schrott aus dem All. Das wird künftig ein großes Thema sein. Ist es an sich jetzt schon. Hab mal gehört, dass es ca. 1500 ETFs gibt. Da sollte für Jeden was dabei sein!:)
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Gold in $ sollte nun nich mehr unter 2720 fallen. Die Falltür nach unten ist noch immer offen
was für ein Gehample Blödsinn. Gold orientiert sich am Wert einer Druckmaschinen Währung. Bei den Auslandschulden, in Billiarden Höhe des $ schon vor über 20 Jahren, ist Alles möglich.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Mir sagte mal ein Banker, dass 90% der privaten Spekulanten Geld bei Optionen verlieren. Ich wollte man den Grund dafür herausfinden und habe es selber getan: Bei Gewinnen wartet man ab und lässt sie laufen, bis sie sich urplötzlich in Verluste umkehren. Bei Verlusten kriegt man Panik und Wut und verkauft am Ende..................
so ist es auch vor 30 Jahren schon! Man muss Papiere kaufen, nach dem Innerem Wert einer Aktie, und nicht nach dubiosen Empfehlungen, sondern dann wenn der Kurs niedrig ist. Uralte Börsenregel nur die PR Spinner kapieren das Nichts