AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
hamburger
Jetzt schicken sie die Bundeswehr nach Portugal damit die dort helfen bei der Corona Pandemie !
Irgendwie muss ja die Corona " Pandemie " am Laufen gehalten werden !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Ja, bis 1. März erst mal wird zumindest sporadisch kontrolliert. Hier mehr:
Konzertierungsausschuss beschließt zeitweiliges Reiseverbot und verlängerte Isolierung
22-01-2021
Die Föderalregierung und die Regierungen der föderierten Teilgebiete haben heute im Konzertierungsausschuss die Lage in Bezug auf das Coronavirus erörtert. Um der Einschleppung und weiteren Verbreitung neuer Virusvarianten entgegenzuwirken, hat der Konzertierungsausschuss beschlossen, ein zeitweiliges Verbot von Reisen zu rekreativen/touristischen Zwecken nach Belgien und aus Belgien heraus auszusprechen.
Einschränkung des internationalen Reiseverkehrs
I. Verbot nicht unbedingt notwendiger Reisen
Reisen zu rekreativen/touristischen Zwecken nach Belgien und aus Belgien heraus sind von Mittwoch, 27. Januar, bis Montag, 1. März 2021, verboten. Das Reiseverbot wird sowohl im Straßen-, Flug-, und Schiffs- als auch im Schienenverkehr kontrolliert.
Wer nach Belgien bzw. aus Belgien heraus reist, muss im Besitz einer ehrenwörtlichen Erklärung sein. Ein Musterformular wird von der Ministerin des Innern zur Verfügung gestellt. Die ehrenwörtliche Erklärung muss an das Formular “Passenger Location Form” gekoppelt sein und durch die erforderlichen Unterlagen belegt werden.
Für die Dauer des Verbots sind nur unbedingt notwendige Reisen erlaubt. Konkret handelt es sich dabei um Reisen aus den folgenden Gründen:
1. Zwingende familiäre Gründe
- Familienzusammenführung
- Besuche bei einem Ehe- oder Lebenspartner, der nicht unter demselben Dach wohnt, sofern der stabile und dauerhafte Charakter der Beziehung plausibel nachgewiesen werden kann
- Reisen im Rahmen der Mitelternschaft, von standesamtlichen und religiösen Eheschließungen, von Begräbnissen bzw. Einäscherungen (von nahen Verwandten oder angeheirateten Verwandten)
2. Humanitäre Gründe
- Fahrten aus medizinischen Gründen und zur Fortsetzung einer medizinischen Behandlung
- Beistand für ältere Menschen, Minderjährige, Personen mit Behinderung oder schutzbedürftige Personen
- Besuche bei Angehörigen in Palliativpflege
3. Studiengründe
- Reisen von Schülern, Studenten und Praktikanten, die im Rahmen ihres Studiums an einem Austausch teilnehmen
- Forscher mit einer Aufnahmevereinbarung
4. Einwohner von Grenzregionen
- Fahrten im Rahmen des täglichen Lebens für Aktivitäten, die auch in Belgien erlaubt sind
5. Berufliche Gründe für die Ausübung der Berufstätigkeit
6. Verschiedenes
- Die Pflege von Tieren, Fahrten im Rahmen juristischer Verpflichtungen (wenn sie nicht digital durchgeführt werden können), dringende Reparaturarbeiten im Zusammenhang mit der Sicherheit eines Fahrzeugs und Umzüge werden ebenfalls als unbedingt notwendig angesehen.
II. Reisende aus dem Vereinigten Königreich, Südafrika und Südamerika
Ab Montag, 25. Januar, müssen alle Reisenden, die aus dem Vereinigen Königreich, Südafrika oder Südamerika in unser Land einreisen, eine zehntägige Pflichtquarantäne einhalten sowie am ersten und siebten Tag der Quarantäne einen PCR-Test durchführen.
III. Doppelter Test für die Einreise
Der Konzertierungsausschuss möchte, dass alle Nichteinwohner, die nach Belgien reisen, zusätzlich zu dem obligatorischen negativen Test vor der Abreise, bei ihrer Ankunft in Belgien erneut getestet werden. Dabei kann es sich um einen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest handeln. Der Konzertierungsausschuss bittet die Interministerielle Konferenz “Volksgesundheit”, die Taskforce Testing und das COVID-19-Kommissariat um Konkretisierung dieses Punktes.
Verlängerte Isolierung
Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen sich von nun an für zehn Tage in Isolierung begeben.
Nach einem Hochrisikokontakt oder einer Reise in unser Land beträgt die Dauer der Quarantäne weiterhin zehn Tage. Dieser Zeitraum kann auf ein Minimum von sieben Tagen verkürzt werden, sofern ein negatives Testergebnis vorgelegt wird, wobei der Test frühestens sieben Tage nach Exposition durchzuführen ist.
Perspektiven für nichtmedizinische Kontaktberufe
Beim derzeitigen Stand der Epidemie ist es noch nicht angeraten, dass nichtmedizinische Kontaktberufe ihre Tätigkeiten wieder aufnehmen.
Eine Wiederaufnahme ist frühestens ab dem 13. Februar möglich, sofern sich die epidemiologische Situation weiterhin positiv entwickelt.
Der Konzertierungsausschuss wird diese Situation am 5. Februar bewerten.
Darüber hinaus kann eine Öffnung der nichtmedizinischen Kontaktberufe nur unter strikter Einhaltung der bestehenden Protokolle erfolgen, ergänzt durch eine Reihe zusätzlicher Maßnahmen wie: obligatorische Terminvereinbarung, obligatorische Registrierung, Kunden müssen draußen warten und Fenster und Türen müssen ständig offen bleiben.
Nachtrag: Punkt 4 (Grenzgänger) könnte zu Ungemach verleiten, weil wenn man als solcher nicht diesen Wisch beiführt, kostets das schlappe 250 teuro.
Formulare gibt es hier (auf Deutsch)
Notwendige Reisen müssen durch eine ehrenwörtliche Erklärung bestätigt werden.
Ahja, danke dir. Dann fahr ich nicht über Belgien. :gib5:
MfG
H.Maier
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das sind keine Mutanten, du Idiot! Wie oft denn noch?
Natürlich sind das Mutanten und Markus Söder, was lt. den Christian Drosten Wissenschaftlichen Studien, klar bewiesen ist
Impfen gegen Mutanten?
Statt mit belastbaren Zahlen wurde die jüngste Verlängerung und Verschärfung des Corona-Ausnahmezustands mit den unbekannten Gefahren der aktuellen Virus-Mutationen begründet. Und wer weiß schon, ob die Impfstoffe gegen die Virus-Mutationen helfen? Aber vielleicht sollte man sich auch fragen, in welchen Fällen die Impfstoffe überhaupt wirksam sind?/ mehr
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
herberger
Darf ich meine Virenschutzmaske auch mit Porno Bildern bekleben?
Oh , ja , mach mal und dann berichte was passierte !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Rumpelstilz
Oha , das könnte schief gehen !
Bei den Bekloppten die hier rumlaufen !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bei einer Nachrichtenseite las ich gerade von "Kombi-Mutanten". Machen die das extra, um sich drüber lustig zu machen, oder meinen die das ernst?
Die meinen das ernst , frag Lauterbach !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Frankenberger_Funker
Mal ganz im Ernst: Was veranlasst dich zu dieser optimistischen Einschätzung?
weil der Endsieg (jedenfalls propagandistisch) ganz nahe ist, sagt ihm sein FO :haha::haha:
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Jetzt wollen sie uns auch noch Hunde auf den Hals hetzen !
Angeblich würden Hunde am Schweiß des Menschen erkennen ob er Corona infiziert ist oder nicht !
Also , das Tiere Krankheiten erschnüffeln können , ja , das ist bekannt , aber können sie genau das Corona Virus erschnüffeln ?
Niemals !
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
autochthon
Mir sind alle Häuser bekannt. Jedoch arbeite ich in keinem LH.
Ja, ich erinnere mich. Ich hab zwar vergessen, dass du völlig ironie-und spassbefreit bist, aber nicht , dass du sämtliche Billig-Absteigen im Puffviertel kennst. Natürlich nicht beruflich, sondern privat als Freier. Ich kenne nur eines, und da kenne ich auch nur die Chefin.
Zitat:
Zitat von
marion
:gp: er arbeitet j sowas von hart :haha::haha::haha:
Richtig.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Bist Du ganz sicher, daß Merkel, v. d. Leyen, Spahn und Co. keine Mutanten sind?
Da bin ich mir jedenfalls sicher insofern, daß Mutanten, was nichts anderes bedeutet als Produkte von Mutationen, im Sinne des ollen Darwins zu einer Verbesserung des Genpools führen sollen (ganz arg vereinfacht, tschulligung) statt zu dem Ausschuß, der derzeit die "Elite" der BRiD vorgibt, darzustellen.
"Elite" bedeutet ja inzwischen nicht mehr Auslese der Besten.
So paßt das schon.
Also keinesfalls Mutanten, wegen Selektionsdruck. Genmüll kann nur unter Ausnahmebedingungen, quasi Laborbedingungen, gedeien.