AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Hier werden Nebenstrassen nicht geräumt. Angeblich wäre die Stadt nicht dazu verpflichtet. Dafür wurde angekündigt, dass die Räumpflicht der Anwohner für die Gehwege streng kontrolliert wird und bei Zuwiderhandlung Bußgelder verhängt werden.
Typisch BRiD. Man könnte fast vermeinen, wieder in alten Zeiten des Obrigkeitsstaates zu sein mit all der damit verbundenen Willkür selbst der allerkleinsten Sesselfurzer gegenüber den Untertanen, die die alle am ka..en halten.
Naja, geliefert wie bestellt.
Hierzustrang wurde bereits eine Option des zivilen Ungehorsams benannt.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Das liegt in der Natur der Sache. In Kapstadt scheint heute auch die Sonne. Fakt bleibt trotzdem, dass es bei dir aktuell recht frisch ist wie schon viele Jahre nicht mehr.
Wir hatten schon Schnee im Februar, dass die Strasse von El Paso zum Tunnel über etwa 6 Stunden gesperrt war -- Winterreifen gibts hier nicht. Und der Schnee war bis etwa 600 Metern (wir wohnen auf etwa 300 Metern). Dass der kalte Nordwest von Kanada innerhalb weniger Tage hier ist, kennen wir. Ist jedes Jahr anders. Heuer hats geregnet, das Wetter holt eben alles nach.
Die Sonne ist gerade untergegangen, besser, sie versteckt sich hinter einer Wolke, bis sie zum Horizont des Atlantiks kommt - aber es ist immer noch warm.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
konfutse
Ja, aber falsches Jahr. Minus 20 Grad waren am 06. und 07. Januar 2009. Mal sehen, ob das heute Nacht getoppt wird. Und ob mein neues Auto anspringt.
War nix los. Nur minus 15 Grad und mein Benziner hat nur 2 Umdrehungen mehr gebraucht zum anspringen. Drehte auch nicht langsamer.
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
dscheipi
ach mit hunden auskennen, man kriegt das raus, finde ich - was man nie machen darf, auch nicht, wenn mans spielerisch meint ist, wenn man sie hinten am genick beutelt - das bedeutet für einen hund tot schütteln.
aber sonst weiss ich nichts aus der theorie, erzogen werden sie immer, das ist wie bei menschen ein prozess, der nie aufhört.
vom wesen her sind mir schäferhunde am liebsten, wir hatten drei und einer davon war wirklich so aussergewöhnlich, erst so fertig, dass wir ihn ins auto reingeben mussten (aus dem tierheim), weil er vor lauter angst vor menschen so zitterte, dass er mit uns nicht laufen konnte.
einige wochen lang hat sich meine mama auf einer matratze einige meter weg vom hund zum schlafen nachts in die küche gelegt, der hund unterm tisch, sie daneben, ein bild für götter... ich dachte nicht, dass wir den hund wieder innerlich auf die beine kriegen aber, nach einiger zeit ar alles bestens und der hund sehr glücklich bei uns. als er dann sehr alt starb, war im umkreis von 50 kilometer staatstrauer und das zurecht. was ich wegen dem hund geweint hab, im tierheim schön, dann biem heimfahren, weil mir der hund in seiner angst so leid tat und dann, als er gestorben ist. der durfte zu mir ins bett und alles, weil der manchesmal noch zustände bekam, wenn er einen mann in dunklen klamotten mit dunkler stimme sah und hörte, das war von früher, von seinen peinigern. eine psyche von so einem tier ist nicht anders als bei uns, unterschätzen braucht man erinnerungsvermögen und konditionierung nicht.
hab dann später rausgekriegt, woher der hund war und wer ihn eingesperrt hatte im keller und wochenlang in urlaub gefahren ist - kennst die kottan-folge "tierschützer"?
mera sog i ned :)
Kann mich nur dunkel an die Folge erinnern. Habe ich aber irgendwo. Kottan ist genial.
Und jetzt muß ich den Hund erst einmal suchen........
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
konfutse
Katalytofen?
Nein, schlichte Petroleumöfen.
Bin bei der Suche nach einem Datenblatt, wie stets, mal wieder auf einer skurrilen Seite gelandet, die jedoch einigermaßen Aufschluß bietet technischer Art: https://petro.fandom.com/wiki/Petrol...(Dochtbrenner)
Wir haben davon die moderneren Varianten. ;)
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
dscheipi
Zitatauszug
hunde sind die besseren menschen, kannst sagen, was du willst, es ist so.
Jawoll SchwesterJP
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
konfutse
War nix los. Nur minus 15 Grad und mein Benziner hat nur 2 Umdrehungen mehr gebraucht zum anspringen. Drehte auch nicht langsamer.
ich halte meine Kiste (VW up) alle 2 Tage ne halbe Stunde in Bewegung zum Batterie aufladen, einmal zum Rhein und zurück,
hatte letztens schon die Batterie neu aufladen müssen nachdem er ne Woche in der Kälte stand
:D
aber abgesehen davon,
durch die nicht vorhandene Straßenräumung fahren sich auch Rettungsdienste und Feuerwehr fest
https://youtu.be/-zVqU068nIw
http://youtu.be/-zVqU068nIw
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
konfutse
War nix los. Nur minus 15 Grad und mein Benziner hat nur 2 Umdrehungen mehr gebraucht zum anspringen. Drehte auch nicht langsamer.
Warum auch nicht? 1977/78 ist selbst mein Alfa bei - 20 problemlos angesprungen. Nur losfahren ging nicht: konnte keinen Gang einlegen. Nach 20 Minuten warmlaufen lassen ging es
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
Neu
Wir hatten schon Schnee im Februar, dass die Strasse von El Paso zum Tunnel über etwa 6 Stunden gesperrt war -- Winterreifen gibts hier nicht. Und der Schnee war bis etwa 600 Metern (wir wohnen auf etwa 300 Metern). Dass der kalte Nordwest von Kanada innerhalb weniger Tage hier ist, kennen wir. Ist jedes Jahr anders. Heuer hats geregnet, das Wetter holt eben alles nach.
Die Sonne ist gerade untergegangen, besser, sie versteckt sich hinter einer Wolke, bis sie zum Horizont des Atlantiks kommt - aber es ist immer noch warm.
Du lebst auf La Palma?
AW: Und nun zum Wetter...
Zitat:
Zitat von
rumpelgepumpel
ich halte meine Kiste (VW up) alle 2 Tage ne halbe Stunde in Bewegung zum Batterie aufladen, einmal zum Rhein und zurück,
hatte letztens schon die Batterie neu aufladen müssen nachdem er ne Woche in der Kälte stand
:D
aber abgesehen davon,
durch die
nicht vorhandene Straßenräumung fahren sich auch Rettungsdienste und Feuerwehr fest
https://youtu.be/-zVqU068nIw
http://youtu.be/-zVqU068nIw
Bei den RTWs wird wohl wg. der Kosten und des Gesamtgewichtes gespart. Fast alle RTWs
haben keinen Allradantrieb und anstelle robuster Stossfaenger aus Stahl nur noch Plastik.
Ansonsten koennten die allradgetriebenen LKW der Feuerwehr den blockierenden RTW
einfach an- bzw. wegschubsen.