Ja, das las ich.
Bleibt Guillotin das Original?
Druckbare Version
schlimmer ein Scharlachtan, wie man bei WireCard sah. Er hat nie Bankkaufmann gelernt, also kein Banker. lag immer falsch, wie die FAZ schon schrieb, vor Jahren. Ein Dumm Sabbler, ohne realen Beruf
Die Fehlprognosen des Goldman-Chefs
Von Dennis Kremer
–Aktualisiert am 28.03.2018–13:13
Die Prognosefähigkeit des neuen Staatssekretärs
https://www.faz.net/aktuell/finanzen...-15511458.html
ch halte Kukies ganz einfach für den Führungsoffizier von Olaf Scholz. Was oben leider nicht erwähnt wird: Jörg war auch Stpendiat im McCloy-Programm, Zitat Wiki:
„…ermöglicht hochqualifizierten Studierenden aller Fächer ein zweijähriges Public-Policy-Masterstudium für künftige Führungskräfte an der Harvard Kennedy School. Neben der Qualifizierung für öffentliche und internationale Organisationen ist es Ziel des Programms, die transatlantische Verständigung zu fördern und die McCloy-Stipendiaten über das zweijährige gemeinsame Studium fortwirkend zu vernetzen. Das Programm gehört zu den höchstdotierten Stipendien in Deutschland, jährlich werden sechs Stipendien vergeben.“
So wie früher die Römer Angehörige besiegter Völker in Rom ausgebildet und dann als Verwalter in den Vasallenstaat zurück entsendet haben, machen es auch die USA. Olaf selber hält man mit Kompromaten über seine Wirecard-Geschäfte gefügig. https://www.tichyseinblick.de/meinun...scholz-cum-ex/
Mag alles sein, doch ist die Basis unserer westlichen (griechischen) Kultur die Apodexe, die Beweisbarkeit.
Viele (Unbelesene) greifen auf den römischen Spruch zu: Quod erad demonstrandum.
Das Original ist jedoch, auch hier, wie auch sonst, aus dem olympisch-philosophischem Hellas: Ὅπερ ἔδει δεῖξαι (Oper edi dixe)
Erwähnt von EUKLID und ARCHIMEDES, wobei Euklid seine Beweisführung stets damit abschloss: "was zu beweisen war"
das böse Erwachen für die Deutschen kommt noch, weil sie erneut gegen Donald Tump hetzten, wie Steinmeier, Merkel schon in 2009.
Wie blöde sind die nur, was sich Regierung nennt. Damals hatte man noch Zollfrei Verträge für die Deutsche Industrie Exporte
Trump nimmt Deutschland ins Visier
Von
Patrick Diekmann
07.11.2024 - 13:58 UhrLesedauer: 6 Min.
Der Wahlsieg von Donald Trump löst in Berlin eine politische Schockwelle aus. Es wachsen Zweifel daran, ob Deutschland sich in den vergangenen Jahren ausreichend auf dieses Szenario vorbereitet hat. Die Bundesregierung steht vor einem Dilemma.
Es herrscht Katerstimmung im politischen Berlin.
https://www.t-online.de/nachrichten/...-bedeutet.html
"Viel Feind - viel Ehr' !" - ? ? ?
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...GYajpHt8uBnnUQ _ https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...YaaGE&usqp=CAU
Es scheinen sich ja viele verraten zu fühlen, jetzt bestimmt auch Lindner.