AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
umananda
Es ist auch in Deutschland wie überall in der westlichen Welt nicht verboten, Demonstranten zu interviewen ... man kann das Interview zwar verweigern, wenn man nichts zu sagen hat, aber handgreiflich zu werden ist allemal nicht üblich. Es sei denn man ist ein enttarnter Betrüger oder man will klammheimlich demonstrieren. Würde die sogenannte "Lügenpresse" die Aktivitäten von AfD und Pegida totschweigen und keine einzige Meldung darüber veröffentlichen, wäre es bald still um solche "Bewegungen". Dann käme umgehend der Vorwurf, dass die Systempresse bösartig die "Stimme des Volkes" ignoriert. Es ist schon sehr auffällig, dass die Anhänger von deutschen rechtspopulistischen Gruppierungen kaum lernfähig sind. Man bewegt sich lieber in einem Hamsterrad und zeigt sich uneinsichtig bei begangenen Dummheiten.
Servus umananda
Nicht darumherumlaborieren, deine ursprüngliche Aussage stimmte einfach so nicht.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Ausonius
Totale ist die Kameraeinstellung, in der ein gesamter Demozug gezeigt wird. Das ist sowieso unproblematisch. Bei so genannten "Straßeninterviews", worunter auch diese hier fallen, gibt es eine ganze Reihe von Graustufen. In der Praxis ist es wohl so, dass, wenn man mit Reportern redet, dies als stillschweigendes Übereinkommen gewertet wird, und man ausdrücklich darauf beharren muss, nicht gezeigt zu werden.
Unabhängig von allen rechtlichen Bestimmungen finde ich die Haltung etwas absurd, zwar mitlaufen, aber in der Masse quasi verschwinden zu wollen. Wenn man partout nicht als Sympathisant von etwas erkennbar sein will, kann man ja einfach zu Hause bleiben.
Eventuell unklar ausgedrückt, die von mir gemeinte "Totale" ist das Aufnehmen einer Einzelperson. Und genau dafür brauchst vorher die Genehmigung in D.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
umananda
Es gab einmal Zeiten im HPF, da wurden Nicknamen-Verhunzungen geahndet. Das hat sich aber mittlerweile geändert ...
Servus umananda
Bei dieser Heulsuse kann man doch leicht nachkarten. Er ist doch der erste, der es wutentbrannt meldet, wenn man ihn als "Sumpfwanderer", "Strandläufer" oder so bezeichnet.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Ausonius
Bei dieser Heulsuse kann man doch leicht nachkarten. Er ist doch der erste, der es wutentbrannt meldet, wenn man ihn als "Sumpfwanderer", "Strandläufer" oder so bezeichnet.
Glatt gelogen!
An diese von Idioten deiner Sorte kreierten "einfallsreichen" Varianten habe ich mich seit Jahren gewöhnt.
Allerdings sind sie sehr selten geworden.
"Sumpfwanderer" war noch gar nicht dabei; darauf kannst du also dein Copyright anmelden.
Du kannst gerne ausprobieren, ob ich auf eine deiner hochgeistigen Schöpfungen reagiere, Hohlbirne.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Zaphod Beeblebrox
Das ist richtig, und genau deshalb nimmt man nur zu gerne die ganz wenigen Ausschnitte, wie das umgeworfene Polizeiauto bei der Hogesa, und haut diese Bilder gebetsmühlenartig jedem um die Ohren.
Und da dieses bekannt ist, hat die Hetzpresse einen schlechten Stand bei der Afd.
Ich würde halt vorschlagen, mit den Journalisten zu reden, dieses Komplettinterview aber selber abzufilmen und bei manipulativen Änderungen eine Gegendarstellung zu bringen.
Das Problem ist nicht, dass die Presse die Wahrheit verdreht. Das Problem ist, was die Interviewten sagen. Damit stellen sie sich ins Abseits. Dafür bekommen sie dann Gegenwind. Weil es Vorurteile und Lügen der rechten Propaganda ist, die sie ungeprüft wiederkäuen. Die Presse berichtet ja nur das, was die Leute sagen und tun. Also die Wahrheit. Etwas anderes ist auch gar nicht möglich.
Weil diese Wahrheit jedoch kompromittierend für die Interviewten ist, redet niemand mit der Presse. Weil die getätigten Äußerungen zurecht Unverständnis und Kritik hervorrufen.
Weil sie sich das aber nicht eingestehen können, behaupten sie, die Presse erzähle Lügen. Sie wollen nicht wahrhaben, dass die Kritiker Recht haben. Es sind Fremdenfeinde mit einer kranken Weltsicht, die sich von der Lügenpropaganda der Nazis überzeugen ließen. Und das ist keine Lüge, sondern die einfache Wahrheit.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Heisenberg
Das Problem ist nicht, dass die Presse die Wahrheit verdreht. Das Problem ist, was die Interviewten sagen. Damit stellen sie sich ins Abseits. Dafür bekommen sie dann Gegenwind. Weil es Vorurteile und Lügen der rechten Propaganda ist, die sie ungeprüft wiederkäuen. Die Presse berichtet ja nur das, was die Leute sagen und tun. Also die Wahrheit. Etwas anderes ist auch gar nicht möglich.
Weil diese Wahrheit jedoch kompromittierend für die Interviewten ist, redet niemand mit der Presse. Weil die getätigten Äußerungen zurecht Unverständnis und Kritik hervorrufen.
Weil sie sich das aber nicht eingestehen können, behaupten sie, die Presse erzähle Lügen. Sie wollen nicht wahrhaben, dass die Kritiker Recht haben. Es sind Fremdenfeinde mit einer kranken Weltsicht, die sich von der Lügenpropaganda der Nazis überzeugen ließen. Und das ist keine Lüge, sondern die einfache Wahrheit.
Ich dachte wir haben hier schon alle Abgruende menschlicher Dummheit erlebt. Weit gefehlt !
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
http://meedia.de/2015/11/27/zdf-zeig...-bei-afd-demo/
Da wurde dokumentiert was geschah, bei 11:35 sieht man den Vorfall. Ich sehe da nichts. Unfassbar wie so etwas aufgeblasen wird....lächerlich!
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Zaphod Beeblebrox
Die Forderung, dass die Presse einfach ihre Arbeit macht, steht im Raum.
Dass die Presse auch Ruhe bewahren könnte ist wahr, aber:
Die Presse sollte eigentlich dazu dienen, die Menschen zu informieren und gleichzeitig der Regierung kritisch auf die Finger zu schauen.
(...)
Die Presse darf und soll ggf. über alle, die Öffentlichkeit nach Zustimmung oder gar Ablehnung suchenden Menschen kritisch berichten.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Heisenberg
Das Problem ist nicht, dass die Presse die Wahrheit verdreht. Das Problem ist, was die Interviewten sagen. Damit stellen sie sich ins Abseits. Dafür bekommen sie dann Gegenwind. Weil es Vorurteile und Lügen der rechten Propaganda ist, die sie ungeprüft wiederkäuen. Die Presse berichtet ja nur das, was die Leute sagen und tun. Also die Wahrheit. Etwas anderes ist auch gar nicht möglich.
Weil diese Wahrheit jedoch kompromittierend für die Interviewten ist, redet niemand mit der Presse. Weil die getätigten Äußerungen zurecht Unverständnis und Kritik hervorrufen.
Weil sie sich das aber nicht eingestehen können, behaupten sie, die Presse erzähle Lügen. Sie wollen nicht wahrhaben, dass die Kritiker Recht haben. Es sind Fremdenfeinde mit einer kranken Weltsicht, die sich von der Lügenpropaganda der Nazis überzeugen ließen. Und das ist keine Lüge, sondern die einfache Wahrheit.
Also entweder lebst du auf einer Insel oder in einer Anstalt. Anders ist dein weltfremdes Geschreibe nicht zu erklären, gibt es doch zwischen Kritik und Verdrehung der Wahrheit einen riesengroßen Unterschied.
AW: Angriff auf eine Reporterin der "Lügenpresse"
Zitat:
Zitat von
Kurti
Die Presse darf und soll ggf. über alle, die Öffentlichkeit nach Zustimmung oder gar Ablehnung suchenden Menschen kritisch berichten.
Gibt es eine Art "Enigma", um diese Satzkatastrophe in verständliches Deutsch zu dekodieren?
Das Komma hast du offenbar gesetzt, um ganz sicher zu gehen, daß das Geschreibsel unverständlich ist.