Auch bei der russischen Propaganda habe ich 2fel.
Jetzt beziehen die Ukros sogar schon Stellungen am Ostufer des Dnepr, wie heute hier zu lesen ist.
Druckbare Version
An was erinnert mich das?
Wehrmachtsangehörige berichteten, dass ihnen beim Rückzug erzählt wurde. Es gibt ausgebaute, tief gestaffelte Auffangstellungen. Bestückt/aufgerüstet mit neuen Waffen, vielleicht den Wunderwaffen für den Endsieg, ausreichend Munition, Verpflegung, es stünden aufgeruhte Kräfte bereit die die ausgebluteten zurück flutenden Verbände auffrischen sollen. Man müsse diese Stellungen nur erreichen.
Also: „Vorwärts Kameraden wir müssen zurück!“
Je mehr sie zurückliefen/gedrängt wurden desto mehr verfestigte sich der Gedanke der dann zur Gewissheit wurde. Es gibt gar keine Auffangstellungen. Das waren nur Durchhalte-, Sch...hausparolen um sie bei Laune zu halten.
***
*** Der Unternehmer Elon Musk sagte, er habe hundert Millionen Dollar an die Ukraine gespendet ***
.
... https://ria.ru/20230423/pozhertvovanie-1867196051.html ...
*** "Die Menschen haben keine Angst mehr vor den Nazis. In der Ukraine kam es zu Ausschreitungen gegen Selenskyj .***
.
... https://aif.ru/politics/world/lyudi_...paign=exchange ... 22. April 20213
.
.... weil unser allseits beliebtes Kriegstreibertageblatt > " BLÖD " darüber ja nicht berichtet , wird es hier veröffentlicht ....
Panzerhaubitze2000, das hört sich nicht gut an, für die Ukraine ...
https://www.tagesschau.de/ausland/uk...hland-101.htmlZitat:
Früher hätten sie an manchen Tagen bis zu 220 Granaten abgefeuert, erzählt Oleg - "aber jetzt können wir das nicht mehr". Derzeit seien es noch durchschnittlich 45 bis 50. "Wir erhalten Munition, aber zu wenig", fasst er zusammen.
Und zuletzt hätte die Einheit Granaten erhalten, die nur 23 Kilometer weit fliegen. Das bedeutet, dass die Panzerhaubitze näher an die russischen Stellungen heranrücken muss und dadurch selbst leichter zum Ziel wird. Sie wird dadurch eigener Stärken beraubt.
....
Anfällig für Dreck und Feuchtigkeit
Im Inneren der Haubitze finden fünf Soldaten Platz. Andrii, 29, ist Kommandeur des Geschützes. Wie die gesamte Mannschaft wurde er in Deutschland an der Waffe ausgebildet. Auch seine Jacke stammt noch aus Bundeswehr-Beständen.
Weil die sensible Technik anfällig für Dreck und Feuchtigkeit ist, streift Andrii seine schlammverkrusteten Stiefel vor der Eingangsluke ab. Auf Socken steigt er in den Kommandositz.
Abnutzung durch viel Einsatz
Durch die großen Belastungen der vergangenen Monate und insbesondere durch die hohen Schussfrequenzen beobachtet er Verschleißerscheinungen an der Panzerhaubitze 2000. Inzwischen überhitze die Elektronik öfter in Einsätzen, sagt er. "Dann passieren Fehler", so Andrii.
So falle beispielsweise manchmal die teilautomatisierte Munitionszufuhr aus, sodass die Soldaten manuell - und langsamer - nachladen müssten. Oder die Zielerfassung lasse sich nicht mehr justieren. "Man muss dann die Maschine neu starten", sagt Oleg.
Und auch die Hardware zeige Abnutzungsspuren: So sei am Vortag beispielsweise der Rückstoßdämpfer beschädigt worden.
...
Keine Ersatzteile, viel Improvisation
Für Reparaturen ist Olexander zuständig, ein bärtiger, hoch gewachsener Soldat. Auch er hat in Deutschland einen Crashkurs durchlaufen. Regelmäßig müssen die Panzerhaubitzen 2000 gewartet werden. Dazu kommen Reparaturen.
Aber die Reparaturen seien schwierig. "Schauen Sie sich die Bedingungen hier an", sagt Olexander und zeigt auf die Bäume, Sträucher und Matschflächen ringsherum.
"Wir improvisieren", sagt Olexander. "Solange etwas nicht schwer verbogen oder deformiert ist, reparieren wir es. Aber es gibt kaum Ersatzteile, fast gar keine."
Manche Schäden treten zum ersten Mal auf
Dabei stünden sie auch mit ihren Ausbildern in Deutschland in Kontakt. Bei schwierigen Problemen würden sie Videos von den Schäden schicken. Aber es komme vor, dass auch die deutschen Mechaniker keine Lösung wüssten.
"Die Panzerhaubitze wird hier im intensiven Kampf erprobt", sagt Olexander. "Wir entdecken hier manche Schäden an der Maschine zum ersten Mal."
*** SELENSKYJ VERSTECKT SICH IN PANIK IN EINEM GEHEIMEN BUNKER VOR RUSSISCHEN "DOLCHEN" ***
.
... Selenskyj wurde geraten, in einen ausgestatteten geheimen Bunker zu gehen. Es ist gefährlich, sich im Gebäude des Präsidialamtes aufzuhalten. Ein "Dolch" kann eintreffen. Keine Luftverteidigung werde ihn aufhalten ...
.
... https://am.tsargrad.tv/news/zelenski...v-krymu_601730 ...
.
.. sind eigentlich schon weitere Besuche von deutschen Politkern in der Ukraine mit dem Massenmörder Selenskyj geplant :? ..
.
.
** https://topwar.ru/uploads/posts/2023...-kinzhalom.jpg **