AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
amendment
Staatliche Maßnahmen, Anordnungen oder parlamentarische Beschlüsse empfindest du als aufoktroyiert, weil sie "von oben" kommen? (Stichwort: Legitimationsanspruch)
Wirtschaftliche Maßnahmen, Anordnungen oder Vorstandsbeschlüsse innerhalb eines Unternehmens, Konzerns, Konglomerates empfindest du dann wie? (Stichwort: Legitimationsanspruch)
Ob eine Maßnahme aufoktryiert ist, ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Bei der Impfpflicht ist es eben nicht mehr verhältnismäßig, das was du forderts ist tyrannisch auf einem Level, welches für mich in einem solche Staat die Notwendigkeit bewaffneten Widerstandes brächte.
Letzteren kann ich mich ja, wenn ich damit nicht klar komme entziehen, indem ich mir eine andere Stelle suche.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
amendment
Wer hätte das gedacht: Wir sind das erste Mal einer Meinung!
Darf ich folgende These aufstellen: Du wärest geneigter, dem Staat Regulierungseingriffe in die Ökonomie zuzugestehen, wenn sich dieser sich in der Vergangenheit als kompetent und befähigt erwiesen hätte? Oder vielleicht auch so gemutmaßt: Wenn du solche Maßnahmen für gerecht und notwendig hieltest?
das haben deine Genossen ab 1917 probiert und sich als unfähig erwiesen , Kuba, Venezuela, NK sind heute noch gutes Bsp. dafür
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
marion
das haben deine Genossen ab 1917 probiert und sich als unfähig erwiesen , Kuba, Venezuela, NK sind heute noch gutes Bsp. dafür
Zwischendrin gab es schon mal welche, die sich nicht als unfähig erwiesen. Professor Erich Apel in der DDR war etwa so ein Fall. Dem passierte aber genau das, was fähigen Köpfen in sog. starken Staaten passiert: Sie werden den Unfähigen zum Dorn im Auge und werden abserviert. Professor Apel schoss sich darob eine Kugel in den Kopf.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
marion
das haben deine Genossen ab 1917 probiert und sich als unfähig erwiesen , Kuba, Venezuela, NK sind heute noch gutes Bsp. dafür
In Kuba und Venezuela ist der Lebensstandard trotz harter US-Sanktionen höher, als in den Nachbarländern Haiti und Kolumbien. NK, da muss ich zustimmen, ist eine totalitäre Hölle auf dem wirtschaftlichen Niveau eines Entwicklungslandes.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
navy
5000 ist eine große Zahl. Bedeutet aber letzten Endes nur 5% Schnupfen.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
5000 ist eine große Zahl. Bedeutet aber letzten Endes nur 5% Schnupfen.
gestern war beim Plasberg auch jemand der in Dänemark lebt und das das recht gut erklärt
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Filofax
doch, genau das machen gerade diese Suppenkasper die sich "Wissenschaftler" nennen.
Sie hängen an den Zitzen der staatlichen Förderung und von kommerziellen Stiftungen, und dann liefern sie die Ergebnisse die "bestellt" werden...
Jedem Mensch müssen die peinlichen Verdrehungen und Verrenkungen dieser angeblichen "Wissenschaftler" eigentlich auffallen, um die Lüge der "Pandemie" oder der "Wirksamkeit des Impfstoffes" aufrecht zu erhalten.
Denn von der Realität werden diese Clowns ständig widerlegt.
Eine Impfärztin die ich darauf ansprach und ihr einige der größten Klopper vorhielt meinte daraufhin dummdreist , dass es gerade diese Fehlprognosen seien die ja zeigen dass hier ernsthaft "geforscht" wird, denn alles wird ständig hinterfragt und gegebenfalls angepasst.
Was für ein Armutszeugnis, demnach müsste auch der Fussballer am meisten Geld verdienen der die meisten Eigentore schießt, oder?
Beispiel:
Nenne mir mal EINE EINZIGE Aussage zu den Impfstoffen aus 2020 in der gesagt wurde, die Impfstoffe würden NICHT vor einer Ansteckung schützen sondern NUR vor schweren Verläufen.
Nein das wurde NIE so gesagt, als die Impfung auf den Markt kam überschlug man sich mit neuen Jubelzahlen zur Wirksamkeit:
Erst 97, dann 98, dann mindestens 99 Prozent "Wirksamkeit" usw....
Jetzt 2022 tut man so, als sei es ja NIE um einen Infektionsschutz gegangen, sondern IMMER NUR um eine (in der Realität nicht vorhandene) "Entlastung des Gesundheitssystems" durch den "Schutz vor schweren Verläufen.
Mit frechen Lügen (Pandemie der Ungeimpften) und angeblichen Intensivstationen voller "Ungeimpfter" wurde die Bevölkerung frech BELOGEN....
Wo waren da deine Wissenschaftler frage ich Dich???
Die wahren Wissenschaftler waren da , wurden aber tot geschwiegen , zu Wort kamen nur die linientreuen gekauften Wissenschaftler !
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Bayern will einrichtungsbezogene Impfpflicht vorerst aussetzen
Eigentlich soll die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März gelten. Bayern will die Umsetzung aber "de facto" aussetzen, wie Ministerpräsident Söder erklärte. Man befürchte, dass die Pflegesituation durch die Maßnahme schlimmer werde.
Von
Maximilian Heim
Maximilian Heim
Petr Jerabek
Petr Jerabek
Bayern wird die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitssektor nicht wie eigentlich vorgesehen ab 15. März umsetzen. Man werde den Vollzug de facto aussetzen, kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Sitzung des CSU-Parteivorstands in München an. Für wie viele Monate, das werde man sehen.
Die partielle Impfpflicht könne die Pflegesituation deutlich verschlimmern, sagte Söder zur Begründung. Sie sei "kein wirksames Mittel mehr, um die jetzige Omikron-Welle zu dämpfen oder zu stoppen", erklärte der CSU-Chef. "Sie kann aber leider ein Instrument sein, um die Belastungs- und Pflegesituation deutlich zu verschlechtern. Bayern werde im Vollzug daher "großzügigste Übergangsregelungen" machen. Laut dem Ministerpräsidenten wäre es nicht sinnvoll, "wenn wir wegen einer eigentlich guten Idee Probleme bekommen würden".
BR heute.
Rückzugsgefechte von Södolf?
Vorerst also nicht.Na denn.
Es könnte die Situation entstehen, dass Gesundheitsberufe ungeimpft bleiben können und eine allgemeine "pflicht" kommt.Ob die allerdings hält?
Spannend.
Warten wir mal ab wie die " Zahlen " werden wenn nicht mehr jeder positiv getestete ( Schnelltest ) einen PCR Test bekommt !
Angeblich werden ja nur " positive " PCR Tests dem RKI gemeldet und nur diese gehen in die Statistik ein und werden in die " Inzidenz "
täglich eingerechnet !
Normalerweise müssten die " Inzidenzen " dann nach unten gehen !
Entweder wollen sie sich damit aus der " Pandemie " schmuggeln oder die nächste Sauerei planen , denn es könnte dann heißen das die Zahlen
nur noch geschätzt werden , also man macht das jetzige illegale Schätzen der Zahlen legal !
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Querfront
In Kuba und Venezuela ist der Lebensstandard trotz harter US-Sanktionen höher, als in den Nachbarländern Haiti und Kolumbien. NK, da muss ich zustimmen, ist eine totalitäre Hölle auf dem wirtschaftlichen Niveau eines Entwicklungslandes.
Venezuela ist so toll im Lebensstandard und vor allem in Punkto Sicherheit, dass massenhaft Venezolanos ausgerechnet ins friedliche Kolumbien flüchteten.
Außerdem seit wann ist das ein kommunistischer Staat?
Unsinn also.Kubaner flüchten immer mal wieder gerne nach Florida.Muß ganz toll sein in Kuba.Apropos, welche US Sanktionen gibts gegenüber Kuba denn noch?
NK ist eine Hölle, der ideologische Anstrich dabei völlig egal.China ist eine nationalsozialistische Hölle, trotz solide wachsenden Lebensstandards-hast Du vergessen offenbar.
Myanmar ist eine unideologische Hölle durchgeknallter Militärs- na und ?Spricht weder für noch gegen westliches oder komm.Modell.So einfach ist das alles nicht.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Maitre
Politiker, die stets von Legislaturperiode zu Legislaturperiode denken und dabei vornehmlich Wählerstimmen im Kopf haben, sollten möglichst wenige Rechte auf Eingriffe in die Ökonomie erhalten. Selbst in Diktaturen funktioniert das nicht vernünftig, wie man am Beispiel DDR sehr schön illustrieren kann. Damals versuchte Honecker sich das Wohlwollen der Bevölkerung mit Mitteln zu erkaufen, die der Erhaltung und Entwicklung der eigenen Wirtschaft entzogen wurden. Worin das endete, ist bekannt.
Und was ist mit einem Aufsichtsrat/ Vorstand, der vielleicht nicht das Firmenwohl - also auch das der Belegschaft - im Fokus hat, sondern sich ausschließlich nach dem Primat des "Shareholder-Value"-Prinzips verhält?
Und so wie es tatsächlich Politiker gibt, die leider nur von einer Legislaturperiode zur nächsten denken und handeln so gibt es auch immer noch welche, die mit Herzblut, Idealismus und visionären Zielvorstellungen für das Deutschland, das sie lieben, auch "brennen".