AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
...so lange die super Arbeit abliefern ist das egal. Für den Mist jedoch die die gemacht haben gehört das Gehalt rückwirkend eingezogen und anschließend in den Steinbruch geschickt
Den Mist haben weit mehr zu verantworten, unter anderem auch und erst recht die Gewerkschaft.
VW mit 20 % über Tarif und das seit mehr als 30 Jahren.........
In den 90er Jahren reichten den Zufieferern von VW 20% unter Tarif nicht aus, um zu überleben.
Ab den 2000er Jahren holte man sich das Geld aus dem Chinageschäft
und
das immer in einer Konkurrenzsituation zu Ford, Opel oder den Franzosen, d.h. in einem Massenmarkt
bei dem der Markt das Lohnnieveau nicht hergibt.
VW baut keine Luxusautos, bei denen ein paar Prozent mehr beim Preis im Ausland keine Rolle spielen,
weil man die Kiste aus Statusgründen unbedingt haben will.
Das die Quersubventionierung irgendwann mal bei VW nicht mehr funktioniert
und man sich der Situation stellen muss,
müsste der Gewerkschaft spätestens seit Anfang der 90er Jahre klar gewesen sein.
Nun NUR die Geschäftsleitung verantwortlich zu machen fällt unter
tarnen und täuschen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Den Mist haben weit mehr zu verantworten, unter anderem auch und erst recht die Gewerkschaft..
.. da gebe ich dir Recht .. die ständigen Forderungen nach höheren Löhne , obwohl der Wirtschaftsmarkt dieses nicht mehr hergibt , führt einen solchen riesigen Konzern in den Ruin und die "kleinen" Gehälter und "mikriegen" Provisionen der Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder (SPD) zählen auch dazu .. :crazy:
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. und was bringen dir 3 % Preissteigerung .. wenn, dann kauft man die entsprechenden Aktien , die sind bei +9 % ..
..... zurest steigt Silber ..... dann folgen die Silberaktien mit Faktor 2-3. Wedelt hier der Schwanz mit dem Hund oder umgekehrt ????
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Den Mist haben weit mehr zu verantworten, unter anderem auch und erst recht die Gewerkschaft.
VW mit 20 % über Tarif und das seit mehr als 30 Jahren.........
In den 90er Jahren reichten den Zufieferern von VW 20% unter Tarif nicht aus, um zu überleben.
Ab den 2000er Jahren holte man sich das Geld aus dem Chinageschäft
und
das immer in einer Konkurrenzsituation zu Ford, Opel oder den Franzosen, d.h. in einem Massenmarkt
bei dem der Markt das Lohnnieveau nicht hergibt.
VW baut keine Luxusautos, bei denen ein paar Prozent mehr beim Preis im Ausland keine Rolle spielen,
weil man die Kiste aus Statusgründen unbedingt haben will.
Das die Quersubventionierung irgendwann mal bei VW nicht mehr funktioniert
und man sich der Situation stellen muss,
müsste der Gewerkschaft spätestens seit Anfang der 90er Jahre klar gewesen sein.
Nun NUR die Geschäftsleitung verantwortlich zu machen fällt unter
tarnen und täuschen.
...der eigentliche Grund ist das Verbrenner aus und die Subventionen der Elektromobile. Sind wir mal ehrlich. Wer kauft denn so eine Elektrogurke. Doch nur als Zweitfahrzeug der Hausfrau mit subventionierter PV Anlage auf den Dach. Sonst keiner. Mein Reisemobil fährt mit einer Tankfüllung 1300 km . Einmal Tanken mit 10 Minuten Zeitverbrauch und ich bin in Spanien. Selbst als Zweitauto mit Hängerbetrieb ( Hochplane) wäre das Teil unbrauchbar. Der Fehler der Manager und Konsorten ist das sie den Schwachsinn mit gemacht haben und die Kaufintressen der Kunden mit Füßen getreten wurden
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
..Der Fehler der Manager und Konsorten ist das sie den Schwachsinn mit gemacht haben und die Kaufintressen der Kunden mit Füßen getreten wurden
.. das genau ist der springende Punkt , aber dazu wurde in einem Wirtschaftsblatt geschrieben : "sie ( CEO`s ) hatten sich gegenseitig die Türklinken in die Hand gegeben um bei den Politikern die Subventionen abzuholen" ..
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. und was bringen dir 3 % Preissteigerung .. wenn, dann kauft man die entsprechenden Aktien , die sind bei +9 % ..
Bei über 30% Zinsanteilen in der Wertschöpfungskette gehörst du trotzdem noch zu den Verlierern, die Zinsen zahlst du nämlich über deinen Konsum und die Steuern.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. da gebe ich dir Recht .. die ständigen Forderungen nach höheren Löhne , obwohl der Wirtschaftsmarkt dieses nicht mehr hergibt , führt einen solchen riesigen Konzern in den Ruin und die "kleinen" Gehälter und "mikriegen" Provisionen der Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder (SPD) zählen auch dazu .. :crazy:
Du hast die brasilianischen Nutten für die Gewerkschafter vergessen. Die haben auch nicht umsonst gevögelt.:D
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
...der eigentliche Grund ist das Verbrenner aus und die Subventionen der Elektromobile. Sind wir mal ehrlich. Wer kauft denn so eine Elektrogurke. Doch nur als Zweitfahrzeug der Hausfrau mit subventionierter PV Anlage auf den Dach. Sonst keiner. Mein Reisemobil fährt mit einer Tankfüllung 1300 km . Einmal Tanken mit 10 Minuten Zeitverbrauch und ich bin in Spanien. Selbst als Zweitauto mit Hängerbetrieb ( Hochplane) wäre das Teil unbrauchbar. Der Fehler der Manager und Konsorten ist das sie den Schwachsinn mit gemacht haben und die Kaufintressen der Kunden mit Füßen getreten wurden
Es kam eben mehr zusammen.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
das ist schon mal vorbildlich :
Gehalt und Pension: Donald Trump verzichtet auf Präsidenten-Ansprüche
"Donald Trump will die Staatsausgaben massiv senken – und bei sich selbst anfangen: Der künftige US-Präsident hat angekündigt, während seiner zweiten Amtszeit auf sein Gehalt als Staatsoberhaupt zu verzichten. Auch auf seine ihm zustehende Pension möchte er verzichten. ..."
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Es geht um Brennstäbe und das Atom-Aus: Diese Schwärzung ist eine Bombe für Habeck
"...Neue Dokumente, die Habeck nur nach einer Klage des Magazins Cicero und mit zahlreichen Schwärzungen herausgeben wollte, werfen nun einen brisanten Blick auf das Vorgehen des Noch-Wirtschaftsministers und wie Habecks Ministerium verschleiern wollte, dass die deutschen Atomkraftwerke auch mit neuen Brennstäben noch viel länger hätten betrieben werden können. ..."
https://www.nius.de/politik/news/es-...0-6b0b7c0f0cc1
.... ich frage mich warum hier die Handschellen nicht klicken