Zitat von
Querulator
Du verstehst nicht, was "höhere Bildung" bedeutet.
Unser Mathematik-(Mittelschul)professor erklärte es uns mal.
Niemand erwarte von einem Maturanten (Abiturienten), dass der alles, was er in der Schule gelernt habe, noch wüsste. Aber er habe Grundlegendes gelernt, auf dem er aufbauen könne, und er habe zu lernen gelernt.
Als ich schon ein paar Jahre verheiratet war, mit einer Frau, die dasselbe Gymnasium abgeschlossen hatte wie ich, erklärte ich ihr einmal eine Kleinigkeit aus Mathematik, die sie nicht verstand. Anschließend fragte sie erstaunt: "Was? Das kann man auch verstehen?" Ich weiß nicht, woher sie glaubte, dass Wissen käme.
Positives Gegenbeispiel: Der Sohn einer Freundin hatte die Mathematikmatura verhau. Sie bat mich, ihm vor der Wiederholung nachzuhelfen. Nach ein paar Stunden sagte ich ihm: Die Volumsberechnung mittels Integralrechnung hast du noch besser in Erinnerung als ich. Da brauchst du nur zu üben. Von der Differentialrechnung hast du den grundlegenden Sinn nicht mitbekommen, also was die verschiedenen Ableitungen bedeuten. Vielleicht wurde es nicht gut erklärt. Ich holte das nach, und er bestand die Wiederholung.
Ich war fast 30 Jahre früher, als in meiner Klasse die Infinitesimalrechnung unterrichtet wurde, 2½ Monate krankheitshalber nicht in der Schule gewesen und hatte dieses Gebiet aus einem Buch gelernt, das ich schon Jahre vorher durchgelesen hatte. Als ich wieder in der Schule war, verstand ich die Sache.
Es dürfte etwa 10 Jahre her sein, dass im TV "Seltene Erden" erwähnt wurden. Diese Bezeichnung kam damals gerade in Mode, weil einige dieser Elemente wie etwa Neodym öfters erwähnt wurden. Die Ansagerin meinte " ... das seltene Erdmetall Indium ...". Ich sagte dazwischen: "Indium gehört nicht zu den Seltenen Erden". Der halbwüchsige Sohn einer Freundin blickte mich mitleidig lächelnd an, weil er anscheinend so ähnlich über den Fortschritt dachte wie du, und von Chemie und Alltäglicherem hatte er nicht die Idee einer Ahnung
Anscheinend nahm er an, man würde laufend neue "Seltene Erden" entdecken – alle eben, deren Namen er zum ersten Mal hörte. Das wird man aber nicht, weil die Bezeichnung für genau 17 Elemente verwendet wird und es nie mehr als diese "Seltene Erden" geben wird. Indium ist ein Hauptgruppenelement. Wenn du mir darin widersprichst, kriegst du den Baerbock-Orden verliehen.
Vor Jahren wurde im TV ein Saturn- (oder Jupiter-) Mond erwähnt, von dem man festgestellt hatte, dass von ihm immer wieder Wasserdampf ins All strömte. Ich schrieb dazu in einem Forumsbeitrag, dass sich dieser Mond dann nach und nach aus seiner Umlaufbahn lösen werde – "Gesetz von Actio und Reactio" bzw. "Impulssatz". Daraufhin bekam ich zu lesen, Einstein hätte doch Newton widerlegt.
Das war wieder ein typischer Fall von Facepalm, aber ich erkläre dir hier jetzt nicht, warum. Vielleicht habe ich schon mehr vergessen, als du je lernen wirst. Aber dazu musste ich vorher eine Menge lernen, und das tue ich immer noch.