Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier IRP
Theresa Wilhelmi
Die Verfahrensordnung des Internationalen Strafgerichtshofs - Modell eines universalen Strafverfahrensrechts?
Auszug Beginn >
Zweiter Hauptteil: Die Strafverfahrensordnung des IStGH S. 37
1. Allgemeines S. 37
2. Überblick über den Ablauf des Strafverfahrens (1. Instanz) S. 38
3. Beweisaufnahme durch Gericht und Parteien S. 39
4. Unterschied zwischen eröffnender und erkennender Kammer S. 42
5. Geständnis und Absprachen im Strafprozess S. 43
6. Keine Laienbeteiligung S. 44
7. Keine extreme Verwirklichung des Unmittelbarkeitsgrundsatzes S. 45
8. Anklagebehörde; Legalitätsprinzip S. 46
9. Rechtsmittel S. 50
10. Verhältnis von Schuld- und Strafspruch S. 51
11. Begründung von Schuld- und Strafspruch S. 51
12. Rechte des Verletzten S. 52
13. Allgemeine rechtsstaatliche Grundsätze; Rechte des Beschuldigten S. 54
< Auszug Ende
https://ubt.opus.hbz-nrw.de/opus45-u...elmi_EBook.pdf