AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. Danke dir .. nur der Unterschied ist ??? genau , du hast es begriffen !!!!!!!!! :appl:....
da gibt es keinen :D
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Empirist
1) Ich spreche mich ja nicht gegen alle Formen von Regulation aus, sondern für so wenig wie möglich. Allerdings sollte dies in größten Teilen nicht politische Regulation sein, sondern Fachkompetenz in entsprechend gut ausgestatteten Behörden.
2) Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich für die Abschaffung des Kartellrechts bin. Allerdings sehe ich auch hier die Notwendigkeit, den politischen Einfluss möglichst weit zurückzudrängen. Wir haben ja leider in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass der politische Einfluss des Wirtschaftsministers die Entscheidungen des Kartellamts beeinflusst.
3) Auch hier habe ich nie eine Abschaffung gefordert. Ich verstehe ja, dass du versuchst hier rhetorische Fragen zu stellen, aber die sollten sich schon auf was beziehen, was ich auch tatsächlich gefordert habe.
4) Diktatur ist Tyrannei, das ist definitorisch und historisch unfraglich eine automatisch Hand in Hand gehende Entwicklung. Auch ist die Geschichte sehr eindeutig, wenn man Diktaturen ansieht, dass diese schlecht sind.
Das ist nicht er Fall, denn ich benutze nicht Buzzworte wie "Ökologisch", ohne eine genauere Definition abzuliefern.
Warum sollte nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften nicht ohne stetiges Wachstum möglich sein? Gerade wenn man in der Lage sein will, mehr Wohlstand für derzeitig Arme zu erreichen, ist Wachstum unumgänglich.
Es gibt kein Argument dafür, dass eine solche Diktatur meritokratisch wäre, siehe dich als ihren Vertreter.
100%.Grün geht gerade nicht.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Empirist
Eine sterile Immunität war eigentlich nie wirklich im Raum gestanden, die Begründung für eine solche Pflicht ist nicht die gleiche, wie bei den Masern, die man tatsächlich ausrotten könnte.
Für mich wäre die Impfpflicht eine Maßnahme des geringeren Eingriffs gewesen, wenn man sie frühzeitig eingeführt hätte. Dadurch hätte man die Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems abwenden können und schneller alle anderen Maßnahmen beenden können. Dafür ist es jetzt allerdings zu spät.
Doch. Man hat den Impfzwang z. B. in Analogie zur Pockenimpfung gesetzt. Sogar für einen Vergleich mit der Gurtpflicht war man sich nicht zu blöde.
Es ist kein geringer Eingriff, gesunde junge Menschen zwangsimpfen zu wollen, deren Impfstatus so gut wie gar keine Rolle für das Gesundheitssystem hat. Und es ist auch kein geringer Eingriff Risikogruppen zwangsimpfen zu wollen, nur weil man das System kaputtgespart hat.
Wieviele Personal hat man denn in den letzten 2 Jahren eingestellt? Hat man ausser Impfwerbung und den Bürger mit absurden Massnahmen zu erpressen und zu nötigen noch irgendwas anderes getan?
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Empirist
Eine sterile Immunität war eigentlich nie wirklich im Raum gestanden, die Begründung für eine solche Pflicht ist nicht die gleiche, wie bei den Masern, die man tatsächlich ausrotten könnte.
Für mich wäre die Impfpflicht eine Maßnahme des geringeren Eingriffs gewesen, wenn man sie frühzeitig eingeführt hätte. Dadurch hätte man die Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems abwenden können und schneller alle anderen Maßnahmen beenden können. Dafür ist es jetzt allerdings zu spät.
Das Gesundheitssystem war nie auch nur ansatzweise an irgendeiner Belastungsgrenze! Im Gegenteil! Man konnte Jerusalema einstudieren und lustig aufführen, Betten wurden abgebaut(oder spricht noch jemand vom Notfall"klinikum" auf dem Berliner Messegelände) und ganz nebenbei sinkt die Hospitalisierungsrate sichtlich trotz stagnierender Impfzahlen. Selbst Impfvorbild Israel muss inzwischen zugeben, dass bis zu 80% der schweren Fälle dreifach-Geimpfte sind.
Überall im Land müssen Impfdosen vernichtet werden, weil deren MhD aufgelaufen ist.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Es gab nie eine Überlastung des Gesundheitssystems durch zu viele Corona-Patienten.
Die Intensivstationen waren nie voller als in den Vorjahren zur Erkältungs-Saison.
Aber es wurde Personal vergrault, was zu teilw. Engpässen führte.
Trotzdem war keine Notlage vorhanden.
In "Operation Kleeblatt" wurden knapp 50 Leute verlegt, eine echte Katastrophe was?
Dagegen war der Zweite Weltkrieg ja Kindergeburtstag.
---
Also mal davon abgesehen, dass der Vergleich Quatsch ist, weil in normalen Saisons kein Maßnahmen dieser Tragweite getroffen werden, ist doch die Notwendigkeit der Operation Kleeblatt bereits ein Zeichen für die massive Belastung.
Bei normalem Belastungsgrad brauchen wir nämlich keine Bundeswehr MedEvac Kapazitäten......
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Das ändert nichts an der Tatsache, dass die Lebenserwartung heute viel höher als vor 100 Jahren ist und somit mehr Menschen in ein Alter kommen, wo Krebs natürlicherweise entsteht.
---
Gestern eine Todesanzeige in unserem Kreisblatt : 106 Jahre alt der Mann der da gestorben ist !
Und solche Anzeigen mit derart hohem Lebensalter werden immer mehr !
Und nein , er ist nicht plötzlich und unerwartet gestorben !
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Ist der überhaupt Professor ?
guggst du mal hier
https://www.youtube.com/watch?v=stuN6OTD_-0
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Gestern eine Todesanzeige in unserem Kreisblatt : 106 Jahre alt der Mann der da gestorben ist !
Und solche Anzeigen mit derart hohem Lebensalter werden immer mehr !
Und nein , er ist nicht plötzlich und unerwartet gestorben !
Sauerei :D er hat sich also nicht sumpfen lassen :dg:
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Empirist
Also mal davon abgesehen, dass der Vergleich Quatsch ist, weil in normalen Saisons kein Maßnahmen dieser Tragweite getroffen werden, ist doch die Notwendigkeit der Operation Kleeblatt bereits ein Zeichen für die massive Belastung.
Bei normalem Belastungsgrad brauchen wir nämlich keine Bundeswehr MedEvac Kapazitäten......
Die Maßnahmen waren der Hauptgrund für temporäre Engpässe.
Z.B. durfte kein tschechisches Pflegepersonal mehr einreisen.
Die Statistik belegt überhaupt keinen Anstieg über das Niveau der Vorjahre.
Max. 15% waren in der Spitze Corona-Patienten, die wären in den Vorjahren mit grippalen Infekten dort gelegen, alle meist über 80 Jahre alt.
Die Sterblichkeit nach Altersgruppen zeigt gar keine Auffälligkeit.
Alles Lug und Betrug, Wohlstands-Dekadenz geschuldet, die legliche Relation und Augenmaß verloren hat.
---
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Doch. Man hat den Impfzwang z. B. in Analogie zur Pockenimpfung gesetzt. Sogar für einen Vergleich mit der Gurtpflicht war man sich nicht zu blöde.
Es ist kein geringer Eingriff, gesunde junge Menschen zwangsimpfen zu wollen, deren Impfstatus so gut wie gar keine Rolle für das Gesundheitssystem hat. Und es ist auch kein geringer Eingriff Risikogruppen zwangsimpfen zu wollen, nur weil man das System kaputtgespart hat.
Wieviele Personal hat man denn in den letzten 2 Jahren eingestellt? Hat man ausser Impfwerbung und den Bürger mit absurden Massnahmen zu erpressen und zu nötigen noch irgendwas anderes getan?
Naja, die Pockenvirulation war ja auch die weltweit erste Form der Impfpflicht, in Europa beipielsweise unter Napoleon. Die Pocken bemüht man gerne, da kommt das ganze Konzept der flächendeckende Immunisierung ja her. Der Vergleich mit der Gurtpflicht würde jetzt aber nicht gerade dafür sprechen, dass man eine sterile Immunität versprach. Denn Gurte haben ja vor allem den Zweck, Schlimmeres zu verhindern, sind aber bei weitem nicht geeignet, Unfallschäden gänzlich zu verhindern.
Das sehe ich anders, vor allem weil man die systemischen Fehler nicht einfach wieder umdrehen kann. Eine akute Maßnahme als unangebracht darzustellen, weil man über Jahrzehnte Fehlplanungen nicht einfach ausgleichen kann, macht wenig Sinn, weil das die sich ausbreitenden Erreger nicht interessiert.
AW: Impfpflicht - Impfzwang - Solidarität - Nötigung - ... wohin geht die Reise ... ?
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die Maßnahmen waren der Hauptgrund für temporäre Engpässe.
Z.B. durfte kein tschechisches Pflegepersonal mehr einreisen.
Die Statistik belegt überhaupt keinen Anstieg über das Niveau der Vorjahre.
Max. 15% waren in der Spitze Corona-Patienten, die wären in den Vorjahren mit grippalen Infekten dort gelegen, alle meist über 80 Jahre alt.
Die Sterblichkeit nach Altersgruppen zeigt gar keine Auffälligkeit.
Alles Lug und Betrug, Wohlstands-Dekadenz geschuldet, die legliche Relation und Augenmaß verloren hat.
---
Das ist zwar alles falsch aber bitte.