:top:
Hollywood steht für die Banalität des Mordens.
Druckbare Version
Das Streichquartett gilt als Königsdisziplin der deutschen Klassik und entsprechend schwer ist es, sowohl für Komponisten als auch Interpreten, was man in diesem Video merkt.
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=WZ8f...l=ArisQuartett
Reinhard Goebel hat nicht ohne Grund darauf hingewiesen, daß in Beethovens drittem Rasumowsky schon manches Streichquartett aus der Kurve geflogen ist.
Opus 18 ist die erste Quartett-Serie Beethoven gewesen und gleich schon ein kräftiges Ausrufezeichen, in dem Sinne, daß einer kommt und sagt, "Haydn und Mozart haben tolle Sachen geschrieben, aber jetzt komm' ich".
Die nächste Demonstration waren dann die drei für Graf Rasumowsky komponierten Quartette, die von vier Streichern verlangen, das Gewicht einer ganzen Sinfonie zu tragen.
Es ist zwar eine Wiederholung, aber es könnte nicht schaden, op. 59, C-Dur, mehrmals aufzurufen warum nicht satzweise. Ich glaube nicht, daß die Facetten dieses enormen Kunstwerks wahrgenommen werden, nimmt man es sich nur einmal vor.
Piano Sonata in E-major von Anselm Hüttenbrenner:
https://www.youtube.com/watch?v=AIUuqtJjooA
Hörte ich hier Beethoven?
Beethoven - Diabelli Variations - Igor Levit
https://www.youtube.com/watch?v=bpG5-pIykTM&feature=youtu.be
Musik im Schnelldurchgang, aber sehr unterhaltsam.
Wolle.
Sinfonia a 4 von Wenzel Raimund Birck :
https://www.youtube.com/watch?v=UwmfN-wn35o
Bravo Maestro, und welch eine Lektion für die bornierten Tedeschi!
https://youtu.be/89mVKR1yKEY
Brahms Vier ernste Gesänge: Gerald Finley and Julius Drake In Conversation
Zitat:
10 Etudes Op. 15 von Sergei Bortkiewicz
https://www.youtube.com/watch?v=r8g40g4d2tA
Fortschritt im Stil der neuen Zeit:
Zitat:
Sergej Lawrow: "Die Vereinigten Staaten sind überzeugt, dass, wenn sie einen Atomkrieg provozieren, nur Europa darunter leiden und sie selbst davon profitieren werden."
Reaktionär, da rückwärtsgewandt und auf das alte Europa bezogen:
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=tk-oDWf3i4k&ab_channel=ElsBiesemans
Sucht Euch aus, was Euch lieber ist! Meine Entscheidung steht fest und wird das mit jedem Tag immer mehr, obwohl mir auffällt, wie viel an dem Video mit Schumanns Widmung prima vista zum Grinsen reizt.
Aber Schumanns bipolar gestörte Genialität ist stärker als jedes kleinkarierte Sich-Aufhängen an Details, auch solchen des Textes.
Die emotionale Überfrachtung der Zeilen Friedrich Rückerts wird durch den euphorischen Schwung Schumanns, der die Singstimme durch das Klavier wie auf einem Luftkissen dahinschweben läßt und die klangliche Abschattierung bei "Du bist die Ruh" mehr als nur kompensiert.
Wie schon in Schuberts "Schöner Müllerin", einer lyrischen Reise in den Tod, begleitet Els Biesemans vorzüglich und in jedem Takt auf den Sänger Bezug nehmend.
Von Begleitung zu reden, paßt nicht. Der Pianist ist im Idealfall niemals nur jemand, der dem Sänger die Schleppe trägt, sondern gleichberechtigter, manchmal führender, manchmal sich zurücknehmender Partner.