AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Läuft bei TESLA! :dg:
Lobbyismus pur.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Gegen Lobbyismus und Subventionen hat doch der Lobbyist und Subventionsempfänger Olliver an wenigsten, wie man an seinen tausendfachen Ergüssen über z.B. E-Autos hier im Forum feststellen muss.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
es geht mit dem EU Schrott steil bergab
Elektroauto-Absatz: Deutscher Markt zieht ganz Europa runter
Ein weiterer Grund für den schwachen Absatz ist die generell gesunkene Nachfrage nach Elektroautos: In den ersten acht Monaten des Jahres gingen die Neuzulassungen in Europa um 5,5 Prozent zurück, was daran liegt, dass mitunter Deutschland Kaufanreize für Elektroautos gestrichen hat. Alleine die Entwicklung hierzulande ist ausschlaggebend: Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vom August war der Elektroauto-Absatz um 68,8 Prozent eingebrochen.
https://www.merkur.de/wirtschaft/chi...-93337221.html
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
navy
es geht mit dem EU Schrott steil bergab
Elektroauto-Absatz: Deutscher Markt zieht ganz Europa runter
Ein weiterer Grund für den schwachen Absatz ist die generell gesunkene Nachfrage nach Elektroautos: In den ersten acht Monaten des Jahres gingen die Neuzulassungen in Europa um 5,5 Prozent zurück, was daran liegt, dass mitunter Deutschland Kaufanreize für Elektroautos gestrichen hat. Alleine die Entwicklung hierzulande ist ausschlaggebend: Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vom August war der
Elektroauto-Absatz um 68,8 Prozent eingebrochen.
https://www.merkur.de/wirtschaft/chi...-93337221.html
https://www.youtube.com/watch?v=KTPaRRu0quI
Zuseherfrage: Werksschließungen und Entlassungen bei Volkswagen / VW
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Zuseherfrage: Werksschließungen und Entlassungen bei Volkswagen / VW
Deine dümmlichen Videos jucken nicht.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Mann, sind die schwul! :haha: :kug: :lach:
16,5 % schwule E-Autos im September 2024 zugelassen. Werbe-Müll von Olliver funzt nicht! :rofl:
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Liebherr: Vertrag über 475 elektrische Bergbaumaschinen abgeschlossen
Alles außer Raketen wird elektrifiziert sein, große Bergbaufahrzeuge jedoch schon.
Das ������������ deutsche Unternehmen Liebherr hat den größten Auftrag in seiner 75-jährigen Firmengeschichte unterzeichnet und wird 475 elektrische Bergbaumaschinen an das ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿ ½ï¿½ australische Bergbauunternehmen Fortescue liefern.
Es handele sich um einen „historischen Deal“ und den größten in der 75-jährigen Firmengeschichte, teilte Liebherr bei der Unterzeichnung des Milliardenauftrags mit. Der Vertrag zwischen Liebherr und Fortescue hat einen Wert von 2,8 Milliarden Dollar und umfasst 475 Liebherr-Maschinen – darunter 360 autonome batteriebetriebene Riesenmuldenkipper. Sie sollen in Minen in Australien zum Einsatz kommen.
Der Muldenkipper sei das Ergebnis „jahrelanger harter Arbeit und Zusammenarbeit zwischen Liebherr und Fortescue in den Bereichen Autonomie und Null-Emissionen“, fügte Liebherr hinzu. Der Muldenkipper ist mit einem batterieelektrischen Antriebssystem ausgestattet, das von Fortescues Technologieabteilung Fortescue Zero entwickelt wurde.
Fortescue hat für den Elektrogiganten auch die Schnellladelösung entwickelt. Das Ladesystem könne bis zu sechs Megawatt Strom liefern, so dass der Riesenmuldenkipper namens T 264 in nur 30 Minuten aufgeladen werden könne, heißt es in der Pressemitteilung.
https://pbs.twimg.com/media/GZCLwj5W...pg&name=medium
https://twitter.com/alex_avoigt/stat...27206425698591
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Liebherr: Vertrag über 475 elektrische Bergbaumaschinen abgeschlossen
Alles außer Raketen wird elektrifiziert sein, große Bergbaufahrzeuge jedoch schon.
Das ������������ deutsche Unternehmen Liebherr hat den größten Auftrag in seiner 75-jährigen Firmengeschichte unterzeichnet und wird 475 elektrische Bergbaumaschinen an das ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿½ï¿ ½ï¿½ australische Bergbauunternehmen Fortescue liefern.
Es handele sich um einen „historischen Deal“ und den größten in der 75-jährigen Firmengeschichte, teilte Liebherr bei der Unterzeichnung des Milliardenauftrags mit. Der Vertrag zwischen Liebherr und Fortescue hat einen Wert von 2,8 Milliarden Dollar und umfasst 475 Liebherr-Maschinen – darunter 360 autonome batteriebetriebene Riesenmuldenkipper. Sie sollen in Minen in Australien zum Einsatz kommen.
Der Muldenkipper sei das Ergebnis „jahrelanger harter Arbeit und Zusammenarbeit zwischen Liebherr und Fortescue in den Bereichen Autonomie und Null-Emissionen“, fügte Liebherr hinzu. Der Muldenkipper ist mit einem batterieelektrischen Antriebssystem ausgestattet, das von Fortescues Technologieabteilung Fortescue Zero entwickelt wurde.
Fortescue hat für den Elektrogiganten auch die Schnellladelösung entwickelt.
Das Ladesystem könne bis zu sechs Megawatt Strom liefern, so dass der Riesenmuldenkipper namens T 264 in nur 30 Minuten aufgeladen werden könne, heißt es in der Pressemitteilung.
https://twitter.com/alex_avoigt/stat...27206425698591
Fettung / Rötung durch mich
6 MW - wieso kommt mir jetzt unweigerlich Doc Brown in den Sinn? Ne Spass beiseite - und wie wird der Strom produziert um die Dinger zu laden? Selbst wenn es, in Australien ja noch gute Bedingungen dafür, mit Photovoltaik gemacht wird, ist es nicht "Null Emmission" - mal abgesehen davon, dass solch ein Kipper wahrscheinlich sehr viele Stunden betrieben werden muss, bis er wirklcih grün unterwegs ist.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
truthCH
Fettung / Rötung durch mich
6 MW - wieso kommt mir jetzt unweigerlich Doc Brown in den Sinn? Ne Spass beiseite - und wie wird der Strom produziert um die Dinger zu laden? Selbst wenn es, in Australien ja noch gute Bedingungen dafür, mit Photovoltaik gemacht wird, ist es nicht "Null Emmission" - mal abgesehen davon, dass solch ein Kipper wahrscheinlich sehr viele Stunden betrieben werden muss, bis er wirklcih grün unterwegs ist.
Wenn du mit dem Teil Steine von der Bergspitze ins Tal bewegst,
hast du über die Rekuperation ein Kraftwerk,
was du am Abend sogar noch entladen kannst.
Physik Wpot!
Auf jeden Fall brauchst du dann nicht mehr laden.
Ist doch gut?
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wenn du mit dem Teil Steine von der Bergspitze ins Tal bewegst,
hast du über die Rekuperation ein Kraftwerk,
was du am Abend sogar noch entladen kannst.
Physik Wpot!
Auf jeden Fall brauchst du dann nicht mehr laden.
Ist doch gut?
Ja, wenn man Berge abtragen würde - aber so funktionieren Minen in aller Regel nicht - sonst müsste man ja auch keine Schnelllader hinstellen. Im besten Fall geradeaus oder leicht bergauf (am Anfang) aber mit zunehmenden Alter der Mine muss von immer tiefer liegenden Ebenen das Material hoch transportiert werden.
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
truthCH
Ja, wenn man Berge abtragen würde - aber so funktionieren Minen in aller Regel nicht ....
In jedem Gebirge schon!
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Um die Auslieferung der 475 elektrischen Bergbaufahrzeuge zu ermöglichen, plant Liebherr erhebliche Investitionen. Produziert werden die Maschinen im XL-Format in Newport in den USA :fizeig:(Muldenkipper) und im französischen Colmar (Bagger).
https://www.electrive.net/2024/09/25...iarden-dollar/
wird funktionieren, wie die Solar Fähre an der Schlei, oder der VW Müll