Tut sie doch, tastet sich von Außen nach Innen, beginnend mit schwachen weit entfernten Verbündeten Russlands, immer näher kommend.
Das its so als würde Russland jetzt in Mexiko und Kanada stehen und behaupten: wir wollen nichts böses
Druckbare Version
Ja, das wissen du und ich. ABer solche Karten werden wahrscheinlich im Brustton der Überzeugung zu besten Sendezeiten russischen Omas im dortigen Staatsfernsehen zu Hauptnachrichtenzeiten aus der Glotze serviert und verfehlen ihre Wirkung nicht. Ergebnis: das Volk sammelt sich einig hinter Väterchen Vladimir Vladimirowitsch, der das Volk vor dem 'Faschismus' draußen in der Welt zu schützen verspricht, und die schwindsüchtige Opposition macht den Mund zu. So ist es immer in Krisenzeiten.
"Ich kenne jetzt keine Sozialdemokraten mehr, ich kenne nur noch Deutsche." (Wilhelm II., oder so ähnlich)
Habe es mir durchgelesen.
Das hier:
Steht dort nirgends.Zitat:
In seinem Bericht kommt er zu dem Schluss: Die offiziellen Ergebnisse stimmen nicht.
Gemeint ist nur, dass die Wahlbeteiligten in Sewastopol auch einen Anschluss zu Russland im Sinn hatten, während auf der restlichen Krim die Wahlbeteiligten die für Russland gestimmt hätten, Janeks Gruppe damit loswerden wollten.Zitat:
Референдум
По мнению практически всех опрошенных специалистов и граждан:
- подавляющее большинство жителей Севастополя проголосовали на референдуме за присоединение к России (явка 50-80 %), в Крыму по разным данным за присоединение к России проголосовали 50-60 % избирателей при общей явке в 30-50 %;
50-60% der Wähler haben für Russland gestimmt, bei einer Wahlbeteiligung von 30-50%.
- жители Крыма голосовали не столько за присоединение к России, сколько за прекращение, по их словам, «коррупционного беспредела и воровского засилья донецких ставленников». Жители же Севастополя голосовали именно за присоединение к России. Опасения перед незаконными вооруженными формированиями в Севастополе были больше, чем в других районах Крыма.
Die Wähler auf der Krim allgemein haben, nach ihren Worten, weniger für Russland gestimmt, sondern viel mehr gegen die korrupte Gruppe aus Donezk.
Die Menschen in Sewastopol hingegen haben hingegen für Russland gestimmt.
Quelle
Damit ändert sich das Wahlergebniss nicht und es ist auch nicht falsch. Die Menschen haben bei der Abstimmung unterschiedliche Motive gehabt. Nicht mehr, nicht weniger steht dort.
Jeder der der russischen Sprache mächtig ist, wird dir das bestätigen.
Bist also auf einen Propagandaartikel reingefallen.
Mach dich nur weiter zum Deppen der freiheitlichen Presse.
Towarish