Es gibt im Tierreich Schwanzvergleiche? :? Was Du all‘ weeßt….
Druckbare Version
Real betrachtet kein bisschen. Die EE tragen heute schon doppelt so viel zum deutschen Strombedarf bei (60%), wie alle deutschen AKW in ihrer besten Zeit zusammen (30%).
Die letzten drei abgeschalteten AKW lieferten nur weniger als 5% des gesamten deutschen Strombedarfs. ich hatte diese Zahlen schon mehrfach präsentiert, aber du scheinst zu glauben, du kannst einfach weiter jammern und lügen. Da wird gar nichts draus!
Stuss: https://dictionary.cambridge.org/pro.../english/bacon
https://dictionary.cambridge.org/pro...english/beacon
Da kannst Du es Dir vorsprechen lassen.
https://www.berliner-zeitung.de/news...isch-li.364908
Wenn irgendwo in den USA irgendwelche Rednecks das falsch aussprechen, ist das so relevant wie deine Beiträge zur Energiepolitik und Physik. :sark:
Hast du Tomaten in den Ohren?
Ein eindeutigeres Bacon geht nicht mehr, sie spricht es nicht mit i.
Davor wird es übrigens richtig gesprochen zum Vergleich.
https://www.youtube.com/watch?v=SoXpGcAcz_g
---
Vielleicht hat sie sich auch auf Francis Bacon und sein Werk "Neu-Atlantis" bezogen.
Dann wäre sie in der Tat Bad Ass.
https://m.media-amazon.com/images/I/...1000_QL80_.jpg
---
Und was verdiente der Graichenclan daran? Nicht umsonst hat Buntland den teuersten Strom weltweit. Irgendwo wird das Geld doch abgeschöpft:
https://www.bz-berlin.de/archiv-arti...klima-netzwerk
Ja, wie gesagt, mit der Aussprache sind die lieben Greise erst um die Ecke gekommen als ich ihnen gezeigt habe, um was es in Baerbocks Aussage wirklich ging. Um „Schinken“ natürlich nicht, auch wenn ihre gruselige Aussprache das vielleicht nahelegt. Erst nach meiner Ansage kamen dann die ganzen Dinge mit der „Aussprache“ und sogar mit „Betonung“! Der Strangverlauf zeigt das deutlich.
In diesem Fall kann man ihr genau das vorwerfen, nämlich ein schlechtes Englisch zu sprechen, aber an dem Ausdruck „Beacon of Hope“ gibt es inhaltlich überhaupt nichts zu kritteln, stop - etwas doch, aber das muss ich natürlich wieder selbst auf den Tisch bringen - dieser Ausdruck ist atypisch. Kein englischer Muttersprachler würde sich so ausdrücken.
nein, wir haben NICHT den teuersten Strom „weltweit“.
Statt immer wieder die gleich durchsichtigen Lügen zu erzählen, könntest du einfach bei der Wahrheit bleiben, denn diese ist unschön genug:
[recherchiert mit Gemini]Zitat:
Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox aus dem ersten Quartal 2024 sind die kaufkraftbereinigten Strompreise am höchsten in:
- Sierra Leone
- Sri Lanka
- Kap Verde
- Kolumbien
- Italien
In Europa lag der kaufkraftbereinigt teuerste Strom 2024 in Italien, gefolgt von Tschechien, Polen, Irland, Litauen und Zypern.
Deutschland, das nominal oft zu den teuersten Ländern Europas gehört, rutscht im kaufkraftbereinigten Ranking ab, was bedeutet, dass die höheren Einkommen die hohen Strompreise relativieren. Trotzdem gehört Deutschland auch hier noch zur Spitzengruppe, vor allem im Vergleich zu anderen Industrienationen. Länder wie die USA, Kanada, Finnland und Norwegen haben kaufkraftbereinigt deutlich günstigere Strompreise als Deutschland.