Zitat von
Brathering
Im Gegensatz zu Russen, Ukrainern und Bulgaren haben Serben einen eigenständigen J laut in der kirilischen Schrift und nicht an ju, ja und jo gekoppelt.
Das Problem bei dem Namen ist eigentlich der "c"/"ц" Laut, wie in Zentrum, der im deutschen meist ein "z" ist, im englischen nicht vorhanden und durch "ts" ersetzt wird.
Ich finde die Transkriptionen immer interessant. Lugansk/Luhansk als Beispiel, zu Beginn schrieb man in deutschen Medien immer Lugansk, weil die, wenn überhaupt, nur russisch verstehen.
Mittlerweile nur noch Luhansk, weil sie besser gebrieft wurden.
Das kirilische "г"/"g" wird im ukrainischen zum h.