Was ist denn eine "leichte Erkältung"?
Einmal geniest und das war dann "Corona"...? :D
Leute lasst Euch doch nicht für dumm verkaufen...
Druckbare Version
Das ist ein Staatlich finanzierter, Wichtigtuer, der gerne Geschichten erfindet für Geld. Philosoph hat er studiert, was nur die Dümmsten machen.Die Ehefrau genausoZitat:
Uni Potsdam, die so bedeutend ist in der Wissenschaft wie ein
https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/...webversion.jpg
Sönke Neitzel (2011)
Sönke Neitzel (* 26. Juni 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte. Von 2011 bis 2012 war er Professor für Modern History an der University of Glasgow und von 2012 bis 2015 für International History an der London School of Economics
Zitat:
Privates
Seit September 2006 ist Neitzel mit Gundula Bavendamm, der Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung verheiratet.[23] Sein Schwiegervater ist der Historiker Dirk Bavendamm.
Um mal zum Thema zurückzukehren:
https://www.voltairenet.org/article218845.html
Ganz interessante Hintergrundinfos.
Da steht das drin was ich auch immer sage, Selensky hat die Wahl gewonnen mit dem Versprechen, Frieden mit Russland zu schaffen, wurde dann aber erpresst denn die USA und UK wollten das natürlich nicht:
Zitat:
Wie konnte Präsident Wolodymyr Selenskyj, der zur Umsetzung der Minsker Vereinbarungen gewählt wurde, sich in einen "integralen Nationalisten" [1] verwandeln, sich auf die Seite der Fanatiker stellen, Erben der schlimmsten Verbrecher des zwanzigsten Jahrhunderts? Das ist ein Rätsel. Die wahrscheinlichste Hypothese ist finanzieller Natur, da Herr Zelensky seit der Veröffentlichung der Paradise Papers für seine Offshore-Konten und Immobilien in England und Italien bekannt ist. Wolodymyr Selenskyj hat aber wenig mit den "integralen Nationalisten" zu tun. Er ist feige. Zu Beginn des Krieges blieb er mehrere Wochen versteckt in einem Bunker, wahrscheinlich außerhalb von Kiew. Er kam erst heraus, nachdem der israelische Premierminister Naftali Bennett ihm versichert hatte, dass Präsident Wladimir Putin ihm versprochen hätte, den ukrainischen Präsidenten nicht zu töten [2]. Seitdem spielt er per Video auf allen westlichen politischen Gipfeln und Kunstfestivals den Prahlhans.
Sie ist schon wieder im Krankenhaus , mein Mann wollte sie heute besuchen im Pflegeheim , sie war nicht da , seit gestern wieder im Krankenhaus !
Angehörige informieren ist wohl nicht , da hat man keine Zeit zu !
Das geht aber so nicht , da ist mal ein Gespräch fällig , ist nämlich schon das zweite mal jetzt !
Sie ist wohl wieder gestürzt und wieder auf den gerade erst operierten Ellenbogen gefallen !
Morgen also ins Krankenhaus , heute war es schon zu spät , falls wir morgen überhaupt aus dem Haus kommen , Sturm ist angesagt !
Ich muss mir mal den Arzt im Krankenhaus schnappen , ist die selbe Station wie beim letzten mal !
Mit dem Hausarzt haben wir ja gesprochen , der kann es sich aber auch nicht erklären und er kennt sie seit mindestens 30 Jahren !
Der Hausarzt kann sich nicht erklären wo die plötzliche Blutarmut herkommt oder die erhöhten Entzündungswerte !
Und im Krankenhaus haben sie auch nichts gefunden , keine Blutungen , keine Entzündung , so wurde es uns beim letzten Mal gesagt !
Denn anders als das Krankenhaus in Otterndorf haben sie sie im Krankenhaus Stade auf den Kopf gestellt !
Hoffentlich nicht schon wieder eine OP , das wäre die dritte innerhalb von 6 Wochen !
Klingt, als würde Zelensky demnächst gecancelt….Zitat:
14.50: US-Generalstabschef Mark Milley hat es als wahrscheinlich bezeichnet, dass weder Russland noch die Ukraine ihre Ziele erreichen werden.
In einem Interview mit der »Financial Times«
sagte Milley, dass es unwahrscheinlich sei, dass Russland die Ukraine überrennen werde. »Das wird einfach nicht passieren.« Und weiter: »Es ist auch sehr, sehr schwierig für die Ukraine in diesem Jahr, die Russen aus jedem Zentimeter der von Russland besetzten Ukraine zu vertreiben«. »Das heißt nicht, dass es nicht möglich ist. Aber es ist außerordentlich schwierig. Und es würde im Wesentlichen den Zusammenbruch des russischen Militärs erfordern.«
Milley sagte weiter, der Konflikt erinnere an die Lektion des Zweiten Weltkriegs, dass Aggressionen »mit Entschlossenheit, Abschreckung und militärischer Macht« gestoppt werden müssten. Allerdings stehe nun mehr auf dem Spiel, weil Russland über Atomwaffen verfüge. »Man muss also sehr, sehr bewusst mit der Eskalation umgehen. Gleichzeitig muss man die Prinzipien wahren, für die die Vereinten Nationen gegründet wurden und auf denen die internationale Ordnung beruht.«