https://www.youtube.com/watch?v=wp_CAXClplM
Druckbare Version
Wenn jemand über Ausnahmetalente spricht und dann auf diese abgeschmackten Talent Shows aus dem Fernsehen verweist, bei denen Playback und ähnliches Zinnober verwendet wird, dreht sich mir der Magen um. Wie kann man unfertige SängerInnen, die sich für die Musikindustrie zum Affen machen, als "Superlative" betrachten? Bei soviel Stumpfheit, kultureller Verdummung und peinlicher Künstlichkeit, kann man allerhöchstens von einem Frevel sprechen.
Wie es sich anhört, wenn die Puppen-Arie von einem wirklichen Ausnahmetalent interpretiert wird, kann man hier hören:
https://www.youtube.com/watch?v=4f5TbFBgX94
Ganz kurz noch wegen den Kleibers.
Sein Sohn Carlos hatte sicherlich schon bessere Voraussetzungen. Wer der bessere Dirigent war, vermag ich nicht zu beurteilen.
Für bemerkenswert halte ich jedoch, daß Carlos dieser Welt schon sehr früh den Rücken kehrte, er machte sich rar, obwohl er ungemein gefragt war. Lässt sich das nur auf seinen Charakter zurückführen, oder hatte er grundsätzlich etwas an der Moderne auszusetzen?
Das er eine außergewöhnliche Herangehensweise hatte, kann man auch hier gleich zu Beginn wieder sehen und hören, auch wenn die Tonqualität etwas zu wünschen übrig lässt:
https://www.youtube.com/watch?v=H-EvOPGOQd0
Und dazu paßt "Im Treibhaus" noch viel besser! "[...]Kinder ihr, aus fernen Zonen [...] Uns're Heimat ist nicht hier[...]".
https://www.youtube.com/watch?v=fCqcCt6kaOs&spfreload=10
Und wieder einer von jenen Tonsetzern... Sei's drum.
Mir gefällt die einstige Koloratur-Primadonna Edita Gruberova sogar noch einen ganzen Tick besser. Nicht, weil sie in diesem Konzert witzige Faxen macht, sondern weil ihre Stimme auf dem Höhepunkt der Karriere so nuancenreich war.
https://www.youtube.com/watch?v=NORhOaCuQGQ
Wollte man die ganz ausschließen und ignorieren, dürfte man gar keine Musik, auch keine Zeitgenössische mehr hören. Ebenso wie ich froh bin, daß die Amis uns YouTube geschenkt haben und das gerne als Gegenleistung annehme, sehe ich es auch mit jenen Tonsetzern. Manchmal stelle ich mir gar vor, daß der Perlman ganz exklusiv für mich alleine geigt.
Die Gruberova war sicherlich eine der Größten ihrer Zeit; ein Prachtweib. Mir jedoch einen Tick zu streng in der Ausstrahlung, als daß ich sie tiefer verehren würde. Wo wir aber gerade dabei sind, sie zu würdigen, hier eine interessante Aufnahme mit ihr als Königin der Nacht, nur mit Piano-Begleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=hhoFfNS36yA
Wenn man auf der Suche nach etwas Tröstlichem ist, braucht man bei Schuberts Spätwerk nie lange zu suchen. Auch das folgende Streichquartett vermittelt von Beginn an diese ganz besondere Erdverbundenheit, die einen sofort auf den Boden der Tatsachen zurückwirft.
https://www.youtube.com/watch?v=p5hPdIhTrd4
Dieses Stück komponierte er zwei Monate vor seinem Tod, erst viele Jahre später wurde es Uraufgeführt.
[QUOTE=Apostate;8533333][...]Wo wir aber gerade dabei sind, sie zu würdigen, hier eine interessante Aufnahme mit ihr als Königin der Nacht, nur mit Piano-Begleitung:[...]
In dieser frühen Aufnahme kann man das Timbre nur als scharf, schrill, metallisch und absolut häßlich bezeichnen!
Ganz so mies hätte ich es nicht formuliert. Sie wirkt dort aber wie so eine Art Roboter, ohne echtes Gefühl für die Arie als solches. Dennoch sehr interessant, eben weil der Kontrast zu dem Video das du von ihr einstelltest, damit ziemlich deutlich aufgezeigt ist, oder nicht?
Da gefiel sie mir übrigens sehr gut.
https://www.youtube.com/watch?v=nl44RYPQUUE
Hier hätten wir noch einmal den direkten Vergleich mit Natalie Dessay, deren Interpretation des Frühlingsstimmenwaltzers ich weiter vorne im Strang bereits teilte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sumi_JoZitat:
Sumi Jo (* 22. November 1962 in Seoul als Jo Su-gyeong) ist eine südkoreanische Sopranistin. Jo gilt als erste asiatische Opernsängerin, der eine weltweite Karriere gelang.[1]
https://www.youtube.com/watch?v=rY3T6v4BKX0
Doch, das war schon ziemlich häßlich. Um so schöner, daß sie sich später sehr gut entwickelt hatte.
Aber ich bin im Moment über etwas anderes schockiert: die eigentlich schon tote yahoo-Suchmaschine ist Google bei Videos plötzlich HAUSHOCH überlegen. Wenn man einen Suchbegriff, wie zum Beispiel "Großmächtige Prinzessin" eingibt und auf "Videos" geht, erscheint eine Auflistung. Genial: sobald man mit der Maus auf eine Vorschau fährt (noch ohne eine Taste zu drücken), wird das Video angespielt! Probier's mal aus! Aber besser im Firefox, als im Chrome.
"Es gibt ein Reich"
https://video.search.yahoo.com/searc...-s&fr2=piv-web