-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Sabotage.
Kurz vorher, 18 Minuten, fährt eine Strassenbahn darüber und dann wenn kaum einer mehr auf der Brücke ist, stürzt das Ding ein.
Normalerweise stürzen marode Brücken ein, wenn eine Belastung darüberfährt oder geht. (Aka Richarda :D)
Zumindestens habe ich das sonst auch immer so gesehen auf den Fotos!
Wenn es eh eine marode Brücke ist, fällt es auch nicht auf, wenn jemand nachhilft.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Sabotage.
Kurz vorher, 18 Minuten, fährt eine Strassenbahn darüber und dann wenn kaum einer mehr auf der Brücke ist, stürzt das Ding ein.
Normalerweise stürzen marode Brücken ein, wenn eine Belastung darüberfährt oder geht. :D
Zumindestens habe ich das sonst auch immer so gesehen auf den Fotos!
Aber nicht in Hollywood Filmen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Aber nicht in Hollywood Filmen.
Huh? Ich rede nicht von Hollywood Filmen.
Wenn ich den USA was einstürzt, waren auf den Fotos immer Autos und oder Züge drauf.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Huh? Ich rede nicht von Hollywood Filmen.
Wenn ich den USA was einstürzt, waren auf den Fotos immer Autos und oder Züge drauf.
Auf Wikipedia findet man eine Übersicht über Brückeneinstürze, deren Todesopfer und Ursachen. Die meisten stürzten gar ohne unmittelbare Belastung ein.
Aber ich möchte dich nicht weiter stalken.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
goldi
heute nacht passiert
Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
.. und bitte was hat das nun mit den Juden zu tun :? ..
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. und bitte was hat das nun mit den Juden zu tun :? ..
Die Synagoge spielt keine wichtige Rolle im Geschehen und wurde nur erwähnt um uns Kritiker in den Strang zu locken. :D
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Die Synagoge spielt keine wichtige Rolle im Geschehen und wurde nur erwähnt um uns Kritiker in den Strang zu locken.
.. so etwas dachte ich mir schon :D ..
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Wieso müssen deutsche Polizisten eigentlich nachts eine jüdische Synagoge bewachen?!
[ ] wegen den ganzen Dresdner Nazis
[ ] wegen den Islamisten im Land
[ ] weil Israel 41.000 Palis getötet und Gaza komplett zerbomt hat
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Weil es überall nur noch Pfusch gibt und nur das billigste Material genommen wird, und weil die Korruption, Ideologie und Dummheit in den Ämtern Urstände feiert.
Beim kleinen Mann wird jeder Scheiß überprüft und man muss jede Baumaßnahme dreifach vom Amt absegnen und überprüfen lassen, aber bei öffentlichen Bauten wird "geschlampt".
Ich bin täglich über eine genietete Eisenbrücke mit einer Länge von über 300 Metern gefahren. Erbaut wurde die Brücke irgendwann in den 1880ern-1890ern,
wo Straßenbahnen, Autoverkehr, Fußgänger und Fahrradfahrer drüberfuhren.
Die wurden so lange nicht saniert bis sie nach 120 Jahren Dienst nur noch abgerissen werden konnte, weil die Sanierung zu teuer geworden wäre.
Jetzt muss alle 2 Jahre die Brücke für Wochen abgesperrt werden, um die Spannseile zu überprüfen und den 100 Meter hohen Pfeiler zu streichen.
Bei der alten Brücke rostete jahrzehntelang das Eisen fröhlich vor sich hin.
Die alte Brücke war wesentlich besser, Autos und die Straßenbahn hatten mehr Platz und für die Fußgänger war es sicherer, weil die Fußgänger einen abgegrenzten sicheren Bereich hatten.
Kein Fußgänger oder Fahrradfahrer konnte auf die Straße fallen. Auch waren sie geschützter vor Wind und Wetter.
Schöner sah die alte genietete Bogenbrücke auch aus.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
*sing* "Über sieben Brücken musst Du gehn, To-ho-desängste übersteh'n..." *sing*
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Panther
Weil es überall nur noch Pfusch gibt und nur das billigste Material genommen wird, und weil die Korruption, Ideologie und Dummheit in den Ämtern Urstände feiert.
Beim kleinen Mann wird jeder Scheiß überprüft und man muss jede Baumaßnahme dreifach vom Amt absegnen und überprüfen lassen, aber bei öffentlichen Bauten wird "geschlampt".
Ich bin täglich über eine genietete Eisenbrücke mit einer Länge von über 300 Metern gefahren. Erbaut wurde die Brücke irgendwann in den 1880ern-1890ern,
wo Straßenbahnen, Autoverkehr, Fußgänger und Fahrradfahrer drüberfuhren.
Die wurden so lange nicht saniert bis sie nach 120 Jahren Dienst nur noch abgerissen werden konnte, weil die Sanierung zu teuer geworden wäre.
Jetzt muss alle 2 Jahre die Brücke für Wochen abgesperrt werden, um die Spannseile zu überprüfen und den 100 Meter hohen Pfeiler zu streichen.
Bei der alten Brücke rostete jahrzehntelang das Eisen fröhlich vor sich hin.
Die alte Brücke war wesentlich besser, Autos und die Straßenbahn hatten mehr Platz und für die Fußgänger war es sicherer, weil die Fußgänger einen abgegrenzten sicheren Bereich hatten.
Kein Fußgänger oder Fahrradfahrer konnte auf die Straße fallen. Auch waren sie geschützter vor Wind und Wetter.
Schöner sah die alte genietete Bogenbrücke auch aus.
Als Kolonie der USA geht halt die Kohle ans Ausland oder in den Bevölkerungsaustausch.
Es geht erst vernünftig zu, wenn man eigenständig ist (Ohne US Amimann!).
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Pulchritudo
*sing* "Über sieben Brücken musst Du gehn, To-ho-desängste übersteh'n..." *sing*
Stell dir vor der Messermann rennt hinter dir her auf der Brücke.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Die Bunten wollten die Krim-Brücke zerstören - die steht immer noch - und im bunten Land fallen die Brücken von alleine ein.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Querfront
Nein, das waren Trump, Orban und die AfD.:D
Die Hauptschuld trägt der menschengemachte Klimakteriumswandel.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Ich vermute die Reißwölfe in den Büros des Dresdner Bürgermeisters und des Bauamtes
rattern jetzt auf Höchststufe.
Aus den Kommentaren unter dem DieWelt Artikel kann man herauslesen, dass Abriß empfolen
worden war und Neubau statt notdürftiger Sanierung. Den Neubau wollten die Ämter verschieben
und es auch so getan haben.
Die Kommunen kommen mit den Wahnsinnskosten für illegales Eindringen in die lebenslange Sozialversorgung an ihre Grenzen. Da ist einfach kein Geld mehr für so überflüssigen Mumpitz wie Infrastruktur, Sicherheit und das Wohl der Bürger mehr da. Oft sind es genau die Städte wo wie wild gebrüllt wurde "Wir haben Platz, wir haben Geld, ihr Kinderlein kommet...", die dann mit dem nackten Arsch an der Wand und einer Infrastruktur auf Drittwelt-Niveau dastehen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Zig Autobahnbrücken sind so marode, da wird man auch beten das die einstürzen wenn nicht zu viele Autos darauf unterwegs sind.
Die BRD-Infrastruktur ist völlig im Eimer, aber zig Milliarden für Ganoven aus aller Welt ausgeben und für diesen Schwachsinn in der Ukraine.
Die Krim-Brücke hat das bunte Land trotz hochgeistigem Einsatzes seiner Luftwaffengeneralität nicht geschafft - aber mit der eigenen Corona-Brücke hat es wunderbar geklappt.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
False Flag zum 11. September. Das ist transatlantische Tradition. :D
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Stell dir vor der Messermann rennt hinter dir her auf der Brücke.
Oder die Antifa :angst:
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Waren aber keine Einstürze, in Dresden das ist ein Novum.
In Deutschland wäre so etwas undenkbar gewesen. Aber im besten Deutschland aller Zeiten wird man sich an so etwas wohl gewöhnen müssen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Isegrins
Ich bin damals fast täglich an dieser Brücke vorbeigefahren. Das war eine Brücke im Bau, direkt neben der alten Brücke. Die war nie für den Verkehr freigegeben und auch heute wird immer noch daran herumgepfuscht. An dieser Baustelle ist Stau stets vorprogrammiert. Da wird seit einer gefühlten Ewigkeit rumgemacht. Die Chinesen hätten in der Zeit dreimal die Chinesische Mauer aufgebaut und wieder abgerissen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Das beste Deutschland aller Zeiten mit solider Bauweise. Wie gut, dass keine jüdischen Mitbürger verletzt wurden. Das hätte mir das Herz gebrochen...
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Die Bunten wollten die Krim-Brücke zerstören - die steht immer noch - und im bunten Land fallen die Brücken von alleine ein.
Sehr köstlich. :appl:
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Hallo,
Brückeneinsturz in Dresden:
Antrag auf Überprüfung war vom Stadtrat abgelehnt worden
11 Sep. 2024 14:50 Uhr
Im Juni 2023 beantragten die Freien Wähler im Stadtrat die Überprüfung aller Brücken in Dresden. Der Antrag wurde abgelehnt. Hätte das heutige Unglück verhindert werden können? Die Diskussion über die marode deutsche Infrastruktur nimmt angesichts des Unglücks erneut an Fahrt auf.
Hätte der Einsturz der Carolabrücke in Dresden verhindert werden können? Diese Frage werfen Dokumente des Dresdner Stadtrats auf. In einem Antrag, datiert auf den 21. September 2023, stellte die Fraktion Freie Wähler/Freie Bürger Dresden im Dresdener Stadtrat den Antrag auf Überprüfung des Zustands der Dresdner Brücken. In dem Antrag heißt es:
"Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat unverzüglich, spätestens bis zum 30. Juni 2024 einen Bericht über den Zustand aller Brückenbauwerke auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt vorzulegen."
Die Fraktion hatte offensichtlich Bedenken hinsichtlich des Zustands der Brücken. Der Stadtrat folgte am 14. Juni 2024 jedoch der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtendwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften und lehnte den Antrag ab. Ob und in welchem Ausmaß den Stadtrat eine Mitschuld an dem Unglück trifft, wird daher zu ermitteln sein. ....
https://dert.tech/inland/218848-brue...en-antrag-auf/
Hier müssen Köpfe rollen. Es kann nicht angehen, daß Abermilliarden in die Flüchtlingshilfe gepumpt werden,während deutsche Infrastruktur sich immer mehr der 3.Welt angleicht! Den Dresdner OB erfüllte es übrigens mit Stolz, daß im Februar Tausende gegen Gedenkmärsche zum 13.02. demonstrierten - soviel zu den vielgepriesenen "demokratischen" Prioritäten!
kd
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Ich würde jetzt gerne noch einmal auf die in der Nähe noch immer stehende Synagoge zurück kommen wollen...:D
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Man muss halt Prioritäten setzen, wo man das Steuergeld der BRDler ausgibt. In eine anständige Brückensanierung wohl eher nicht.
Nur ein Beispiel, wo Steuermillionen ausgegeben werden.
Pro Flüchtling kostet der Aufenthalt im Ankunftszentrum Tegel laut Auskunft des LAF gut 200 Euro – pro Tag. Das sind 6000 Euro pro Person und Monat. Für alle 5000 Menschen zusammen: gut 30 Millionen Euro im Monat.
Es gibt Rentner, die haben keine 200 Euro in der Woche. Dieser "Staat" delegitimiert sich selbst. Da braucht man keine Staatschutzgesetze wie den § 106 des Strafgesetzbuches der DDR.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Mir fehlt noch die Frage inwieweit die Ukraine in diesen Brückensturz involviert war. :?
Guter Ansatz - Elbe, Taucher, Fernwärme-Pipeline - das paßt alles zusammen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Putin war doch mal in Dresden stationiert.
Es war ein Zeichen, sie wollten keine Verletzten, deswegen nachts um 3 Uhr.
---
Ich vermute ja eher, dass unser hiesiger Brückensprengschachtwart da seine Finger im Spiel hatte. Der wollte schon mal prophylaktisch den russischen Vormarsch zur Atlantikküste erschweren.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Heute vor 23 Jahren (Freimaurerzahl) kollabierten die Türme in New York.
Das ist eindeutig ein Zeichen.
---
Vermutlich ein Hinweis auf das baldige Ende und den Bruch der Atlantik-Brücke und die Unterwerfung Buntlands unter das Joch mongolisch-russischer Horden aus der Kalmückensteppe.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Das beste Deutschland aller Zeiten mit solider Bauweise. Wie gut, dass keine jüdischen Mitbürger verletzt wurden. Das hätte mir das Herz gebrochen...
Evtl. hat sich die alte Nazi Brücke in Dresden selbst zerstört. In Nachbarschaft einer Synagoge war sich die Brücke so seiner Mitschuld bewusst und sah keinen anderen Ausweg, als in die Elbe zu plumpsen.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Evtl. hat sich die alte Nazi Brücke in Dresden selbst zerstört. In Nachbarschaft einer Synagoge war sich die Brücke so seiner Mitschuld bewusst und sah keinen anderen Ausweg, als in die Elbe zu plumpsen.
Hitler ist schuld. Es kann gar nicht anders sein!
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Vermutlich ein Hinweis auf das baldige Ende und den Bruch der Atlantik-Brücke und die Unterwerfung Buntlands unter das Joch mongolisch-russischer Horden aus der Kalmückensteppe.
Laut heizer erwartet uns am 12.10.2024 die Apokalypse, das sind die ersten Vorboten. :angst:
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Hitler ist schuld. Es kann gar nicht anders sein!
Heute ist 9/11...!!!
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Pulchritudo
Laut heizer erwartet uns am 12.10.2024 die Apokalypse, das sind die ersten Vorboten. :angst:
Übermorgen ist erst einmal Freitag der 13. Da habe ich genug Ängste auszustehen und schon einmal vorsorglich Urlaub genommen. Dann sind es nur noch vier Wochen bis zu Heizers Apokalypse. Ich hoffe das verzögert sich nicht, weil ich nämlich alle meine Versicherungen gekündigt habe.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
die Stadt verweigerte eine Inspektion, obwohl ein Depp weiß, das so lange Beton Teile kritisch sind
Brückeneinsturz in Dresden: Antrag auf Überprüfung war vom Stadtrat abgelehnt worden
11 Sep. 2024 14:50 Uhr
Im Juni 2023 beantragten die Freien Wähler im Stadtrat die Überprüfung aller Brücken in Dresden. Der Antrag wurde abgelehnt. Hätte das heutige Unglück verhindert werden können? Die Diskussion über die marode deutsche Infrastruktur nimmt angesichts des Unglücks erneut an Fahrt auf.
Hätte der Einsturz der Carolabrücke in Dresden verhindert werden können? Diese Frage werfen Dokumente des Dresdner Stadtrats auf. In einem Antrag, datiert auf den 21. September 2023, stellte die Fraktion Freie Wähler/Freie Bürger Dresden im Dresdener Stadtrat den Antrag auf Überprüfung des Zustands der Dresdner Brücken. In dem Antrag heißt es:
"Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat unverzüglich, spätestens bis zum 30. Juni 2024 einen Bericht über den Zustand aller Brückenbauwerke auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt vorzulegen."
Die Fraktion hatte offensichtlich Bedenken hinsichtlich des Zustands der Brücken. Der Stadtrat folgte am 14. Juni 2024 jedoch der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtendwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften und lehnte den Antrag ab. Ob und in welchem Ausmaß den Stadtrat eine Mitschuld an dem Unglück trifft, wird daher zu ermitteln sein.
https://rtnewsde.com/inland/218848-b...en-antrag-auf/
Peinlich. So eine Überprüfung sollte der Bauhof machen können, aber heute haben nur noch dumme Leute die Posten: 7:7 Stimmen abgelehnt
Gleichzeitig wussten viele Dresdner angeblich schon, dass ihre Stadt ein "Brücken-Problem" habe. "Der Tüv hat ja bereits festgestellt, was an der Carolabrücke faul ist", so die Frau aus Pieschen weiter. "Aus meiner Sicht hat da die Stadt total versagt, hier die richtigen Maßnahmen einzuleiten." Tatsächlich hatte der sogenannte Brücken-Tüv 2021 bei dem eingestürzten Teil der Brücke rostende Stahlteile an der Unterseite und an den Rändern gefunden. Auch die Abdichtung im Bereich der Straßenbahngleise war bemängelt worden.
https://www.t-online.de/region/dresd...-versagt-.html
war bestimmt die Klimaerwärmung, bei den Spinnern im Stadtrat
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Es gibt Rentner, die haben keine 200 Euro in der Woche. Dieser "Staat" delegitimiert sich selbst. Da braucht man keine Staatschutzgesetze wie den § 106 des Strafgesetzbuches der DDR.
Staat hin Staat her.Es müssen endlich persönlich Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen werden.Der Brückeneinsturz in Dresden wäre zu verhindern gewesen mit einer entsprechenden Überprüfung wie von den Freien Wählern 1923 gefordert!
Die Überprüfung der Brücke hätte mit Sicherheit weniger gekostet wie der Hotelumbau für Flüchtlinge 1923 mitten in der City:kotz:
kd
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
Evtl. hat sich die alte Nazi Brücke in Dresden selbst zerstört. In Nachbarschaft einer Synagoge war sich die Brücke so seiner Mitschuld bewusst und sah keinen anderen Ausweg, als in die Elbe zu plumpsen.
Quatsch, das war ne Bombe, die die Alliierten uns damals „geschenkt“ haben. Die ging nur blöderweise am 11.9. statt am 13.2. hoch. Immerhin: Schließlich ist heute Gedenktag.
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
goldi
Mann! Da ham wa ja Glück gehabt, daß das "heilige" Haus der "Auserwählten" nicht mit eingestürzt ist!
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Quatsch, das war ne Bombe, die die Alliierten uns damals „geschenkt“ haben. Die ging nur blöderweise am 11.9. statt am 13.2. hoch. Immerhin: Schließlich ist heute Gedenktag.
Mit Zeitzünder ist das durchaus machbar ! :D
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Fortuna
(....)
Die Chinesen hätten in der Zeit dreimal die Chinesische Mauer aufgebaut und wieder abgerissen.
Du weisst aber doch hoffentlich, dass:
a) Ein chinesischer Bauarbeiter schätzungsweise ungefähr ein Zehntel dessen verdient, was ein Bauarbeiter hier in Deutschland verdient;
b) Es in China so gut wie keine Arbeitnehmerrechte, Gewerkschaften und Sozialsysteme gibt? Und schon gar kein Bürgergeld...
Oder auch mal etwas ordinär formuliert: Mit vollen Hosen ist gut stinken.
Wie dort gewullack wird, hat der Bau des neuen Hongkonger Flughafen Chek Lap Kok gezeigt, mit dessen Planungen samt eines großen Stücks neuer U-Bahn, einigen riesigen neuen Brücken sowie neuen Teilstücken der U-Bahn Anfang der Neunziger begonnen wurde und sämtliche Projekte Ende der Neunziger beendet werden konnten!
Hier die neuen Zubringer (Stadtautobahn, darunter hängt die U-Bahn MTR) zum neuen Flughafen, der auf einer aufgeschütteten Insel liegt.
Von Planungsbeginn bis Einweihung nur etwa 10 Jahre! Warum? Sind die Chinesen klüger als wir? Weshalb ist das so?
http://www.microtravelling.com/wp-co...4/10/pic04.jpg
Und hier der neue Flughafen Chek Lap Kok, auf neu aufgeschütteter Insel:
https://www.vexcolt.com/wp-content/u...pLapKok_01.jpg
Warum geht das dort so schnell und dazu auch noch in sehr guter Qualität, aber bei uns nicht?
-
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
navy
die Stadt verweigerte eine Inspektion, obwohl ein Depp weiß, das so lange Beton Teile kritisch sind
Brückeneinsturz in Dresden: Antrag auf Überprüfung war vom Stadtrat abgelehnt worden
11 Sep. 2024 14:50 Uhr
Im Juni 2023 beantragten die Freien Wähler im Stadtrat die Überprüfung aller Brücken in Dresden. Der Antrag wurde abgelehnt. Hätte das heutige Unglück verhindert werden können? Die Diskussion über die marode deutsche Infrastruktur nimmt angesichts des Unglücks erneut an Fahrt auf.
Hätte der Einsturz der Carolabrücke in Dresden verhindert werden können? Diese Frage werfen Dokumente des Dresdner Stadtrats auf. In einem
Antrag, datiert auf den 21. September 2023, stellte die Fraktion Freie Wähler/Freie Bürger Dresden im Dresdener Stadtrat den Antrag auf Überprüfung des Zustands der Dresdner Brücken. In dem Antrag heißt es:
"Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Stadtrat unverzüglich, spätestens bis zum 30. Juni 2024 einen Bericht über den Zustand aller Brückenbauwerke auf dem Stadtgebiet der Landeshauptstadt vorzulegen."
Die Fraktion hatte offensichtlich Bedenken hinsichtlich des Zustands der Brücken. Der Stadtrat folgte am 14. Juni 2024 jedoch der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Stadtendwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften und lehnte den Antrag ab. Ob und in welchem Ausmaß den Stadtrat eine Mitschuld an dem Unglück trifft, wird daher zu ermitteln sein.
https://rtnewsde.com/inland/218848-b...en-antrag-auf/
Peinlich. So eine Überprüfung sollte der Bauhof machen können, aber heute haben nur noch dumme Leute die Posten: 7:7 Stimmen abgelehnt
Herr Kretschmer, treten sie zurück! Sie sind für diese Politik verantwortlich.
Angeblich Rechte stellen einen Antrag, der definitiv nicht politisch motiviert ist, aber der wird abgelehnt, weils ja „Nazis“ sind.
Die sollten froh sein beim Stadtrat in DD, dass niemand zu Schaden kam.
Widerliches Gesindel!