Ein weiterer lesenswerter Artikel, der aufdeckt, wie Putin krampfhaft versucht, das sinkende
Wirtschaftsschiff Russland zu retten.
Wladimir Putin: Endgültiger Zusammenbruch droht - so will der Kremlchef Russland retten
Auszug aus dem Artikel:
Seit Monaten befindet sich die russische Wirtschaft im Sinkflug. Doch nun spitzt sich die Lage in Russland weiter dramatisch zu.
So berichtet der britische "Express" aktuell, dass der anhaltende Arbeitskräftemangel nicht nur die Löhne in die Höhe getrieben,
sondern auch die Inflation erhöht hat. Diese lag Anfang des Jahres bei 9,9 Prozent - nicht zuletzt aufgrund der westlichen Wirtschaftssanktionen.
Wladimir Putin riskiert Zusammenbruch der russischen Wirtschaft
Wladimir Putin gerät daher zunehmend in Bedrängnis und muss dringend etwas ändern, um das Volk zu beschwichtigen. Doch nicht nur der
Ukraine-Krieg ist maßgeblich schuld an dem Mangel an Arbeitskräften. Hinzu kommt die seit Jahren schwelende Geburtenkrise, die der Kremlchef
trotz diverser (mitunter äußerst dubioser) Maßnahmen bis heute nicht in den Griff bekommen hat.
Putin droht Niedergang - Rentner und Kinder sollen Wirtschaft retten
Aktuell soll Wladimir Putin all seine Hoffnungen auf Rentner und Kinder, genauer gesagt Jugendliche ab 14 Jahren setzen. Mit ihrer Hilfe will der russische
Präsident den endgültigen Zusammenbruch der Wirtschaft abwenden. Weil ein Großteil der jungen Arbeitskräfte derzeit an der Front im Einsatz ist, hat sich
die Nachfrage nach Arbeitskräften zwischen 16 und 18 Jahren verdoppelt. Stellenanzeigen für "junge Bewerber" ab 14 Jahren stiegen im ersten Quartal 2024
sogar um satte 199 Prozent. Auch die Zahl offener Stellen für Arbeitnehmer ab 55 Jahren ist in die Höhe geschossen.
Wladimir Putin will Zusammenbruch der Wirtschaft abwenden
Deshalb hat Wladimir Putin entsprechende Maßnahmen in die Wege geleitet. 14-Jährigen hat er die Arbeitsaufnahme ermöglicht und das Renteneintrittsalter hat
er angehoben, damit ältere Russen und Russinnen länger arbeiten können. Russische Männer können nun mit 65 Jahren (vorher 60) und russische Frauen mit
63 Jahren (vorher 55) in Rente gehen.
Putins Bevölkerung schrumpft - Geburtenkrise bedroht Existenz Russlands
Einige Kreml-Minister haben zuletzt bereits Alarm geschlagen. So warnte der Arbeitsminister Anton Kotjakow, dass bis 2030 zusätzlich 10,9 Millionen Menschen
in der Erwerbsbevölkerung benötigt werden, um die in den Ruhestand gehenden Personen zu ersetzen und 800.000 neue Stellen zu besetzen. Russlands
Bevölkerung betrug 2024 rund 146 Millionen Menschen. Doch wenn die Geburtenkrise weiter anhält, könnte sich die Zahl bis 2100 halbieren.
---------------
Auch hier muss Putin "kleine Brötchen" backen:
Wladimir Putin: Kritiker spotten über Blamage: Kremlchef muss Militärschau absagen
Auszug aus dem Artikel:
Russland hat die für August geplante internationale Rüstungsmesse "Army-2025" auf unbestimmte Zeit verschoben. Das teilten die Organisatoren laut der
staatlichen Nachrichtenagentur Tass mit, ohne Gründe für die Absage zu nennen.Das militärtechnische Forum sollte vom 11. bis 14. August im Militärpark
Patriot nahe Moskau stattfinden. Die jährliche Veranstaltung dient traditionell der Präsentation russischer Militärtechnik und Rüstungsgüter, darunter auch
Neuentwicklungen wie Drohnen. Ein neuer Termin für die Messe wurde bislang nicht bekanntgegeben.
Wladimir Putins Militär-Messe in Moskau abgesagt
Die verschobene Rüstungsmesse sollte nach Angaben der Veranstalter mehr als 1.500 Teilnehmer empfangen. Geplant war die Präsentation von über 28.000 Exponaten
der russischen Rüstungsindustrie. Im vergangenen Jahr nahmen Delegationen aus mehr als 100 Ländern teil. Die seit 2015 jährlich organisierte Fachmesse hat sich zur
wichtigsten Präsentationsplattform für das russische Verteidigungsministerium entwickelt.
Ukraine-Krieg aktuell: Immer wieder Drohnen-Angriff vor Wladimir Putins Nase
Die Verschiebung könnte mit der angespannten Sicherheitslage im Moskauer Gebiet zusammenhängen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums werden dort
fast täglich ukrainische Drohnen abgeschossen. Die Drohnengefahr führt regelmäßig zu Einschränkungen im Luftverkehr der Region - selbst Kreml-treue Blogger tobten zuletzt
bereits und sprachen von einer peinlichen Situation beziehungsweise einer anhaltenden Blamage für den Kremlchef. Diese Sicherheitslage könnte die Durchführung einer internationalen
Großveranstaltung erschweren.
Gehen Wladimir Putin die Waffen für seine Messe aus?
Ein weiterer möglicher Grund für die Absage ist die Belastung durch den andauernden Angriffskrieg gegen die Ukraine.Der Konflikt bindet seit mehr als drei Jahren erhebliche militärische
und industrielle Ressourcen des Landes. Trotz des Krieges hatte Kremlchef Wladimir Putin angeordnet, dass die russische Rüstungsindustrie ihre vertraglichen Verpflichtungen bei Waffenlieferungen
an andere Staaten weiterhin erfüllen müsse.
・Von Putin-Kritikern wird beim Kurznachrichtendienst X ganz offen gespottet, dass Wladimir Putin keine Waffen mehr habe, die er bei einer Schau zeigen könne.
---------------------
Na ja, Putin könnte ja ein paar Motorräder aus dem Iran vorzeigen, mit denen die iranische Miliz bzw. die Revolutionsgarden Jagd
auf unliebsame Bürger macht.
Auch die neuen russischen Partner hätten doch bestimmt noch ein paar Pick-Ups, bestückt mit Maschinengewehren, auf Lager, und
würden diese sicherlich für Putins Militär-Show zur Verfügung stellen.
Kim hätte vermutlich auch noch ein paar Eselskarren übrig.:haha: