AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Neben der Spur
Da kannst Du lange darauf warten , daß er von 330,- so weit fällt .
Bezüglich Sartorius Klasse 1 Waagen für Laboratorien, Apotheken usw.. Ab 2021 erwartet man eine ganze Armada an Klasse 1/2 Waagen aus Ost-/Südeuropa. Ganz sicher nicht von der selben Qualität. Von den Kosten her allerdings um bis zu 60% günstiger. Und wenn aus Gründen der Weltwirtschaftskrise Patienten sich keine Zähne mehr leisten können/wollen, dann werden Dentallabore sich auch keine teuren Waagen mehr leisten können. Ganz einfach..
Selbstverständlich ist Sartorius nicht nur ein Waagenbauer :)
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Bezüglich Sartorius Klasse 1 Waagen für Laboratorien, Apotheken usw.. Ab 2021 erwartet man eine ganze Armada an Klasse 1/2 Waagen aus Ost-/Südeuropa. Ganz sicher nicht von der selben Qualität. Von den Kosten her allerdings um bis zu 60% günstiger. Und wenn aus Gründen der Weltwirtschaftskrise Patienten sich keine Zähne mehr leisten können/wollen, dann werden Dentallabore sich auch keine teuren Waagen mehr leisten können. Ganz einfach..
Selbstverständlich ist Sartorius nicht nur ein Waagenbauer :)
Dentallabore brauchen keine Feinwaagen mehr, seit kein Gold mehr verarbeitet wird. Die fallen schonmal weg.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Coca Cola z.B. Grade mal plus 4% seit dem Crashtief im März. Meine Daimler dagegen (die Du damals schlecht fandest) liegt bereits 50% vorne.
Das stimmt allerdings. Ich habe Wirecard, Lufthansa und Daimler als Ramsch bezeichnet. Das mit Daimler dauert wohl noch ein wenig. :?
Kannst Du dich noch erinnern als Nokia 2011 3500 Mitarbeiter entlassen hat ? Keiner wollte sich mehr ein Nokia Telefon kaufen. Na dann boykottieren wir jetzt auch Daimler die 26.000 Mitarbeiter entlassen wollen und heißen Tesla willkommen. Schließlich bringt uns Tesla neue Arbeitsplätze. Apropo.. Coca-Cola entlässt niemanden. Aber ja doch, ich hätte wohl möglich auch nur auf die Kohle geschaut und Daimler gekauft. Du hast also nichts falsch gemacht :)
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Dentallabore brauchen keine Feinwaagen mehr, seit kein Gold mehr verarbeitet wird. Die fallen schonmal weg.
Soviel ich weiß, wird Palladium für Zahnersatz verarbeitet.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
wtf
Dentallabore brauchen keine Feinwaagen mehr, seit kein Gold mehr verarbeitet wird. Die fallen schonmal weg.
Gibt es denn wenigstens noch Zahnärzte, die eine Goldhämmerfüllung anbieten?
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Besitzer von russischen Staatsanleihen oder von Aktien oder des Rubels haben innerhalb von ca. 80 Jahren schon zweimal ihren Einsatz komplett verloren. Nicht nur 1917 nach der russischen Revolution, sondern auch 1998 während der Rubel-Krise. Vor der Rubel-Krise 1998 konnte man sich für X Rubel noch einen PKW kaufen, kurze Zeit später gab´s für diese X Rubel nur noch ein Brot.
Wenn nun diese weltweite Apokalypse kommen würde, wie es manche ankündigen, dürfte der Ölpreis nur noch einstellig sein. Die Währung, Anleihen und Aktien einer stark vom Ölpreis abhängigen Volkswirtschaft sollte man dann besser nicht besitzen - Golddeckung hin oder her. Eine Golddeckung hätte für Rubelbesitzer nämlich nur dann einen Wert, wenn es eine Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht seitens der Zentralbank gibt - so wie früher beim US-Dollar bis 1971. Und eine solche fiktive Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht wäre ja auch dann nur ein Rechtsanspruch, und damit schließt sich wieder der Kreis zum Thema Rechtssicherheit.
Dieser Analyse würde ich mich weitgehend anschließen wollen. Zumal auch Russland Probleme hat.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Cicero1
Besitzer von russischen Staatsanleihen oder von Aktien oder des Rubels haben innerhalb von ca. 80 Jahren schon zweimal ihren Einsatz komplett verloren. Nicht nur 1917 nach der russischen Revolution, sondern auch 1998 während der Rubel-Krise. Vor der Rubel-Krise 1998 konnte man sich für X Rubel noch einen PKW kaufen, kurze Zeit später gab´s für diese X Rubel nur noch ein Brot.
Wenn nun diese weltweite Apokalypse kommen würde, wie es manche ankündigen, dürfte der Ölpreis nur noch einstellig sein. Die Währung, Anleihen und Aktien einer stark vom Ölpreis abhängigen Volkswirtschaft sollte man dann besser nicht besitzen - Golddeckung hin oder her. Eine Golddeckung hätte für Rubelbesitzer nämlich nur dann einen Wert, wenn es eine Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht seitens der Zentralbank gibt - so wie früher beim US-Dollar bis 1971. Und eine solche fiktive Goldeinlösungs- bzw. Goldeintauschpflicht wäre ja auch dann nur ein Rechtsanspruch, und damit schließt sich wieder der Kreis zum Thema Rechtssicherheit.
In anderen Ländern gab es auch Verstaatlichungen oder Verbote. In den USA gab es ein Goldverbot und ein Alkoholverbot und hat Dir Deine Gold- bzw. Alkoholaktien wertlos gemacht. In GB wurden nach den 40er Jahren 20% aller Unternehmen verstaatlicht:
Zitat:
Zitat von https://de.wikipedia.org/wiki/Kabinett_Attle
In der Folgezeit kam es durch die Regierung zur Verstaatlichung von 20 Prozent der Wirtschaft, und schloss die Bereich Kohle, Eisenbahnen, Gütertransport, die Bank of England, Zivilluftfahrt, Kabel- und Drahtlose Kommunikation, Elektrizität, Gas und Stahl ein.
In Deutschland wurden 1879 alle privaten Bahngesellschaften verstaatlicht. Banken, Auto, zuletzt kann ich mich an ein Pharmanunternehmen vor wenigen Monaten erinnern, das teilweise verstaatlicht wurde. Auch die Politik Merkels kann Dir deine Aktien wertlos machen. Etwa in der Autoindustrie o.ä.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Das stimmt allerdings. Ich habe Wirecard, Lufthansa und Daimler als Ramsch bezeichnet. Das mit Daimler dauert wohl noch ein wenig. :?
Nein, das mit LH dauert noch ein wenig. Hier ist ein bisschen Geduld gefragt. Wirecard war ein Sonderfall. So etwas ist auch an der Börse selten. Es kommt vor, aber eben selten. Ich würde schätzen: etwa alle 10 Jahre. Wie im Privatleben auch kannst Du auch an der Börse Opfer von Betrügern werden. Ein allgemeines Lebensrisiko.
Die typischen Corona Verlierer sind bisher alle noch nicht so gelaufen. Shell, LH, MTU usw. Die Anleger haben gemerkt, daß es nicht ganz so schnell geht mit der Erholung.
Das heißt aber ganz einfach: sie werden später zünden.
Solange Du mit diesen Positionen nicht ins Minus rutschst, ist es richtig, einfach zu warten.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Kannst Du dich noch erinnern als Nokia 2011 3500 Mitarbeiter entlassen hat ? Keiner wollte sich mehr ein Nokia Telefon kaufen. Na dann boykottieren wir jetzt auch Daimler die 26.000 Mitarbeiter entlassen wollen und heißen Tesla willkommen. Schließlich bringt uns Tesla neue Arbeitsplätze. Apropo.. Coca-Cola entlässt niemanden. Aber ja doch, ich hätte wohl möglich auch nur auf die Kohle geschaut und Daimler gekauft. Du hast also nichts falsch gemacht :)
Daimler schafft allein in Deutschland derzeit 174.000 Arbeitsplätze:
https://geschaeftsbericht.daimler.co...d-mitarbeiter#
Weltweit fast 300.000. Wenn die 26.000 entlassen, überleben dafür vielleicht die restlichen 274.000. Das ist sogar sehr sozial.
Wirtschaft ist von Natur aus effizient. Nur wenn auch der Personalstand gesenkt werden kann, ohne daß die Sozialisten eingreifen, kann letztlich der Wohlstand für alle gesichert werden.
Tesla dagegen schafft in Berlin ein paar Arbeitsplätze, die mehr oder weniger nur vom deutschen Steuerzahler finanziert werden. Das ist unsozial und zerstört Wohlstand.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
In anderen Ländern gab es auch Verstaatlichungen oder Verbote. In den USA gab es ein Goldverbot und ein Alkoholverbot und hat Dir Deine Gold- bzw. Alkoholaktien wertlos gemacht.
Mit dem Thema Goldminen während des Goldbesitzverbots in den USA sprichst Du ein interessantes, bislang wenig diskutiertes Thema an. Wenn man etwas googelt, findet man folgendes:
Zitat:
...Wirklich frappierend, im Sinne einer Art Kaufpanik, wurde die Entwicklung jedoch erst ab dem Krisenjahr 1931, als deutlich wurde, dass die Welt in eine große Depression gerutscht war (roter Pfeil). Auch das Goldverbot in den USA vom Frühjahr 1933 konnte den Ansturm auf die Goldminenaktien jetzt nicht mehr stoppen...
https://www.godmode-trader.de/artike...sitzen,7465057
Wenn man sich den Chart in dem Link anschaut, stellt man fest, dass Homestake Mining - der damals größte Goldproduzent - vom März 1933, dem Beginn des Goldbesitzverbotes in den USA, von etwa 200 (Indexpunkten oder USD) bis Ende 1935 auf 500 stieg. Das Goldbesitzverbot konnte den Goldminen also nichts anhaben. Die Erklärung dürfte relativ einfach sein. Ein Goldbesitzverbot gab es damals für Privatleute u.a. in den USA, in Deutschland und der Sowjetunion, aber nicht weltweit. Also konnte Homestake als gewerblicher Goldförderer sein Gold in andere Länder verkaufen. Insofern sind weltweit über möglichst viele verschiedene Staaten (USA, Kanada, Australien u.s.w.) breit gestreute Goldminenaktien eine interessante Ergänzung zu physischem Goldbesitz - mit mehrfachen Hebel auf den Goldpreis.
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
In GB wurden nach den 40er Jahren 20% aller Unternehmen verstaatlicht:
In Deutschland wurden 1879 alle privaten Bahngesellschaften verstaatlicht. Banken, Auto, zuletzt kann ich mich an ein Pharmanunternehmen vor wenigen Monaten erinnern, das teilweise verstaatlicht wurde. Auch die Politik Merkels kann Dir deine Aktien wertlos machen. Etwa in der Autoindustrie o.ä.
Enteignet bedeutet aber in diesen Fällen nicht automatisch entschädigungslos. Das ist der große Unterschied zur Sowjetunion 1917, wo entschädigungslos enteignet wurde.
Sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Bestände der Wohnimmobilienkonzerne in Berlin enteignet werden, wird dies auch nicht entschädigungslos erfolgen. Das wissen auch die Linksparteien im Berliner Senat, darum hört man auch nicht mehr viel von denen zu dem Thema. Ich halte das ohnehin nur für einen nicht ernst gemeinten, linkspopulistischen Stimmenfang mit Rattenfängermethoden.