AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ein ICE hat erst ab 75% Auslastung weniger CO2 pro Fahrgast als ein PKW. Gerade die ersten zwei Generationen von ICE waren die reinsten Stromschleudern.
Ein eAuto wird der ICE in Punkto Effizienz nie schaffen.
Und wenn ich die 2 Personen im Abendzug so sehe?
Grausame Energieverschwendung!
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du bist so dumm, dass sich die Balken biegen. Was du tust, ist nichts anderes als Veruntreuung. Nur, weil du es nicht kennst, heißt das noch lange nicht, dass es nicht strafbar wäre. Was muss das wohl für eine erbärmliche Firma sein, die das durchgehen lässt. Obwohl: Die ganze DDR war durchzogen davon, dass Material aus den Betrieben herausgezogen wurde und damit rege Handel getrieben wurde. Du bist nichts anderes als ein korruptes Schwein, und zu allem Überdruss auch noch megastolz obendrauf. Armer Irrer. Ekelhaft.
Schwachsinn.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das trifft auf jede Veruntreuung zu, du dumme Sau!
schwachsinn
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Jeder Buchhalter weiß z.B. dass man sich belügt, wenn man bei abgeschriebenen Anlagen keine kalkulatorische AfA berücksichtigt. Von diesem Level sind Spritklauer aber Lichtjahre entfernt, weil sie nur von Wand bis Tapete denken können.
Diesel und AfA :haha:
Du Klinkenputzer hast höchstens einem Buchhalter mal einen Staubsauger angedreht.Blasen mußtest Du aber selbst.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Linke Tasche, rechte Tasche.
Die Vergütung von PV und Windkraftstrom wird den Stromkunden dieses Jahr 20 Milliarden Euro kosten.
Die Kosten gehen durch die Decke.
Je mehr PV und Windkraftenergieanlagen es gibt, desto teurer wird der Strom.
Die Strompreise in Süddeutschland werden durch die Decke gehen, bzw. sind es teilweise schon.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Nein! Doch! Ohhhhhhhh!
Vorsicht von wegen Rückgang:
Die 2024 Zulassungen (ohne Förderung) mit denen von 2023 (Förderung!) zu vergleichen ist irreführend…
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Panther
Linke Tasche, rechte Tasche.
Die Vergütung von PV und Windkraftstrom wird den Stromkunden dieses Jahr 20 Milliarden Euro kosten.
Die Kosten gehen durch die Decke.
Je mehr PV und Windkraftenergieanlagen es gibt, desto teurer wird der Strom.
Die Strompreise in Süddeutschland werden durch die Decke gehen, bzw. sind es teilweise schon.
Morgen wieder GRATIS-Strom schnorren, und KUGEL EIS:
https://pbs.twimg.com/media/GSS0nYtW...g&name=900x900
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Auf deine Verfolgungsfahrt hinterher dem Eiswagen, um mit deiner "Frau" auf dem Beifahrersitz ne Kugel Eis zu kaufen, beneide ich dich ganz besonders.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Morgen wieder GRATIS-Strom schnorren, und KUGEL EIS:
Habeck will jetzt die Preisvergütung für Windkraft und Solarstrom abschaffen, weil es für den Staat zu teuer wird. 20 Milliarden jährliche Kosten und weiter steigend sind dann wohl doch zu teuer für die Klimarettung für den Staat.
Kommen demnächst für den normalen Steuerbürger Kosten in Höhe von mindestens über 4 Milliarden für ermäßigten Industriestrom dazu und noch mal
mindestens über 3 Milliarden € Kosten an Eingriffen um die Stromnetze stabil zu halten.
6,5 cent pro kWh statt 3,5 im Durchschnitt bzw. Bei 3500 kWH über 500 Euro pro Jahr alleine für diesen Dreck im Norden und Osten. Mehrkosten im Jahr für jeden Haushalt von 250 Euro.
Weiter massiv steigende Kosten durch immer mehr notwedige Eingriffe und Zukauf von teuren Auslandsstrom um hier das Stromnetz stabil zu halten.
Schweden hat diesen Irrsinn bereits abgelehnt. Die neue Stromtrasse für die BRD Energiewende kommt nicht.
https://reitschuster.de/post/wie-teu...trom-wirklich/
Jetzt soll eine feste Investitionssumme an staatlichen Geld für jede PV oder Windkraftanlage kommen, die dann wahrscheinlich später noch teilweise zurückgezahlt werden muss, wenn der gierige Kommunistenstaat Geld braucht.
Eure Umwelt- und Naturverschandlungsscheiße ist tot. Einmal Nordsee und bald Osthälfte von Rügen und nie wieder.
Dann doch lieber gleich Kroatien, Bulgarien oder Spanien.
Nur Bekloppte installieren sich eine PV Anlage aufs Dach und einen Akku in den Keller, aufgrund Explosions- und Brandgefahr, wegen Kurzschlüssen und Akkuschäden.
Solange das offene Lithium Problem in Akkus nicht gelöst wurde, werde ich mir keine Lithium-Akkus kaufen, die größer sind als eine normale Batterie.
Für 20 000 -25 000 € PV Anlage + Speicher inklusive Montagekosten Summe hohe vierstellige Summe, kann ich fast 20-30 Jahre lang Strom bezahlen
und bin nicht mit Reparaturen, Schäden und mit dem Wetter beschäftigt.
Nach spätestens 10 Jahren ist der Akku im Arsch und nach 20 Jahren der PV Dreck, wenn die PV Scheiße nicht vorher durch Hagel oder Sturm kaputtgeschlagen wurde.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Auf deine Verfolgungsfahrt hinterher dem Eiswagen, um mit deiner "Frau" auf dem Beifahrersitz ne Kugel Eis zu kaufen, beneide ich dich ganz besonders.
Man muss schon ziemlich wirr im Schädel sein um sich vom Wetter und Akkus abhängig zu machen.
Das geht mir schon bei meinen Smartphones auf den Sack.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Nein! Doch! Ohhhhhhhh!
Vorsicht von wegen Rückgang:
Die 2024 Zulassungen (ohne Förderung) mit denen von 2023 (Förderung!) zu vergleichen ist irreführend…
In den USA sagten 50 Prozent alle Elektrokarrenbesitzer nach 2 Jahren. Nie wieder Elektrokarre.
Tendenz steigend.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Morgen wieder GRATIS-Strom schnorren, und KUGEL EIS:
Subventioniert von Habeck, den User Olliver ja angeblich hasst wie die Pest. Seine Subventionen nimmt er gern.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Panther
Man muss schon ziemlich wirr im Schädel sein um sich vom Wetter und Akkus abhängig zu machen.
Das geht mir schon bei meinen Smartphones auf den Sack.
Mich irritiert, wie man sich so etwas zum Lebensinhalt machen kann. 24 Stunden auf der Jagd nach dem billigsten Strom und weil er gerade vermeintlich gratis ist, wird die Energie beim Eis holen verballert. Ein anderer Nutzer schrieb es schon in einem anderen Strang: Nüscht ist gratis.
Dienstlich nutze ich in Norwegen ab und zu mal einen VW Buzz oder ID4. Niedlich der Buzz. Sanft zu fahren der ID. Aber kein Grund in Hysterie zu verfallen. :)
Und ganz ehrlich: Aufgrund der politischen Weltlage, setze ich ganz sicher nicht auf Elektronik. Weder bei der Kommunikation noch bei der Fortbewegung. Ich bin Prepper. Alles sollte noch nach einem elektromagnetischen Impuls funktionieren.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Mich irritiert, wie man sich so etwas zum Lebensinhalt machen kann. 24 Stunden auf der Jagd nach dem billigsten Strom und weil er gerade vermeintlich gratis ist, wird die Energie beim Eis holen verballert. Ein anderer Nutzer schrieb es schon in einem anderen Strang: Nüscht ist gratis.
Dienstlich nutze ich in Norwegen ab und zu mal einen VW Buzz oder ID4. Niedlich der Buzz. Sanft zu fahren der ID. Aber kein Grund in Hysterie zu verfallen. :)
Und ganz ehrlich: Aufgrund der politischen Weltlage, setze ich ganz sicher nicht auf Elektronik. Weder bei der Kommunikation noch bei der Fortbewegung. Ich bin Prepper. Alles sollte noch nach einem elektromagnetischen Impuls funktionieren.
Die Elektrifizierung war dazu da, das Leben der Menschen zu erleichtern. Strom billig, überall und zu jeder Zeit zu haben.
Seit dem Jahr 2000 geht man den umgedrehten Weg.