Auch bei der U-Boot-Ortung wurden große technische Fortschritte gemacht:
Ortung von U-Booten
...Neben dem Radar sind aktives und passives Sonar die wichtigsten Mittel zum Orten eines U-Bootes. Mit Hilfe von Computern werden Umgebungsgeräusche und die Emissionen von bekannten Schiffen ausgefiltert und gezielt nach Geräuschsignaturen von U-Booten gesucht. Zusätzlich zum Schiffssonar können Bordhubschrauber
Tauchsonar oder
Sonarbojen ausbringen und so das Aufklärungsgebiet erheblich erweitern.
Moderne Kriegsschiffe verfügen über spezielle Geräte wie das Schleppsonar vom Typ AN/BQQ-5, das beispielsweise bei den Jagd-U-Booten der
Los-Angeles-Klasse bis zu 800 m hinter dem Schiff hergezogen wird. Das hat mehrere Vorteile: die Eigengeräusche des Schiffs beeinträchtigen die Messung weniger, eine 360°-Beobachtung ist möglich und die verräterische Sonarsignatur kommt nicht vom Schiff selbst.
Die französischen Fregatten der
Georges-Leygues-Klasse verwenden ein tiefenvariables Schleppsonar, das in unterschiedliche Wasserschichten abgelassen werden kann, um so U-Boote aufzuspüren, die sich beispielsweise in einer Kaltwasserschicht, unerkannt vom Bord-Sonar, verstecken.
Seit 1950 und etwa bis zum Ende des
Kalten Krieges betrieb die
NATO das Unterwasserabhörsystem
SOSUS, das aus einem Netz stationärer, passiver Sonar-Anlagen besteht, die flächendeckend auf den Meeresboden versenkt wurden. Ähnliche Abhöranlagen werden auch von Nicht-NATO-Staaten zum Küstenschutz betrieben.
Ein weiteres modernes Gerät ist der MAD (
Magnetic Anomaly Detector), der von Flugzeugen oder Hubschraubern eingesetzt wird und Änderungen des Erdmagnetfeldes registriert, wie sie typischerweise von U-Booten verursacht werden...
https://de.wikipedia.org/wiki/U-Jagd#Ortung
U-Boote: Katz-und-Maus-Spiel auf See - MarineForum
https://marineforum.online › u-boote-katz-und-maus-sp...
20.06.2022
...