Zitat von
Larry Plotter
Falsche Frage, denn
"Seperatisten" bekommen IMMER irgendwoher ihre Waffen.
Die wichtigere Frage wäre, woher kommen die "Seperatisten"?
Bei einer "Integartionspolitik" wie z.B. in Italien, hat sich das "Seperatistenproblem bezüglich Südtirol" in Luft aufgelöst.
Was ist also bei der Ukraine schief gelaufen, das sie eine dermassen dumme Nationalpolitik zur Förderung von Seperatiosbewegungen gemacht haben? Vergleichbares in einer etwas abgeminderten Form sieht man auch in den baltischen Staaten. Sollte da mal Jemand vor den EUGH ziehen, dürften die Regierungen der baltischen Staaten dumm aus der Wäsche schauen.
Die Erfahrung wie man Seperationsbewegungen vermeidet oder zumindestens minimiert war und ist da,
nur offensichtlich gibt es in einigen Ländern zuviele nationalistische Narren, die dann aber laut schreien,
wenn sie die Konsequenzen ihrer Dummheit serviert bekommen.
Das die Russen, alleine aus machttaktischen Gründen, wenn ein "sowjetischer Nachfolgestaat" in dieser Sache zu blöd ist, dann ihr eigenes Süppchen kochen, dürfte doch klar sein. Diese "übliche Handlungsweise" sieht man auch bei anderen Grossmächten z.B. haben die Ami's ja auch "ihre Chancen" beim arabischen Frühling genutzt, um Leute, welche sie als "Störenfriede" ansehen, loszuwerden.