Vergiss, dass die Ukraine reicher wäre als RU.
Exakt so ein WC hatten wir in der 1. Klasse und hinten ein Rohr das nicht sehr dicht war und übers Holz im Winter sich Eis bildete.
Druckbare Version
Wie kann man so einen dummen Text nur schreiben? Jeder kann sich davon überzeugen, wie der Krieg geführt wird. Artellerie, fernangriffe und irgendwann, wenn die Ukrainer in der Scheisse liegen kommen Wagner und Co.
Jeder geistig gesunden mensch kann sich vorsellen, wie es ist, im Artellerie Feuer zu liegen. US Journalisten haben mit Ukrainern gesprochen, ein Interview hatte ich hier eingestellt.
Die Bilder von explodierenden Geschützen und Radarstellungen der Ukrainer kann auch jeder im Netz bewundern.
Dein Geschwafel ist wirklch blamabel, ganz ohne jeglichen Beleg, frei erfunden.
Dementi hält wenigstens die Klappe, wenn man ihn seine Ahnungslosigkeit vor Augen geführt hat.
Solltste du auch machen, oder Belege für deine Phantasien bringen.
Im Krieg gibt es Verluste auf beiden Seiten, nur ist Russland militärisch weit überlegen
Schwangere Russinnen reisen nach Argentinien, um dort das Kind zu bekommen
Es soll kein/e Russe/Russin werden ....
https://www.stern.de/panorama/argent...-33068354.html
Argentinien ist bei werdenden Eltern aus Russland beliebt. Laut dem "Guardian" reisten hunderte russische Frauen im vergangenen Jahr in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires, um dort ihr Kind auf die Welt zu bringen. Die Neugeborenen erhalten automatisch die argentinische Staatsangehörigkeit. Die Eltern erhoffen sich davon neue, bessere Perspektiven als in ihrer Heimat.
Ein Visum brauchen die Schwangeren aus Russland für die Einreise nach Argentinien nicht. Und der Trend dürfte auch in diesem Jahr anhalten. Der "Guardian" zitiert Georgy Polin von der Russischen Botschaft in Argentinien, der schätzt, dass zwischen 2000 und 2500 Russen im vergangenen Jahr in das südamerikanische Land zogen. Viele davon Frauen, die planten, hier ihr Kind zur Welt zu bringen. 2023 könnte diese Nummer auf 10.000 ansteigen, wird Polin zitiert.
Der "Guardian" schreibt von einem Boom des "Geburtstourismus" in Argentinien, an genaue Zahlen zu kommen, sei jedoch schwierig. "Geburtstourismus" beschreibt die Reise in ein anderes Land, um ein Kind zur Welt zu bringen – mit der dortigen Staatsangehörigkeit. Möglich ist das in Ländern mit Geburtsortsprinzip wie etwa in Argentinien. Welche Staatsbürgerschaft die Eltern haben, spielt keine Rolle.
Die Tochter ist jetzt Argentinierin, die Eltern möchten in Buenos Aires bleiben
Der "Guardian" zitiert ein russisches Paar, das seine Tochter im vergangenen Jahr in Argentinien zur Welt brachte. Ihr Kind ist damit automatisch argentinische Staatsangehörige. Die Eltern planen, in Buenos Aires zu bleiben und sich dort für die argentinische Staatsangehörigkeit zu bewerben. Dass ihre Tochter Argentinierin ist, vereinfacht den Prozess. Weniger als zwei Jahre könne es dauern, bis Eltern eingebürgert werden.
Dahinter verbirgt sich auch ein Geschäft: Der "Guardian" berichtet von Agenturen, die für teilweise mehrere tausend Euro Reisedokumente, Unterkünfte und Krankenhausaufenthalte in Argentinien für schwangere Russinnen organisieren. Eva Pekurova, die Leiterin einer dieser Agenturen, die im vergangenen Jahr selbst ein Kind in Buenos Aires zur Welt brachte, wird mit den Worten zitiert: "Jeder sucht nach Auswegen aus der derzeitigen Situation in Russland. Indem ich meinem Kind einen argentinischen Pass gebe, schenke ich ihm Freiheit." Neben den Privilegien eines argentinischen Passes entschieden sich ihre Klienten auch wegen "der hohen Qualität des Gesundheitssektors" für Buenos Aires.
Russische Staatsangehörige brauchen kein Visum für Argentinien
Ein bekanntes Beispiel für das Geburtsortsprinzip sind die USA. Hier ist das Thema seit Jahren ein Politikum. Unter Ex-Präsident Donald Trump erklärte die US-Regierung, es habe sich eine kriminelle "Geburtstourismus-Industrie" entwickelt. Anfang 2020 erließ das US-Außenministerium eine Neuregelung, laut der schwangere Frauen kein Visum mehr bekommen, wenn der mutmaßliche Zweck der Reise ist, ein Kind auf die Welt zu bringen.
Argentinien ist für schwangere Russinnen deshalb attraktiv, weil es eines von wenigen Ländern ist, in das russische Staatsangehörige noch ohne Visum reisen können. [/COLOR]
Mit dem argentinischen Pass stehen den Familien oder zunächst einmal den Babys deutlich mehr Freiheiten zu als mit einem russischen. In Folge des Angriffskrieg in der Ukraine haben zahlreiche Länder Sanktionen gegen Russland verhängt. Diese betreffen auch das Reisen. "Der Standard" berichtete im Dezember von Russen, die jetzt Venezuela als Urlaubsland für sich entdeckt haben. Allzu viele andere Möglichkeiten bleiben nicht.
Reisen nach Europa deutlich eingeschränkt
Viele beliebte Ziele in Europa sind keine mehr. Die Einreise in den Schengenraum wurde als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine im Lauf des vergangenen Jahres zunehmend eingeschränkt. Dem Schengenraum gehören 26 europäische Länder an – neben EU-Mitgliedsstaaten auch Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
Einige europäische Staaten stellen gar keine Touristenvisa mehr für russische Staatsangehörige aus. In anderen gibt es lange Wartezeiten, höhere Gebühren und Auflagen etwa bezüglich Bankkonten. Die "Berliner Zeitung" zitierte im Oktober den Verband der Reiseveranstalter Russlands, dass es "fast unmöglich" sei, ein deutsches Schengenvisum zu erhalten.
Wie dumm muss man sein, um seinen eigenen Wohlstand zugunsten eines Nazi Staates zu opfern?
Bei Dementi und Co wundert mich das nicht, da diese Klientel strunzdumm ist
https://www.youtube.com/watch?v=cL0Pj-Mi4Zw
die Seidenspinnfabrik nahe Celle.
https://twitter.com/NikGerassimow/st...97181323808771
Nikita Gerassimow erwähnt massive russ. Panzertransporte in Richtung Front, darunter T-90 der neusten Modifikationen. Die T-90 werden hinter der Frontlinie bereitgestellt, es dürfte sich also um ein Begrüßungskommitie für die Bradleys, Marder, Challenger2 und Leoparden handeln. :)
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist; ich habe mich seit Kriegsbeginn weder zu den veröffentlichten Angaben über die gefechtsbedingten Gewinne noch die Verluste durch ukrainische bzw. russische Stellen geäußert. Die Wahrheit liegt zumeist irgendwo dazwischen, die jeweilige Propaganda tut ein Übriges.
Und wenn erst schwere westliche Panzer das Gefechtsfeld erreichen, sollten wir alle ganz aufmerksam deren taktischen Einsatz beobachten ... ich bin vor allem auf die Konfrontation "Panzer im verbundenen Gefecht" gegen "massiven Drohneneinsatz" gespannt. Und ob vielleicht irgendwann auch mal die Russen ihre Kampfflugzeuge einsetzen, um eine Luftüberlegenheit herzustellen.