Ideal als Nachfolger*In für die Oma Lambrecht! Panzer-Anton.....
Druckbare Version
Warum hat die Bundeswehr eigentlich nicht warme, wasserfeste Kleidung, Handschuhe , Stiefel geliefert. Einzige Erklärung, die wollen nur noch in der Sonne; Krieg spielen, erwarten den Russischen Feind, nun in Mali, wo auch kein Panzer fahren würde, weil zuviel Sand ins Getriebe und die Ketten kommt. Wo man die höchste Provosion erhält im Mafia Spektakel, nur das wird gekauft und angeblich geliefert. Der Puma Panzer mit Umkleide Möglichkeit für Schwangere war da ein Innovative Fortschritt, Elektronik Betrugsmurks von Rheinmetall zu verkaufen.
Alternativ Erklärung: Tote brauchen keine gute Kleidung und was zum Essen
*** das ist ukrainische Kriegstreiberei ****
.
... https://images.bild.de/63b681453be1c...97cd34a4?w=992 ....
.. und die BLÖD voll dabei ..
Ein win-win Konstellation. Alexandre Lukaschenko ist ein harter Hund der sich gern als Rammbock gegen das Regime in Kiev einsetzen laesst. Als Belohung bekommt der dafuer von Waldimir Putin die gesamte Ukraine geschenkt und kann dadurch das Staatsgebiet Weissrusslands gigantisch vergroessern. Grossrussen, Kleinrussen und Weissrussen haben ohnehin eine identische Geschichte.
Zitat:
Geschichte der Ukraine im Ueberblick (Auszug)
...
Politische Entwicklung 1860–1917
Der Staat und die russische Gesellschaft anerkannten die "Kleinrussen", wie ihre offizielle Bezeichnung war, nicht als eigene Nation, sondern nur als Teil einer "all-russischen" orthodoxen Nation, die aus Großrussen, Kleinrussen und Weißrussen bestand.
Die ukrainische Sprache galt als russischer Dialekt, die ukrainische Geschichte als Bestandteil der russischen Geschichte.
"Die Ukraine hatte nie eine eigene Geschichte, hatte nie einen eigenen Staat, das ukrainische Volk ist seit jeher ein rein russisches Volk, ohne welches das russische Volk nicht weiter sein kann, was es jetzt ist",
so der russische Publizist Michail Katkow (1818–1887) im Jahre 1863.
Als sich Anfänge einer ukrainischen Nationalbewegung zeigten, reagierte die Regierung scharf, um eine befürchtete Abspaltung der "Kleinrussen" von den Russen zu verhindern. In zwei Erlassen wurden in den Jahren 1863 und 1876 der Druck ukrainischsprachiger Schriften, ukrainische Schulen, Theateraufführungen und Vorträge verboten.
...
https://www.bpb.de/shop/zeitschrifte...im-ueberblick/