Zitat von
DonauDude
Die Innenausstattung für bemannte Missionen ist noch lange nicht fertig. Erstmal wird mit zig Cargo-Missionen Vertrauen in das System aufgebaut, und dann die Innenausstattung gebaut. Wasser muss sowieso für lange Marsmissionen mitgeführt werden, daher wird dieses Wasser auch gleich als Strahlenschutz dienen. Das Starship hat einen Durchmesser von 9 Metern, abzüglich 4 Meter für den Strahlenschutz, bleibt als Platz für Leute im Strahlenschutzraum noch 5 Meter übrig, was mehr Raum bietet als alle derzeit verfügbaren Raumschiffe oder Kapseln. Das wird natürlich nicht an die große Glocke gehängt, man will ja keine schlafenden Hunde wecken.
Das Wasser und der Treibstoff (flüssiger Sauerstoff und flüssiges Methan) wird dann mit Tanker-Starships in den Orbit gebracht werden. Man braucht mehrere Raketenstarts für so etwas. Auch ein Grund, warum Apollo damals gefälscht werden musste, der Bau der 6 oder noch mehr Saturn-V-Raketen für jede einzelne Mission wäre nicht schnell genug verfügbar gewesen. Der Bau eines Raketenmotors dauerte damals sehr lange, gar kein Vergleich zu heute.
Soweit mir bekannt, dauert es ein Jahr, um die vier Stück RS-25 Raketenmotoren für das SLS zu produzieren. Zum Vergleich dazu braucht SpaceX derzeit nur einen Tag für einen Raptor-Raketenmotor.