AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
phantomias
Ich frage mich zwar, was mein Beitrag damit zu tun hat, aber natürlich gehe ich vom Erfolg der Bundesrepublik Deutschland auch in Zukunft aus. Wir leben in einer freien und wirtschaftlich erfolgreichen Gesellschaft, um die uns fast die ganze Welt beneidet.
Hab den bräsigen Beamten gefunden, der im vollgefurzten Büro an der Wirklichkeit vorbeilebt.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Das ist Quatsch. Du meinst Dampfmaschinen. Ein Gaskraftwerk ist bestens "regelbar".
Sie kenne offensichtlich den Unterschied zwischen einer Gas- und Dampfturbine nicht.
Zitat:
Zitat von
hmpf
Das gilt nur für Gasturbinen. Diese haben keinen trägen Dampferzeuger und werden als Spitzenlastkraftwerke eingesetzt.
Die meisten Gaskraftwerke haben jedoch Dampferzeuger und reagieren im Stundenbereich.
Dampfloks muss man auch 3 Stunden vorheizen, bevor man losfahren kann.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Somit beweisen Sie, dass Sie den Unterschied zwischen Parallel- und Reihenschaltung nicht kennen.
Bei der Reihenschaltung von Spannungsquellen addieren sich deren Spannungen.
Wenn man nur 3 230 Volt Spannungsquellen in Reihe schalten würde, würden die Bügeleisen 690 Volt erhalten
und natürlich durchbrennen.
Alle Kraftwerke in einem Stromnetz sind deshalb logischer Weise parallelgeschaltet.
Durch die Parallelschaltung wird nur die Strombelastbarkeit erhöht – nicht die Spannung.
Wieviel Strom fließt, bestimmt nur der jeweilige - eventuell komplexe - Widerstand der jeweiligen Verbraucher.
Das ist elementarste Elektrotechnik.
Fett/Rot - Falsch, nicht die Spannung addiert sich, sondern der Widerstand
Bei Parallelschaltung sinkt der Widerstand entsprechend der Widerstandswerte der einzelnen "Verbraucher".
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Ossi
:D, na fein.....
Freie Gesellschaft? Wohlwollend höchstens relativ frei....
Wirtschaftlich erfolgreiche Gesellschaft? Schau Dir einfach die Insolvenzen in den letzten 12 Monaten an....
Schau dir einfach unser BIP an... das immer noch drittgrößte der Welt. Wenn du persönlich nicht daran partizipieren kannst tut es mir wirklich leid. Aber deine Dummheit ist ja inzwischen legendär. Mach dafür nicht Deutschland verantwortlich sondern evtl. deine Gene, aber ganz sicher dein soziales Umfeld. Da muss es ja fürchterlich aussehen, bzw. um deine Geburt herum ausgesehen haben. Hat man dich nächtens bei Hagel und Sturm in eine Babyklappe geworfen oder einfach so am Straßenrand liegen lassen? Wurdest du wegen deiner Hässlichkeit in der Schule gemobbed? Ich weiß es nicht, aber es gibt für jede Wirkung auch eine Ursache. Behaupten jedenfalls die Kosmologen...
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wenn du Parallelschaltest, bleibt nur die Spannung gleich, die Stromstärke steigt je nach Anzahl der Erzeuger, Heini.
Nach R = U/I sinkt also der Widerstand der Netzleitung.
---
Spannung bleibt konstant, je höher der Widerstand der einzelnen "Verbraucher" um so geringer der Stromflu8!
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
hmpf
Sie kenne offensichtlich den Unterschied zwischen einer Gas- und Dampfturbine nicht.
Nein. Ich bin fachlich nicht geeignet.
Was erzeugt denn eine Gasturbine?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Bau dir doch einfach mal nen simplen Schaltkreis mit einem Verbraucher, glaubst du ernsthaft, du kannst die Stromstärke immer weiter erhöhen, ohne dass es Puff macht?
---
Richtig, genau das Prinzip einer Schmelzsicherung!
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
So einfach ist das nicht. Der Widerstand einer elektrischen Leitung ist ja nicht nur eine mathematische, sondern hauptsächlich eine physikalische Größe. Ein elektrischer Leiter mit einer Leitfähig (spez. Materialwiderstand) Rho und einem Querschnitt A sowie einer Länge von L weist einen elektrischen Widerstand R nach der Formel aus
R = Rho x L / A. Dieser elektrische Widerstand ist erstmal unabhängig von Spannung und Strom. Allerdings erwärmen sich elektrische Leiter durch den Stromfluss zum Teil erheblich. Das übt einen gravierenden Einfluss auf den Widerstand aus. Dieser STEIGT, er SINKT nicht!
...
Ich habe es ihm nur Anhang der Verhältnisse erklärt.
Wenn der Nenner, Stromstärke immer großer wird, während die Spannung gleich bleibt, sinkt der Widerstand der Leitung rein rechnerisch, also die Leitfähigkeit erhöht sich.
Dass durch eine Leitung konstanten Querschnitts nicht unendlich viel Strom fließen kann, versteht er aber nicht.
---
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
... der Leiter erwärmt sich, der Widerstand steigt, Dadurch erwärmt sich der Leiter weiter, ...
Gott was ein Blödsinn!
Wenn der Widerstand sich durch Erwärmung erhöht, sinkt der Strom und damit die Leistung.
Gibt es hier nur naturwissenschaftliche Analphabeten?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Ossi
Fett/Rot - Falsch, nicht die Spannung addiert sich, sondern der Widerstand
Bei Parallelschaltung sinkt der Widerstand entsprechend der Widerstandswerte der einzelnen "Verbraucher".
Halt doch dein Maul, wenn du keine Ahnung hast. das ist wirklich unerträglich.
Selbstverständlich werden bei einer Reihenschaltung von z.B. zwei 12V Batterien deren Spannungen zu insgesamt 24V addiert. Meine Güte, das weiß heute jeder Bantuneger, nur der Nutzer Ossi stochert noch im Nebel seiner Blödheit herum.