AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Es ist ja allgemein beliebt, nach fremdartigen Lebensformen zu suchen die ungeahnte Fähigkeiten haben. Niemand außer mir hat dabei Elementarteilchen im Blick, aber ich habe ja auch weltweit den höchsten IQ.
Elementarteilchen sind fremdartige Lebensformen mit gottgleichen Fähigkeiten. Wer Gott sucht, sollte sich Elementarteilchen näher ansehen. Die sind real und es ist durch ihre Fähigkeiten einiges möglich was uns heute wie ein Wunder erscheint.
Zitat:
aber ich habe ja auch weltweit den höchsten IQ
Nein, hast Du nicht. Beweis: Du bist hier bei uns.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. hab` ich doch schon so oft geschrieben : Jesus lebt ..
Das ist so lange witzig, bis es stimmt.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Nein, hast Du nicht. Beweis: Du bist hier bei uns.
Frei sprechen ist schwierig wenn alles sofort zensiert wird. Für mich ist das Forum schon brauchbar, vernünftige Antworten bekomme ich auch in einem Physikforum nicht, da sind die Meisten Status Quo Faschisten die damit ungestört weiterhin ihr Geld verdienen wollen und weil sie auch Autisten sind ist das Gespräch doppelt unmöglich.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Was wären denn analog zum Unfall-Experiment "Details" bspw. in den Evangelien - und was die groben Linien?
Z.B. die angeblich Jungferngeburt. Oder das sich teilende Wasser, die Verköstigung der Tausenden.
Zitat:
Zitat von
-jmw-
In welchem Umfange unterscheiden sich diese Details und was ist die Relevanz dieser Unterschiede?
Es wäre doch wichtich, zu wissen, ob das gelogen oder Tatsache war. Ich gehe nach wie vor von Lügen, sprich Erfindungen aus.
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Andersherum: Dass die Aussagen im Experiment sich in den Details unterschieden, lässt nicht den Schluss zu, dass "eigentlich" gar nicht zu beobachten war und "eigentlich" gar nichts passiert ist, richtig? Und ebenfalls nicht, dass man gar nicht rekonstruieren könne, dass etwas passiert sei, richtig? Und vielleicht auch nicht, dass man nicht doch rekonstruieren könne, was passiert sei - nur eben nicht in allen Details?
Nö, sehe ich anders, denn es sind ja Dinge nachweislich (#Kameras) passiert. Und sogar war etwas zu hören. Also voll multimedial.
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Es gab doch gar kein Mittelalter, frag mal den Illig! :D
Ja, hörte ich auch und Karl der Große sei auch 'ne Fiktion. Kann ich nix zu sagen, ich wurde erst 1948 geboren.
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Z.B. finden wir, weil ja noch andere Leute auf dem Platz waren, "am Ende", also am letzten Loch an. Und arbeiteten uns dann zürück, das aber auch nicht strikt der Nummerierung folgend. Auf Anfrage würden 3/4 der Gruppe das wohl bestätigen. Was machen wir mit dem letzten 1/4? Würde die fehlende Bestätigung meine Behauptung widerlegen? Oder auch nur zweifelhaft machen? Oder dass wir am Nachmittag da waren - früher oder später Nachmittag? Weiss ich schon nicht mehr? Macht das die Aussage "am Nachmittag" unglaubwürdig(er)?
Es beweist, daß wir mit unseren 5 Sinnen ab und zu im Dunklen stehen. Ich bin z.B. , wenn mich Dinge nicht interessieren, völlig ignorant, selbst wenn ich dabei war und zugesehen habe. Aber frag mich 'ne halbe Stunde später und ich erinnere gar nix. So passiert, als ich ein Ballett meiner Jüngsten in der Schule gesehene habe, denn Ballett ist mir so was von fremd!
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Ja, wenn man eine Möglichkeit M1 von vornherein als "wahrscheinlich = 0" ansieht, dann sind naturgemäss alle anderen Möglichkeiten, egal wie unwahrscheinlich sie sind, immernoch wahrscheinlicher als M1. Z.B. "Haben sich hundertfach für die selbe Lüge totschlagen lassen" oder "Hatten alle zeitversetzt(!) die selbe Illusion" und was ich sonst noch so gehört/gelesen mit in den Jahren.
Jupp! Wer sagte noch, "Wenn man das Unwahrscheinliche wech nähme, bliebe das Wahrscheinliceh übrich."? Ha ick verjessen.
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Es wäre überdies sinnlos, unter den Bedingung der Unmöglichkeit der Richtigkeit einer Position eine Diskussion überhaupt zu führen.
Na klar, aber es wir immer wieder, gerade voin Politverbrechern, versucht! # Kernenergieaustiehch!
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Zu diskutieren bedeutet, zeitweise in einem absteckten Raum einer Position die Möglichkeit der Richtigkeit, Wahrheit, Gültigkeit einzuräumen, um überhaupt zu diskutieren, Pro- und Kontraargumente bewerten zu können usw. usw.
So sieht's aus!
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Nehmen wir mal die Reinkarnation von oben: Was sind tausend Berichte wert als Argument noch wert, wenn sie ohnehin von vornherein ausgeschlossen wird als Möglichkeit? Dann kann man sich das Vorbringen des Arguments auch sparen, ebenso die Einordnung und Bewertung und Kritik des Vorgebrachten, ebenso die Kritik an der Kritik usw. usw.
Das ist richtich. Im Fall der Reinkarnation habe ich es aber selbst erfahren. es war auf eine Art auch gruselich, aber auch erhellend. Wer denkt, so was jibbet nicht, dem empfehle ich, 200 Takken in die Tasche zu stecken und sich einen Psychotherapeuten zu suchen, der einem sympathisch ist. Der, den ich hatte, ist in Rente.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Das ist so lange witzig, bis es stimmt.
. und was meinst du nun damit ? .. ich versteh dich nicht .. Jesus lebt , das sind Fakten ..
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Ramjet
Ach was. Das geht nur über deinen Horizont. Elementarteilchen haben Fähigkeiten, die man griffig als Gottesteilchen bezeichnen kann. Ohne dass es solch eine Vaterfigur gibt. Quantenphysiker stehen vor einem Wunder.
Gut, dann kläre ich auf: Die relevante Tatsache ist dasjenige Bezugssystem, das Anhalter im kommentierten Beitrag nutzte, nicht, was naturwissenschaftlich tatsächlich richtig ist. Denn die Argumentation basiert auf den subjektiven Ansichten über die objektive Welt, nicht auf ihr selbst.
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
. und was meinst du nun damit ? .. ich versteh dich nicht .. Jesus lebt , das sind Fakten ..
Hab ich nicht bestritten!
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Le Bon
Z.B. die angeblich Jungferngeburt. Oder das sich teilende Wasser, die Verköstigung der Tausenden.
Bleiben wir mal in den Evangelien, weil das AT noch mit zusätzlichen Probleme belastet ist. Also z.B. die o.g. Speisung. Die "Details" wären da in dem Falle m.E. die konkreten Zahlen an Menschen und Körben; hingegen das Ereignis als solches wäre kein "Detail", meint: In der Anzahl der Menschen und Körbe könnte sich ein Augenzeuge irren, in dem Ereignis selbst geht das schlecht. Oder doch? Wenn ja, wie?
Es müsste dann eher eine Täuschung in späterer Zeit vorliegen, also bei der Übermittlung oder der Verschriftlichung. Diese Täuschung wäre aber kein Irrtum und um einen solchen ging es ja.
Zitat:
Es wäre doch wichtich, zu wissen, ob das gelogen oder Tatsache war. Ich gehe nach wie vor von Lügen, sprich Erfindungen aus.
Dennoch ist die Qualität der Details ja nicht unwichtig. Wenn Oppa 1 sagt, sein Enkel sei 190, und Oppa 2 sagt, sein Enkel sei 192, dann sagen uns Erfahrung und gesunder Menschenverstand, dass die Leute einen Enkel haben, der um und bei 190 gross ist. D.h. die Unschärfe bei den Details ändert nix an der Glaubwürdigkeit des Berichts und in diesem Falle können wir sogar recht gut die tatsächlichen Daten abschätzen.
Warum Leute in der Gruppe geschlossen lügen sollten, auch wenn sie nur Scherereien damit haben, werd ich nie begreifen. Und dann auch noch mit einer Lüge, die der damaligen Umwelt wie der hinterletzte Blödsinn vorkommen musste! Ergibt einfach keinen Sinn!
Zitat:
Nö, sehe ich anders, denn es sind ja Dinge nachweislich (#Kameras) passiert. Und sogar war etwas zu hören. Also voll multimedial.
Auch ohne Kameras könnte man aus den einzelnen Aussagen einen groben möglichen Ablauf zusammenstricken.
Zitat:
Ja, hörte ich auch und Karl der Große sei auch 'ne Fiktion. Kann ich nix zu sagen, ich wurde erst 1948 geboren.
von Seggern hatte anno dunnemal sogar ne Übung "Illig und seine Widerlegung" angeboten. Passte mir leider nicht in den Stundenplan, wenn ich es recht erinnere.
Zitat:
Es beweist, daß wir mit unseren 5 Sinnen ab und zu im Dunklen stehen. Ich bin z.B. , wenn mich Dinge nicht interessieren, völlig ignorant, selbst wenn ich dabei war und zugesehen habe. Aber frag mich 'ne halbe Stunde später und ich erinnere gar nix. So passiert, als ich ein Ballett meiner Jüngsten in der Schule gesehene habe, denn Ballett ist mir so was von fremd!
Du weisst noch, dass Du da warst und was für eine Veranstaltung es war. Das ist doch was! Und jetzt könnten wir für jedes in den Evangelien geschilderte Ereignis fragen, ob es mehr den Details der Aufführung entspricht oder mehr der allgemeinen Tatsache der Veransta
Zitat:
Jupp! Wer sagte noch, "Wenn man das Unwahrscheinliche wech nähme, bliebe das Wahrscheinliceh übrich."? Ha ick verjessen.
Sherlock Holmes! :)
Zitat:
Das ist richtich. Im Fall der Reinkarnation habe ich es aber selbst erfahren. es war auf eine Art auch gruselich, aber auch erhellend. Wer denkt, so was jibbet nicht, dem empfehle ich, 200 Takken in die Tasche zu stecken und sich einen Psychotherapeuten zu suchen, der einem sympathisch ist. Der, den ich hatte, ist in Rente.
Wie viele Jahre, glaubst Du, könntest Du die Kerninformationen dieser Erfahrung im Gedächtnis behalten? Kannst Du Dir überhaupt vorstellen, es jemals zu vergessen, wenn nicht Alzheimer dazwischenkommt? Und könntest Du sie dann nicht auch jederzeit weitererzählen, so wie Du es hier jetzt ja ansatzweise tust? Könnte ich nicht weitererzählen, was Du hier geschrieben hast?
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Hab ich nicht bestritten!
.. so ist es .. frag mal @ Würfelqualle ....
AW: Gibt es GOTT wirklich ?
Zitat:
Zitat von
Le Bon
Nö, denn leugnen kann man nur was, was eine Tatsache ist. Und das, was Du schriebst nenne ich erfunden. Meine Geschichte mit Jesus in Andromeda hingegen ist die totale Wahrheit!! Ich schwör!
Was Du schreibst über Reinkarnation etc. nenne ich erfunden. Meine Geschichte ist die totale Wahrheit!