Dieses multikriminelle, rot/dunkelrot/grün, verseuchte Berlin?
Druckbare Version
Berlin gefällt mir am besten, wenn ich nur ab und zu dort bin :-)
Berlin ist hart wie Betong wenn du eine schlechte Phase hast und mit falschen Leuten abhängst. Wäre ich dort geblieben könnte ich wahrscheinlich heute hier nicht schreiben.
Dennoch ist es auch liebenswert - es hat irgendwie beides.
Inzwischen ist es so, daß ich dort meine Batterien aufladen kann, wenn ich dort bin - das ist so 3-4x im Jahr.
Es gibt wunderschöne Orte in Berlin die einem Kraft geben - die stehen aber in keinem Touri-Guide.
Weil man doch nicht überall herum kommt, könnten doch manche Leutchen, die ihre Stadt oder ihr Bundesland liebt, darüber auch berichten, damit man sich ein Bild machen kann, wie andere Menschen wo auch immer leben - ich fände es gut und es würde mir auch irgendwie eine Art Anleitung geben, wo ich mal gern hinfahren würde.
Da ich noch Neuberliner bin, bin ich hier zur Zeit auf alles neugierig, vor allem auch auf das viele Angebot und meine Woche geht schneller herum als ich hinterher schauen kann - man kann überall hingehen, man kann so manches unternehmen, wenn man noch beweglich ist und ich finde immer wieder nette Leute, mit denen man irgendwas zusammen unternehmen kann.
Ich weiß, es gibt nicht gerade nette Ecken, da müßte noch viel gemacht werden - es gibt Ecken, in denen man sich wie im Ausland fühlt und es gibt wunderschöne Ecken, wo ich auch gern wohnen würde, voller Ruhe und schöner Architektur - aber zu teuer für mich.
Es gibt so viele Seen und so viele Flüsse - und so viele Parks und Skulpturen.
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...see/parks.html
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...fer-parkte.jpg
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...reuzbergte.jpg
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...britzergte.jpg
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...lossparkte.jpg
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...toriapark.html
/viktoriapark.
https://berlin.sehenswuerdigkeiten-o...kreuzberg2.jpg
https://www.berlin.de/events/2097286...of-lights.html
https://www.berlin.de/binaries/asset...21645/624x468/
an was erinnert mich das jetzt nur???? :?
ach ja, links und rechts noch muselpenisse drauf, dann stimmts.
so ganz langsam werden wir mit solchen bildern darauf vorbereitet, habe ich das gefühl.
grüßle s.
Dann denk mal an das Bundesland NRW - oder andere Bundesländer und Städte, in denen der Islam - die Islamisten bereits die Politik mit bestimmen und die Politiker sind auch rot bis grün - die "Seuche" ist dann doch überall - sogar in Bayern will grün, jetzt rot vermischt - (was ergeben eigentlich rot und grün als neue Farbe) - und wie würde sich Bayern gestalten ? Lassen die Grünen bei einem Sieg jetzt noch mehr Schwünge herein, damit alles noch mehr "Vielfalt" kriegt ?
Manchmal schaue ich mir die Journale auf anderen Sendern an - wie Bayern oder Südwest - WDR - NDR - MDR - und ich sehe doch ganz genau diese Einstellung - die Linken wollen was für die Armen tun - die Rechten wollen nur für die Reichen da sein - und sagen wir doch ehrlich, das ist eine Schablone - bedienen tun sich doch alle und lassen Deutschland untern Tisch fallen - man sieht doch, wenn man es wahrnimmt, wie wir zur gespaltenen Gesellschaft geworden sind - die Frauen ohne Tuch schauen die mit Tuch seltsam an, die mit Tuch wenden sich von uns ab und das soll eine normale Gesellschaft werden ? Weil die mit Tuch davon ausgehen, daß die anderen ohne selbigem unrein sind und man sie nicht anschauen sollte - irgendwann, so meine Überlegungen,. als ich in den Massen mit Bus und Bahn fuhr - werden sich überall neue Gesellschaften bilden, die ihre Eigenen Viertel haben, dort ihre Schulen und dort ihr Lebenszentrum - das wird die muslimische Ecke sein, die Ecke für die Leute aus dem Balkan, aus den asiatischen Ländern, aus Israel und was es sonst noch gibt - sie werden ihre Theater eröffnen, sie werden ihre eigenen Einkaufszentren haben und der Bürgermeister wird sonstwer sein, auf den dann keiner mehr hört - weil sie alle ihr eigenes Ding machen - selbst die Büros werden sich unterteilen - weil die mit Tuch werden nur mit denen mit Tuch arbeiten wollen und die anderen ohne eben nur mit ihresgleichen - bei Männern wird es vielleicht genauso werden.
Es wird kaum noch Parteien geben, die das deutsche Volk in seiner Minderung vertreten und die neuen Parteien für jede Ethnien werden hoch schießen - das alles ist im Kommen und dann sollen alle gemeinschaftlich am Frieden mitarbeiten - ich kann mich da nur kugeln vor Lachen.
Aber die Dampferfahrt heute war schön, vor allem das Wetter lockte alle Leute raus und vom Cafe "Zimt und Zucker" aus ging es los und mit dem Dampfer konnte man sich dann das Regierungsviertel anschauen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Regier...ertel_(Berlin)
https://upload.wikimedia.org/wikiped...tel_-_2016.jpg
Blick auf das Berliner Regierungsviertel, 2016
Och...Füschchen....warum biste den so biestelich?
Ich sag es ganz ehrlich.....auch mein Berlin ist das nicht mehr!
Berlin hat jeden Flair und Charme verloren, den es mal besessen hat.
Darum packen auch wir unsere Koffer, aber nicht nur um Berlin zu verlassen....nein, wir werden Deutschland den Rücken kehren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Neuk%C3%B6lln
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ng_fassade.jpg
Haus in der Hufeisensiedlung
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ena_Eidel.jpeg
Saal im Heimathafen Neukölln
https://upload.wikimedia.org/wikiped...Fe_21-23_g.JPG
Wohnanlage in der Böhmischen Straße
Siedlungsstruktur
Zitat:
Der Bezirk zeigt unterschiedliche bauliche Strukturen, im Norden innerstädtisch hochverdichtet, im Süden eher vorstädtisch aufgelockert, teils sogar ländlich wirkend: Der Ortsteil Neukölln (auch Neukölln-Nord oder Neukölln 44 – nach der ehemaligen Postleitzahl 1000 Berlin 44 – genannt) ist im Norden des Bezirks (zwischen Ringbahn und Hermannplatz) überwiegend vom Altbaubestand der Gründerzeit geprägt, der aus typischen Berliner Mietskasernen mit begrünten Hinterhöfen besteht. Südlich der Ringbahn dominieren Einfamilienhausgebiete, vorstädtischer Siedlungsbau und Großsiedlungen mit vielen Hochhäusern das Gesicht des Bezirks.
In diesen uneinheitlichen Strukturen eingebettet haben sich die alten Dorfkerne von Rixdorf mit dem Böhmischen Dorf, Britz mit dem Gutshof und Schloss und Buckow mit der ältesten Feldsteinkirche Berlins erhalten.
Zitat:
Im Jahr 1737 gestattete Friedrich Wilhelm I. die Ansiedlung böhmischerExilanten in Rieksdorf, die wegen ihres evangelischen Glaubens vertrieben wurden. Diese Anhänger der Herrnhuter Brüdergemeinebauten ihre eigene Kirche und siedelten in einem eigenen Bereich abseits des Dorfangers, entlang der heutigen Richardstraße, der 1797 als Böhmisch-Rixdorf eine eigene Verwaltung bekam.Bei der Wiedervereinigung der beiden selbstständigen Gemeinden am 1. Januar 1874 hatte Rixdorf 8000 Einwohner. Ab dem 1. Mai 1899 bildete Rixdorf, bis dahin als größtes Dorf Preußens zum Kreis Teltowgehörig, einen eigenen Stadtkreis, dessen Bevölkerung von zunächst 80.000 Einwohnern bis 1910 auf über 237.000 Einwohner wuchs.
Die Umbenennung des Ortes von Rixdorf zu Neukölln erfolgte 1912. Der Grund der Umbenennung durch die Behörden war der seinerzeit negative Gesamteindruck des Ortes: Rixdorf galt als Hochburg von Kriminalität und „schlechten Sitten“.
Das Dorf Britz wurde erstmals 1305 urkundlich erwähnt. Zum Ende des 19. Jahrhunderts griff die Verstädterung vom nördlichen Nachbarort Rixdorf auf Britz über, wodurch sich die Einwohnerzahl bis 1920 auf mehr als 13.000 erhöhte.
Irgendwie fließt alles ineinander über, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist. Man merkt gar nicht, daß man von einem Stadtviertel ins andere hinein rutscht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk...-K%C3%B6penick
Man muß sich mal die vielen Ortsteile anschauen.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...2_441_corr.jpgZitat:
Treptow-Köpenick ist der neunte[3] Verwaltungsbezirk von Berlin und hatte 257.782 Einwohner per 31. Dezember 2017.
Der Bezirk entstand nach der Verwaltungsreform 2001 durch die Zusammenlegung der zuvor eigenständigen Bezirke Treptow und Köpenick.
Das im Südosten gelegene Treptow-Köpenick ist der flächengrößte der zwölf Berliner Bezirke und weist eine verhältnismäßig günstige Sozialstruktur auf.[4] Berlins größter See, der Müggelsee, liegt in der Gegend.
Internationale Bedeutung hat der Standort durch sein Innovations- und Technologiezentrum in Adlershof.
Die Treptowers markieren die Bezirksgrenze zu Friedrichshain-Kreuzberg
https://upload.wikimedia.org/wikiped...enter_2016.jpg
Forschungsinstitut in Adlershof
https://upload.wikimedia.org/wikiped...isse_Villa.jpg
Die Weiße Villa in Friedrichshagen
Zitat:
Bereits zur Zeit der Slawen, die der Stadt mit Copnic (Inselort) den Namen gaben, entstanden am Zusammenfluss von Dahme und Spree Burgen und Siedlungen. Im Jahr 1209 findet sich die erste Erwähnung in Dokumenten unter dem Namen Copenic. Als Hauptburg und Hauptansiedlung des slawischen Stammes der Sprewanen unter ihrem Fürsten Jaxa von Köpenick (* vor 1125; † Februar 1176[8]) wurde es zum Besiedlungszentrum des Köpenicker Raums.
Mit der Bildung Groß-Berlins entstand im Grunde nördlich der Spree der Verwaltungsbezirk Cöpenick aus den Orten: Bohnsdorf, Carolinenhof, Cöpenick, Friedrichshagen, Grünau, Hessenwinkel, Hirschgarten, Müggelheim, Rahnsdorf, Rauchfangswerder, Schmöckwitz, Wilhelmshagen.[9] Vorrangig südlich der Spree wurde der Verwaltungsbezirk Treptow aus Adlershof, Alt-Glienicke, Johannisthal, Niederschöneweide, Oberschöneweide, Treptow, Wuhlheide gebildet.[10] Die Ortslagen und Ortsteile von 1920 wurden, insbesondere 1938, umgeordnet.
In der Nachkriegszeit gehörte das Gebiet der Bezirke Treptow und Köpenick bis zur deutschen Wiedervereinigung zu Ost-Berlin.
Mist und Gülle zentral sammeln, über Berlin ausschütten, gut verteilen, schön einarbeiten und steinhart werden lassen.
Diese Versagerhauptstadt führt Deutschland arrogant grinsend, ganz gezielt in den Untergang. Da ist nichts mehr an Berlin, dass sich zu erhalten lohnt. Kann gerne, komplett biologisch abbaubar, zugesch..... werden, dieses überhebliche Drecksloch.
...ach, ist zwar OT, aber Köln am besten gleich mit.
Einem gemeingefährlichen Raubfüsch steht es zu, gelegentlich biestich zu werden. Vor allem, wenn Einer partout nur das Schlechte sehen will und blind ist für die netten Seiten dieser Stadt. >&´(
Die werden allerdings immer weniger, da haste recht. Und nu willste uns ooch noch verlassen!? Ich halt´s nich aus! Wieder´n Original weniger! :hd:
Aber eins kann ich dir schon mal verraten: In dem Aufzug lassense dich weder in Mailand noch in New York in die Oper. Sowas geht nur in Berlin... >8´)
Berlin ist jedenfalls ne krasse Stadt voller Gewühl und Müll, krassem Schrecken und netten Ecken. Nix für zarte Gemüter und Pessimisten. Die gehen hier drauf. >ß´)
Und Berlin bereitet sich schon mal für den Anstieg des Meeresspiegels vor..:
http://www.iheartberlin.de/wp-conten...il-640x426.jpg
http://www.iheartberlin.de/2017/07/1...in-by-the-sea/
grün :-)
Berlin hat alles - Gutes und Dunkles - lichtdurchflutete Straßen und vermüllte Ecken - ich lese manchmal auf einer FB Seite, auf der der Nutzer die Müllecken fotografiert hat und sich darüber sehr aufregt - nur ändern wird er nix können - Weddung muß ja besonders schlimm sein.
Sieht man auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...in-Lichtenberg
https://upload.wikimedia.org/wikiped..._fec_-_555.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ertusstr_1.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikiped...29_AMA_fec.JPG
Ach, übrigens, kam heute in den VT Nachrichten - Die CDU wird sich an der Demo nicht beteiligen - sie wurde von linksextremistischen Gruppen organisiert.
https://www.berliner-zeitung.de/berl...artet-31435212
Heute Abend gibt es eine Sonder-Abendschau. Will man wohl den Leuten alles schmackhaft darstellen - und es werden dann "jubelnde" Menschen gezeigt und ich wäre gespannt, welche linksextremistischen Gruppen diese Demo organisiert haben und welche Künstler sich benutzen lassen, weil ihre Agenturen ihnen dazu geraten haben.
Außerdem gab es noch eine Meldung, daß die Regierung extra für Empfänge einen eigenen Flugplatz benötigt - also Kostenpunkt hat sich auf das Dreifache verstärkt.Zitat:
Keine Unterstützung von der Berliner CDU
Die Berliner CDU unterstützt die Großdemonstration gegen Rassismus am Samstag in der Hauptstadt ausdrücklich nicht. Das unterstrich Generalsekretär Stefan Evers zum Auftakt eines CDU-Parteitags in Friedrichshain. Anmelder der Demo unter dem Motto „#unteilbar“ sei ein Anwalt der „Roten Hilfe“, also einer Organisation, die „linksextremistische Verbrecher“ unterstütze, so Evers.
Zudem werde die Aktion mitgetragen „von vielen anderen dubiosen Organisationen“. „Wenn heute demokratische Politiker oder gar Minister Seite an Seite mit linksextremistischen Organisationen durch die Stadt ziehen, dann ist das entweder naiv oder politisch unverantwortlich“, sagte Evers. (dpa)
https://www.morgenpost.de/berlin/art...mus-nicht.html
google: generalsekretär evers cdu unterstützt demo in berlin nichtZitat:
Berlin. Die Berliner CDU unterstützt die Großdemonstration gegen Rassismus am Samstag in der Hauptstadt ausdrücklich nicht. Das unterstrich Generalsekretär Stefan Evers zum Auftakt eines CDU-Parteitags in Friedrichshain. Anmelder der Demo unter dem Motto "#unteilbar" sei ein Anwalt der "Roten Hilfe", also einer Organisation, die "linksextremistische Verbrecher" unterstütze, so Evers. Zudem werde die Aktion mitgetragen "von vielen anderen dubiosen Organisationen". "Wenn heute demokratische Politiker oder gar Minister Seite an Seite mit linksextremistischen Organisationen durch die Stadt ziehen, dann ist das entweder naiv oder politisch unverantwortlich", sagte Evers.
Ich gehe lieber Dampfern - es ist noch soviel offen, wo ich noch nicht gedampfert habe.
Stern und Kreisschiffahrt GmbH Berlin ist eines der rund 150 Berliner Schifffahrtunternehmen und hat seinen Sitz in Alt-Treptow. Wikipedia
https://upload.wikimedia.org/wikiped...er_Treptow.jpg
https://de.wikipedia.org/wiki/Stern_und_Kreisschiffahrt
Stern und Kreisschiffahrt GmbH Berlin ist eines der rund 150 Berliner Schifffahrtunternehmen und hat seinen Sitz in Alt-Treptow.
→ Hauptartikel: Liste von Fahrgastreedereien in Berlin
Die Unternehmen haben es sich auch überlegt, wie sie im Winter zu Fahrgästen kommen - mit Krimi-Spielen und sonstigen Party´s - das wäre auch mal als Alternative zu überlegen. Es muß ja nicht immer nur die Sonne sein, die anzieht. :-)Zitat:
Das Unternehmen wurde am 8. August 1888 vom Stettiner Kaufmann Gustav Krokisius aus der Berliner und Stralauer Dampfschiffahrts-Gesellschaft unter dem Namen Spree-Havel-Dampfschiffahrts-Gesellschaft „Stern“ gegründet. Für die Schiffe bürgerte sich die Bezeichnung Sterndampfer ein.[1][2][3][4][5] Es betrieb um 1919 27 Dampfschiffe, mit denen in einem Jahr über 1,8 Millionen Passagiere auf den Berliner und Märker Gewässern befördert wurden.[6] Im Jahr 1934 fusionierte die Dampfschifffahrts-Gesellschaft mit der Teltower Kreisschiffahrt zur Stern und Kreisschiffahrt der Teltowkanal AG. Nach 1945 erfolgte bekanntlich die Spaltung der Stadt Berlin, was dazu führte, dass die Stern und Kreis nur in West-Berlin tätig war. Die deutsche Wiedervereinigung führte 1992 zum Zusammenschluss mit der Ost-Berliner Weißen Flotte Berlin mit der Wiedervergabe des Namens aus den 1930er Jahren. Im 21. Jahrhundert betreibt das Unternehmen, das zur Hegemann-Gruppe gehört, mit 32 Fahrgastschiffen den Fähr- und Ausflugsverkehr in und um Berlin. Es zählt nach der Anzahl der Schiffe, Anleger und den beförderten Personen zu den größten Fahrgastschifffahrtsunternehmen in Berlin und Brandenburg. Drei Schiffe verkehren nicht mehr ständig (Stand 2014).
BERLIN>Faszination des Grauens!
An diesem Kunstprojekt und seinem Beifall klatschendem Publikum, kann man schön beobachten, wie Gehirnwäsche funktioniert. Jeder, der die Begeisterung über dieses überaus kostenintensive, kapriziöse, bunte Experiment nicht teilt, ist frustriert, kann sich selber nicht leiden, hat sowieso keine Ahnung. Klar, doch.
Diese Kloake, wird sich über kurz oder lang von innen heraus selber entsorgen. Spätestens dann, wenn arabische Familienclans, deren Oberhaupt der Bundesadler inkl. Schriftzug "Ick bin ein Berliner" ziert, den Regierungssitz übernehmen.
Der Hai schwimmt in Kreuzberg, du hast deinen Heimatbezirk zwar nie genannt, aber aufgrund einiger Beiträge meine ich ihn erkannt zu haben. In Fennpfuhl gibt es rund 10 handzahme Eichhörnchen. Mit der 16 bzw. der 8 bis zum Roederplatz fahren und dann hinter der VHS bis zur Brücke über den Karpfenteich laufen. Dort auf der Wiese und auf dem Rasen halten sich die Eichhörnchen auf. Die kommen auch sehr schnell an.
Ich habe knapp 50 Videos gedreht. In der linken Hand halte ich das Smartphone und in der rechten Hand die Walnüsse. Ihre Pfoten haben kaum Gewicht und kratzen nicht einmal.
Guter Hinweis. :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...rlin-Fennpfuhl
https://upload.wikimedia.org/wikiped..._fec_AMA.B.JPGZitat:
Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Fennpfuhl beschreibt das vollständige Straßensystem im Berliner Ortsteil Fennpfuhl des Bezirks Lichtenberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
Fennpfuhl hat 32.545 Einwohner (Stand: 30. Juni 2016) und umfasst die Postleitzahlenbereiche 10367 und 10369. Der Ortsteil bestand bis in die späten 1960er Jahre aus nur wenigen Straßen und Wegen sowie ausgedehnten Kleingartenanlagen.
Die ältesten Straßen im Ortsteil sind die durchgehenden Verkehrswege in Nord-Süd- und West-Ost-Richtung: Weißenseer Weg und der damaligen Landsberger Chaussee. Hinzu kommen die nord-westlich der Lichtenberger Dorfstraße (seit 1910 Möllendorffstraße) im 1880er Plan trassierten und angelegten Straßen (dazu der untere Listenteil). Ende des 19. Jahrhunderts plante die Gemeinde Lichtenberg im Gebiet Wilhelmsberg das erste Straßennetz,[1] das jedoch nicht vollständig ausgeführt wurde.[2] Eine regelrechte Wohnbebauung war wegen des schwierigen feuchten Baugrundes um die Eiszeitrelikte mehrerer Pfühle (noch) nicht möglich, es entstanden Schrebergärten.[3] Mitte der 1970er Jahre begann nach umfangreicher Trockenlegung des Gebietes entsprechend dem Wohnungsbauprogramm der DDR die Errichtung des Wohnviertels Lichtenberg-Nord mit verschiedenen Typenbauten in Plattenbauweise. Die Wohnblöcke wurden aufgelockert und nach bürgerorientierten Merkmalen gesetzt. Hauseingänge wurden abseits der Hauptstraßen oder Balkone nach Süden ausgerichtet, weshalb die Baustraßen entsprechend ausgerichtet waren und den zukünftigen Straßenverlauf vorgaben. So erklärt sich die teilweise wechselnde Richtung von Straßenzügen anstatt der Ausrichtung an den traditionellen Straßenfronten.[4] Beispielsweise wurde die Trassierung von Wolfgang- und Eberhardstraße durch die Führung von Paul-Junius- und Alfred-Jung-Straße aufgehoben. Die Erschließungsstraßen hinter den zum Hauptverkehrsweg gehörenden Neubauten der Landsberger Allee und des Weißenseer Wegs sind diesen zugeordnet und tragen den gleichen Namen. Wohngebietsstraßen setzen sich nicht selten aus mehreren Erschließungsstraßen (teilweise als Sackgassen) zusammen. 18 der 20 neu angelegten Straßen erhielten (der Zeit entsprechend) Namen von kommunistischenWiderstandskämpfern gegen den Nationalsozialismus. Nach der Wende wurden die Straßennamen beibehalten.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...gstrasse02.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikiped...ndsberger2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikiped...Allee_2010.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikiped...28_AMA_fec.JPG
ein lesenswerter Artikel "Halbmond und Genderstern" aus der Publico
In dem „#unteilbar“-Bündnis gehen zwei politische Kräfte eine Fusion ein. Mindestens eine Seite weiß, was sie tut.
https://www.publicomag.com/2018/10/h...d-genderstern/
https://www.publicomag.com/wp-conten...lu-872x715.jpg
Wer am Ende der vielbeschworenen “bunten, offenen, vielfältigen Gesellschaft” ohne Grenzen zu den Profiteuren gehört, werden wir sehen.
Eine Seite hat ganz sicher eine Agenda und vor allem auch die Kraft und den Willen, diese durchzusetzen.
Interessant auch der Hinweis auf Steuergelder, welche den verschiedenen “Aktionsbündnissen” zugute kommen.
Nicht zu verachten auch der Umstand, dass die Verschiebung der Themensetzung ganz prima funktioniert, zumindest vorübergehend.
Während “Presse und Funk” sowie Teile der Regierung begeistert über die Demonstrationen der Gutwilligen sprechen, gerät der ursprüngliche Vorfall etwas in Vergessenheit: gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen abgelehnten, straffälligen, gleichwohl “geduldeten” Migranten und Einheimischen.
Am Ende bleiben letztere liegen, was aber unter “Einzelfall” fällt.
Klarer Fall “rechter Gewalt”. Ist das “Neu- oder Gutdenk”?
Der Kampf gegen die “rechte Gefahr” scheint auch deshalb so bedeutsam, weil dadurch der Fokus von den sozialen und monetären Folgen der “Willkommenskultur” und die Debatte darüber abgelenkt werden können.
Cui bono?
https://www.youtube.com/watch?v=IpkX6aIrSQc
Die Berliner Polizei setzt ein "Zeichen gegen Hass". Im Hinblick auf kriminelle Ausländer und arabische Großfamilien, lässt sich dieses "Zeichen" so verstehen, wie das devote Verhalten von Prostituierten gegenüber ihren Zuhältern.Zitat:
Zitat von Polizei Berlin
[QUOTE[/video]
Die Berliner Polizei setzt ein "Zeichen gegen Hass". Im Hinblick auf kriminelle Ausländer und arabische Großfamilien, lässt sich dieses "Zeichen" so verstehen, wie das devote Verhalten von Prostituierten gegenüber ihren Zuhältern.[/QUOTE]
Wer noch im Arbeitsprozeß steht, hat seinen Arbeitgeber und der ist vom Staat abhängig und wenn der Staat bzw. die Regierung links eingestellt ist, dann muß der Arbeitgeber tun, was ihm befohlen wird. Wie geht es eigentlich der Polizistin mit griechischem Migrantenhintergrund, die ein Buch geschrieben hat- man hört und sieht von ihr nichts mehr.
Vielleicht sollte die Polizei statt Waffen Wattestäbchen bei sich tragen - für die arabisch kriminellen Clans - um sie zu streicheln, bevor sie eins über die Rübe kriegt - es wird langsam lächerlich - jetzt muß die Polizei sogar Schutzhüllen über die Schuhe tragen, wenn sie in der Moschee nach Verbrechern sucht - das haben muslimische Würdenträger bereits durchgesetzt.
Sonntag war ein wunderschöner Tag - wir waren unterwegs und sind dann bei "Nordsee" eingekehrt - und mußten erst mal zusehen, wo wir einen Tisch fanden, an dem kein Geschirr zurück gelassen wurde - und man mußte nach einem Lappen fragen, damit man dann den Tisch sauber machen konnte.
Es ist ganz schön eingebrochen - was mal so ordentlich war.
Auf die Frage, warum dieser Zustand jetzt so entstanden ist,wurde nur gesagt, daß man die Gäste nicht dazu anregen darf - obwohl ja überall die Geschirrwagen stehen, die Gäste - alle international - ignorieren es.
In den S-Und U-Bahnen hört man nur fremde Sprachen und Kinder, vor allem von Orientalen, die sich nicht benehmen können, sie sitzen einfach nicht still - der Mann, wohl mit gleich Frauen, eine schwanger - dazu ein Kind im Wagen, eines hoppste auf der Bank herum - der Vater, der sich zwischen zwei Frauen nicht setzen wollte - der Sohn, der wollte, daß sich der Vater hin setzte und der sowie nicht auf ihn hörte, damit er mit der Zappelei aufhörte - die Frauen, die sich sowieso nicht rührten, weil sie dem "Prinzen" nichts tun dürfen - ich dachte, die arme Lehrerin, die diesen unruhigen Jungen - bei uns würde man das mit ADHS bezeichnen - mal in eine Klasse bekommt und sie darf die Kinder nicht rügen, weil dann der Vater einschreitet - dem "Prinzen" darf man halt nicht anrühren.
Frau Kanzlerin meinte heute, laut Nachrichten, daß die ausländischen Firmen wohl sehr genau verfolgen, was beim BER los ist und wieso es Berlin nicht schafft, das BER fertig zu kriegen.
Nun, ich vergleiche das fast mit der EU - das BER hat 840 Fehler - ich glaube, die EU in ihren Grundlagen auch.
Daß sich Grüne und Linke so Deutschen feindlich zeigen, und das noch öffentlich bekunden - da frage ich mich, wo die Leute ihre Augen haben, und ihre Ohren, und diese Grünen und Linken und SPD immer noch wählen. Jetzt gräbt man schon fast wieder zur Rettung der SPD den alten Vogel im Altersheim wieder aus. Gestern auch in einer Sendung - in einem Magazin.
Jedes grüne Eckchen wird jetzt bebaut und die Bürger ärgern sich immer mehr - weil sich alles abdunkelt und die Sicht nicht mehr möglich ist, ein Ausblick - den die Bürger früher hatten, auf den sie aber keinen rechtlichen Anspruch haben, wie man ihnen sagt.
https://www.berlin.de/ba-marzahn-hel...lan.614963.php
https://www.berliner-woche.de/marzah...rsdorf/c-bauen
https://www.berliner-woche.de/marzah...hnungen_a98247
https://media04.berliner-woche.de/ar...jpg?1534340603
https://www.lichtenbergmarzahnplus.de/
https://www.lichtenbergmarzahnplus.d.../10/la_paz.jpgZitat:
Hellersdorf. Zum 20. Geburtstag des Spezialitätenrestaurants „La Paz“ im Zentrum „Helle Mitte“ ließ es sichhttps://www.lichtenbergmarzahnplus.d...g/triangle.png
Prüfen, Rufen, Drücken
Lichtenberg. …“So einfach ist es, Leben zu retten“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung deshttps://www.lichtenbergmarzahnplus.d...g/triangle.png
Hellersdorf. Eine Modellbahnausstellung veranstaltet die IG Modellbahn Hellersdorf am Sonnabend und Sonntag, 10./11. November, jeweilshttps://www.lichtenbergmarzahnplus.d...g/triangle.png
„Dich vergesse ich nicht!“
Hohenschönhausen/Wartenberg. Eine für Lichtenberg und Hohenschönhausen zentrale Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen von 1938 findet amhttps://www.lichtenbergmarzahnplus.d...g/triangle.png
Hultschiner Damm wird gesperrt
Mahlsdorf. Eine der wichtigsten Verkehrsachsen im Bezirk wird für fünf Tage abschnittweise nicht zu befahrenhttps://www.lichtenbergmarzahnplus.d...g/triangle.png
Solidarität mit SPD-Fraktionschef
Lichtenberg. Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Lichtenberger Bezirksparlament, Kevin Hönicke, hat eine anoyme Hass-Mail erhalten.https://www.lichtenbergmarzahnplus.d...g/triangle.png
Aus Alt mach Neu – Spielplatz wird wieder auferstehen
Fair play
Marzahn. Sicher passiert es nicht sehr oft, dass ein Abriss gefeiert wird. Die Kinder aus der Jugendeinrichtung FAIR und der benachbarten Grundschule aber nahmen mit Bratwurst und bunten Luftballons kürzlich Abschied von ihrem geliebten Spielplatz in der Marzahner Promenade. Denn sie bekommen dort im nächsten Jahr einen neuen. Neuer... von Klaus Tessmann mehr
https://www.lichtenbergmarzahnplus.d...lplatz_1-a.jpg
Aus Alt mach Neu – Spielplatz wird wieder auferstehen
https://www.lichtenbergmarzahnplus.de/page/2/
Es scheint alles nur gut zu sein - alles bestens. Nur, wenn man unterwegs ist, dann sieht man mehr.
Am Alexanderplatz bin ich umgestiegen und genau vor mir hielt ein Waggon, der scheinbar leer war - als die Fahrgäste hinein gingen, sahen sie das Malheur - ein Obdachloser, der auf einem Sitz seinen Rausch ausschlief - seine Hose bis zu den Lenden herunter gezogen, seine Füße mit den Schuhen auf dem Sitz aufgestellt - auf den Boden trat man gleich in eine klebrige Flüssigkeit - alles hatte einen üblen Geruch und die Fahrgäste setzten sich in die äußerste Ecke, weil die Waggons in Abteilen kam - man konnte dem nicht entfliehen, es sei denn, man ging raus und wartete auf die nächste Bahn.Zitat:
Es gibt mehrere Brückenprobleme in Marzahn, aber:
Die Wuhletalbrücke ist todkrank
Marzahn. Im April 2018 schien es so als könne man sie noch retten, die Brücke auf der Märkischen Allee über die Wuhletalstraße im Marzahner Norden. Sicherheitshalber und zur vorgesehenen Instandsetzung wurde aber der östliche Teil der Wuhletalbrücke mit den zwei stadtauswärts führenden Fahrspuren gesperrt. Nun ergaben genauere Untersuchungen, dass... von Volkmar Eltzel mehr
Wenn man umsteigt und durch Gänge gehen muß wie von U2 nach U6 - dann sieht man viele Obdachlose, die um Geld oder Essen betteln - und das werden immer mehr. Halb verhungerte Menschen, bei denen kaum noch die Hose hält, gehen durch die Züge - Musikanten fiedeln eine Station lang ihre Lieder und andere machen Kopfstand - Handstand und zeigen ihre Becher - das alles und noch mehr erlebt man in Berlin.
In anderen Städten auch ?
Doch darüber berichtet man in den Zeitungen nicht so gern - es könnte ja sein, man würde die Politiker fragen, wie solche Zustände entstanden sind und wer halt diesbezüglich die Täter sind.
Man könnte auch sagen, daß die Berliner Polizei sich pimpen lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=UDApZhXTpH8Zitat:
I don't know what you heard about me
But a bitch can't get a dollar out of me
No Cadillac, no perms, you can't see
That I'm a motherfucking P-I-M-P
Nachdem ich heute einige Zeit im inforadio rbb zugehört habe und später im DLf - habe ich schon in mich rein gegrinst - denn diese Tätergruppe im Görlitzer Park waren Personen mit Messern - und das Opferpaar waren auch Personen und derjenige, der ihnen helfen wollte, war auch Person.
Nun, man macht es sich halt einfach.
https://www.morgenpost.de/berlin/pol...tzer-Park.html
In Alt-Mariendorf gab es einmal 4 Gärtnereien - von denen jetzt 3 existieren, aber eine davon, "Deutscher" schließt am 23.12.2018 - für immer - damit wird das Grundstück frei für Wohnungen - nicht etwas 6 Geschossser, sondern wohl Eigenheime - für reiche Türken, von denen einige Meter weiter bereits weitere gebaut werden, gleich hinter dem Haupthaus.Zitat:
Berlin. Bei einer Messerattacke in Kreuzberg sind mindestens zwei Personen schwerverletzt worden. Die Tat ereignete sich gegen vier Uhr. Nach ersten Angaben wurde ein Pärchen von einer Gruppe (circa zehn bis zwölf Personen) auf der Görlitzer Straße Ecke Falckensteinstraße bedrängt. Es soll zu Streitigkeiten gekommen sein, die sich bis in den dunklen Park fortsetzten.
Die armen Türken können sich diese Häuser auch nicht leisten, meistens Geschäftsleute und die aus dem kriminellen Milieu - die rot-rot-grüne Regierung macht es ihnen leicht.
Denn die Türken wollen unter sich bleiben - nicht gestört werden von Haustieren, die sie am liebsten alle erschlagen würden - wenn es nach ihnen ginge. Das Thema hatten wir schon - im Thread vom Islam - danach ging es weiter - mit der Linie 277 bis Hermannstrasse - eigentlich wollte ich zum Hermannplatz, aber schon beim Aussteigen wurde ich unangenehm berührt von dem vielen Dreck und den Ausländern, die es nur noch in Neukölln zu geben scheint. Man muß schon suchen, wenn man einen Deutschen finden will, der einem den weiteren Weg weisen kann. Der Dreck scheint keinen zu jucken, einer von diesen Leuten puhlte sich vor seinem Laden in seinen Zähnen und spuckte es aus - andere saßen gelangweilt an den Tischen vor ihrem Laden und spielten mit den Handys - vom Gefühl her war alles dunkel - dazu das Wetter, so daß ich dann lieber die U-Bahn genommen habe - und in der Bus-Linien 277 saßen auch nur fast Ausländer, die paar Deutschen schienen wie im Trance zu sein - sie saßen mit unbewegten Minen da - in der Erwartung, was da wohl noch kommen würde.
Ein entsetzlicher Gedanke, daß Deutschland so enden soll.
Polizeibericht aus Berlin vom 27.10. 2018 | Berliner Zeitung
https://www.berliner-zeitung.de › Berlin › Polizei und Justiz
vor 2 Stunden - Bei einem Streit im Görlitzer Park sind in der Nacht zum Samstag zwei Menschen durch Messerstiche verletzt worden. Nach ersten Angaben wurde ein Pärchen von einer zehn bis 12 Personen umfassenden Gruppe .... Nach Messerangriff: Sollten Polizisten auch in ihrer Freizeit eine Dienstwaffe tragen?
Mit den Ausländern kommt vermehrt die Kriminalität ins Land, aber schaltet man die Abendschau ein: Oh, alles gut, nix passiert, und wir müssen doch Verständnis haben - die armen Menschen, die leiden so im Heimatland, wir müssen ihnen doch gestatten, unseren Kindern die Spritzen mit Heroin zu genehmigen, weil sonst ihre Leute im Heimatland verhungern. Was uns linke und grüne Politiker da so einreden wollen - das klinkt schon teilweise wie Hohn.
Im Wochenendjournal ging es um die horrenden Mieten und die Zusammenhänge und warum Politiker einfach nichts dagegen tun.
https://www.deutschlandfunk.de/kampfzone-immobilienmarkt-hohe-mieten-wenig-wohnraum.1775.de.html?dram:article_id=431251
Zitat:
Kampfzone ImmobilienmarktHohe Mieten, wenig Wohnraum, astronomische Kaufpreise
[!important]Wohnungssuchende sind nicht zu beneiden: In vielen deutschen Städten sind Miet- und Kaufpreise rasant angestiegen, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Immer öfter werden Häuser luxussaniert, damit die Miete erhöht werden kann. Selbst der Mittelstand findet kaum noch etwas Bezahlbares in der Stadt.
Der Widersinn: man lädt Immobilienhaie ein, sich zu bedienen, aber die Menschen verdienen Minimal - nur im IT Bereich gibt es bessere Löhne, doch alle können nicht in diesem Bereich arbeiten, irgend jemand muß auch an anderen Stellen Arbeit haben und finden und gut bezahlt werden. Der Knackpunkt: die Krankenhäuser in München bezahlen ihren Arbeitskräften so wenig, daß sie sich die horrenden Mieten nicht mehr leisten können, auf`s Land ziehen und damit nicht mehr zur Verfügung stehen. Ist das die Lösung ?
In Berlin sieht es doch bald ähnlich aus - an Löhnen wird gespart, aber woher haben Spekulanten ihr Geld ? Doch nur aus der Ausbeutung anderer, wenn sie es nicht selbst mit der Hand erarbeitet haben, mit eigener Arbeit, dann doch wohl aus Quellen, die schon im kriminellen Bereich zu finden ist.
Mich ärgert vieles - aber ich sehe Berlin durch diese vielen Ausländer in eine Situation kommen, die nicht mehr schön sein wird. Man kann nicht Millionen an Menschen in ein Land, eine Stadt einladen und dann sagen, es reicht der Wohnraum nicht, wir müssen die Seen zubuddeln, die Parks vernichten, die schönsten Ecken mit Wohnhäusern zustellen, damit die Ausländer alle hier Wohnraum erhalten.
Und wenn noch 3 - 4 Mio Menschen nach Berlin kommen, wie will man die Wohnungssituation je ändern ?
Verlust des Schönen zugunsten des maximalen Profits ?
Wenn es um den Profit geht....
https://www.berliner-zeitung.de/berl...erden-31115728
Einst war der Boulevard Kastanienallee eine Vorzeigeadresse. In den 80er-Jahren, als Hellersdorf entstand, wurde er eigens als Fußgänger-Zone errichtet – gesäumt von prächtigen Kastanien, mit vielen Läden im Erdgeschoss der modernen Neubauten. Heute wirkt die einst belebte Meile verwaist. Viele Läden sind weg, Häuserfassaden und Grünanlagen wirken ungepflegt. Der Kiez zählt heute zu den ärmsten Berlins.
Parallel zu den Bauarbeiten will der Senat gemeinsam mit der Wohnungsgesellschaft Deutsche Wohnen die Fußgängerzone umgestalten. Die prächtigen Kastanien säumen noch immer den Boulevard. Hinzu kommen soll ein Naturlehrpfad, eine Fitness-Strecke und ein Spielplatz. Vor allem hofft der Bezirk darauf, dass sich mit dem neugestalteten Boulevard dann auch wieder Händler in dem Kiez ansiedeln.
https://www.berliner-zeitung.de/imag...26-38-028-.jpg
Nach der Wende hatte das Land Berlin zudem viele Wohnhäuser an US-Finanzfonds verkauft, die die Mieten nach oben trieben. Viele Anwohner zogen in dieser Zeit weg, zum Teil, weil ihnen die Wohnungen zu teuer wurden, zum Teil, weil sie in andere Gegenden wollten.
Das könnte Sie auch interessieren
Zitat:
Wo jetzt noch die alte Kaufhalle steht, sollen neue Wohnungen entstehen. Der Grundstückseigentümer will auf dem Areal zwei Neubau-Komplexe errichten. Die Häuser sollen sieben bis 14 Geschosse haben, insgesamt 149 Wohnungen sind geplant. Nach der Fertigstellung übernimmt sie die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau AG.
121 Wohnungen sollen zu kostengünstigen Mieten angeboten werden, heißt es. Im Erdgeschoss werde für alle Boulevard-Bewohner ein Kiez-Café entstehen.
Ein Viertel, in dem es nur 6 Geschosser gibt, soll ein solches Hochhaus entstehen, durch den die Mieter dann im Schatten wohnen werden. Und die linke Bürgermeisterin, die mit 65 Jahren noch gebettelt hat, nicht in Rente gehen zu müssen, sagt nun zu allem ja und amen.
https://www.berliner-woche.de/hellersdorf/c-bauen/streit-um-geplantes-hochhaus-auf-dem-boulevard-kastanienallee_a186050
Zitat:
IN DIE HÖHE ODER IN DIE BREITE?
Streit um geplantes Hochhaus auf dem Boulevard Kastanienallee
Zitat:
Gegen den Bau des Hochhauses hatte es von Anfang an Widerstand gegeben. Anwohner hatten eine Unterschriftenaktion gestartet, um das Hochhaus zu verhindern. Bis Ende Oktober waren mehr als 150 Unterschriften zusammengekommen.
Die CDU-Fraktion stellte im Oktober einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung, in dem eine kiezverträgliche Bebauung des Grundstücks gefordert wird. Was es nicht ist, weiß der Fraktionsvorsitzende Alexander J. Herrmann. „Ein Hochhaus am Boulevard ist nicht kiezverträglich“, sagt er. Die Häuser am Boulevard seien bisher Fünf-und Sechsgeschosser. Anwohner sorgten sich zu Recht um ihre Lebensqualität. Sie befürchteteten, dass ihre Wohnungen verschattet und die ohnehin vorhandenen sozialen Probleme durch den Anteil von 50 Prozent Sozialwohnungen im geplanten Hochhaus noch verstärkt würden.
Der SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier hält dem entgegen, dass CDU nach dem Sankt-Florians-Prinzip handelt: Nur nicht vor meiner Haustür. Im Land werfe sie dem Senat vor, dass nicht schell genug neue Wohnungen gebaut würden. „Berlin wächst und es werden neue Wohnungen gebraucht. Wir sollten alle dazu stehen“, erklärt er.
Gestern sind mir im VT von rbb folgende Texte aufgefallen:
google: berlin lederer will kunst in pflicht gegen rechts nehmen
Nicht gegen islamistisch vorgehen, nein, gegen rechts - das ist hier die Devise -
https://www.deutschlandfunk.de/berli...icle_id=393355
Das heißt für die Künstler ein Druck, der erzeugt wird, sie können nicht mehr neutral sein, sondern sie müssen, wenn sie Erfolg haben wollen, der Diktatur von Lederer folgen. Sonst hört man sie weder in Funk, noch sieht man sie in Fernsehsendungen.Zitat:
Berlins Kultursenator Klaus Lederer„Kunst zu erzeugen ist genauso Arbeit, wie Kunst zu genießen“
[COLOR=#666666 !important]Mehr Räume für die Kunst, mehr Geld für Künstler: „Wir haben in Berlin den Kulturetat für den nächsten Doppelhaushalt in einer Weise erhöht, wie es in den letzten 15 Jahren nicht passiert ist“, sagte Kultursenator Klaus Lederer von der Linkspartei im Dlf. Das sei nötig, damit Berlin sein Flair nicht verliere.[/COLOR]
Im gewissen Sinne werden die Menschen damit auch abhängig gemacht, daß sie der Meinung der Linken in Berlin folgen müssen. Wer anders denkt, wird ausgebuht. Besonders das Stadtviertel Hellersdorf haben sie da im Visier.Zitat:
Im Friedrichstadt-Palast hat Berndt Schmidt, der Intendant, eine Initiative gestartet, die lautet „Palast für alle“, wo sich Menschen in einem Internetportal eintragen können, und die kriegen dann Angebote, für einen Kartenpreis von fünf Euro in diese Einrichtung zu gehen. Und die müssen sich nicht in irgendeiner Weise nackig machen, sag ich jetzt mal. Sie müssen also weder ihre Einkommensbescheide vorlegen noch – sondern es wird auf das Vertrauen gesetzt, dass diejenigen, die sich eine Karte zum vollen Preis leisten können, auch eine Karte zum vollen Preis nehmen, und andererseits, dass diejenigen, die tatsächlich bedürftig sind in diesem Sinne, trotzdem eine Partizipationschance haben, trotzdem in die Einrichtung gehen können. Und wenn man dann plötzlich von einem älteren Ehepaar eine Mail liest an den Intendanten, die sagen, wir sind eigentlich keine im engeren Sinne armen Menschen, aber unsere Enkelin, die wir gerade unterstützen, macht ihr Medizinstudium, und da geht ganz viel Geld drauf, und wir können uns das tatsächlich in dieser Zeit nicht leisten.
Der andere Videotext lautete:
google: berlin mehr menschen mehr unternehmen mehr steuereinnahmen
Steuerschätzung - Gut eine Milliarde mehr Steuereinnahmen für Berlin ...
https://www.rbb24.de/.../steuerschae...steuereinnahme...
09.05.2018 - Berlin profitiert weiterhin von der guten Konjunktur. ... beiden Jahren mit gut einer Milliardemehr Steuereinnahmen rechnen als bislang geplant.
Daß die Wohnungsnot niemals gelöst werden kann, wenn Millionen Menschen ins Land und auch nach Berlin kommen, dürfte jedem nüchtern denkenden Mensch klar sein. Was aber opfert man dafür ? Die Linken und die Sozialisten konnten noch nie gut rechnen - die trallewatschigen Ideen und Ideale scheiterten immer an der Realität, wie auch der Gründer dieser Ideologie mit Geld nicht umgehen konnte und immer in Geldnot war.
Und so kommt vielleicht das, was manche befüchtet haben:
google: berlin das tempelhofer feld soll doch bebaut werden
Müller rechnet mit Bebauung am Tempelhofer Feld - rbb|24
https://www.rbb24.de/.../regierender...mpelhofer-feld...
19.09.2018 - Der Bebauung des Tempelhofer Felds hatte ein Volksentscheid vor vier Jahren ... sagte Müller am Mittwoch in der Berliner Industrie- und Handelskammer. ... Ja und nach dem Regierungswechsel wird unter lautem Protest doch gebaut werden. .... Wer im Grünen wohnen will,soll nach Brandenburg ziehen.
Randbebauung Tempelhofer Feld: Pläne von ... - Berliner Zeitung
https://www.berliner-zeitung.de › Berlin
26.04.2018 - Der Volksentscheid über das Tempelhofer Feld fiel eindeutig aus: 739.124 ... Sollte die Frage der Randbebauung geklärt werden, sei ein
Gebaut wird scheinbar nur noch für Flüchtlinge - an die eigene Bevölkerung wird da wenig gedacht. Diese scheint nicht mehr wichtig zu sein für die Politiker.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/w.../22921728.html
https://www.tagesspiegel.de/images/0...inIsFirst=true
Eieieieiei, das wird noch Ärger geben.......:D
http://cdn3.spiegel.de/images/image-...uwl-872786.jpg
Die Häuser aus der DDR-Zeit sind schon teilweise verfallen - gab einen Bericht darüber. Aber man nutzt die Immobilie. :-)
Übrigens, die ersten Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld sahen besser aus. Aber die sind lange in der Schublade.
Die Wohnungen sind da ganz schön teuer::D
https://www.immonet.de/mecklenburg-v...ng-kaufen.html
Krass:
Ganz normaler Gang durch Berlin Neukölln:
https://www.youtube.com/watch?v=gnHgY0GxOUE