Genau dasselbe hat die polnische Regierung 1939 gemacht. Einfach nach Rumänien abgehauen, um ja nicht mit den Deutschen Frieden schließen zu müssen.
Druckbare Version
Gegen die Diskriminierung von Russen bin ich natürlich. Aber ich finde diesen Krieg nicht in Ordnung und hoffe, dass die westlichen Lügenmäuler nicht immer mehr bestätigt werden. Sollten Macron, Scholz und Johnson recht behalten und das Schlimmste kommt noch, dann bin ich mir nicht mehr sicher, dass Putin vor NATO-Staaten im Baltikum halt macht.
Der Krieg soll jetzt zu Ende kommen, von mir aus soll die ganze Ukraine Russland zufallen, das habe ich ja immer erwartet, aber nicht so. Aber dann muss es genug sein. Die "Normalisierung" wird schwierig genug, soweit überhaupt möglich.
Was meinst du mit Format? Der kleine Scheisser saß sicher irgendwo im Keller und hat andere dazu verleitet, einen sinnlosen Heldentod zu sterben.
Das ist ein Verbrecher, der ebenso handelt wie Hitler mit seinem Volkssturm
Sieh dir den Film die Brücke noch mal an, dann weißt du, was in der Ukraine passiert
Was ist denn das für eine Sichtweise? Natürlich hat man eine Wahl. Eine Eroberung von Kiew, vielleicht sogar Selenskyj fangen, wenn möglich und so lange Mariupol in Ruhe lassen. Nachdem die Zentrale ausgeschaltet ist, wird die Stadt sich sicher ergeben. Sie in Schutt und Asche zu legen dürfte nicht mal der russische Soldat wollen, der seine Brüder befreien will.
Für die USA könnte es teuer werden. Die ersten Knechte springen schon ab:
https://www.youtube.com/watch?v=rj_6x7o3aA0
Was nützt denn das, wenn es in Russland ganz andere Probleme gibt, die man sich in Westeuropa gar nicht vorstellen kann? Das Hauptproblem ist ja wohl die grassierende Rechtsunsicherheit und fehlendes Vertrauen in Banken und Geschäftspartner. Dazu noch Korruption, Willkür und irgendein für uns unvorhersehbares mafiöses Geschäftsgebaren. Aber Vertrauen und Rechtssicherheit sind die allerersten Grundvoraussetzungen für eine prosperierende Wirtschaft. Wenn das nicht gegeben ist, sind alle weiteren Maßnahmen völlig nutzlos. Chinesen kann man zwar auch nicht vertrauen, aber die benehmen sich wenigstens untereinander vorhehrsehbar. Warum konnte der Russe nie auf dem Level von China durchstarten? Die Ausgangsbedingungen waren ja wohl vergleichbar. Obwohl: Die Schlitzaugen fingen schon Anfang der 80er an, die Werkbank für die entwickelte Welt zu sein.
Für mich gehört die Regierung der Ukraine ins Zuchthaus. Sie wissen genau, dass sie gegen die Russen nur verlieren können.
Sie treiben Menschen sinnlos in den Tod....was ein unfassbares Verbrechen ist.
Anstatt ernsthaft zu verhandeln opfern sie Menschen, die mit Propaganda verseucht worden sind.
Sie verbieten Männern zwischen 18 und 60 das Land zu verlassen....mehr Kriegsverbrechen geht nicht
Dann fahren die Bauern weiter ihre von Rindern, Schweinen
und Gefluegel produzierte Guelle in Massen auf die Felder.
Und bekommen noch mehr davon aus den Niederlanden,
falls Bedarf besteht. Die sind froh wenn sie ihre Guelle loswerden.
Unseren Boeden wuerde es sogar guttun, wenn mal weniger
geduengt und auch weniger gespritzt wuerde.
Dabei werden die Boeden nicht nur ueberduengt und vergiftet, sondern
durch die staendige Fahrerei mit schweren Maschinen immer weiter
wasserstauend verdichtet.
Ich habe jahrelang miterlebt, wie ein US-amerikanischer Konzern versucht hat, einen Markt in Russland zu erschließen. Erst ging es nur um möglichst geschickte Bestechung, und am Ende wurden sie nach Strich und Faden verarscht. Millionen Dollar versenkt. Ich habe das alles live miterlebt. "Untermenschen" war noch die harmloseste Bezeichnung dieses Volkes. Ich war da nur am Rande involviert, aber die Details sprechen sich eben rum. Von Bestechung, Unterschlagung, Veruntreuung und Geldwäsche war alles dabei. In 2010 zog man sich reumütig aus diesem Affenstall zurück.
Diese Junta wurde von den Amis ein- und vorgesetzt, ohne dass das Volk eine Ahnung davon hatte.
Die das nicht wollten, hauptsächlich im Donbass und auf der Krim.
Die Krim kam davon durch eigenen Willen, der Donbass wird seit 8 Jahren zusammengebombt. Die Bilder im Staats-TV stammen meistens von dort, von den Ruinen - und die Kiewer bomben dort weiter.
Hätten die jewissen Machthaber, von Jatzenjuk über Poroschenko bis zum Komiker Selinskij, in Ruhe weitermachen können, wäre die NATO bald an der russ. Grenze.
Und das war das langgeplante Ziel der hochfinanzgesteuerten Ami-Regierungen.
Reiner Zufall
ist es nicht, dass endlich ein Riegel vorgeschoben wurde.
Man hat in das kyrillische Alphabet lateinische Buchstaben gemischt:
Київ statt russisch Киев = Kiew :crazy:
Mindestens 1/4 der Polen hat familiäre Verbindungen in die Ukraine oder ihre familiären Wurzeln liegen dort.
Die meisten dieser Menschen leben heute in den Gebieten aus welchen die Deutschen (6 Millionen) vertrieben
worden sind, also im Westen Polens.
Ich habe heute nach Polen telefoniert, und weiß dass die Menschen dort die Ukrainer in ihre Häuser und
Wohnungen aufnehmen. Die Meisten finden aber Platz in Sporthallen, Schulen, und freien Gebäuden die
nicht genutzt waren. Viele junge Ukrainer die in Polen arbeiten (mehr als 1,5mln) fahren oder werden
bald in die Ukraine fahren um gegen die Russen zu kämpfen. Täglich fahren ganze Kolonnen von
Freiwilligen in Richtung Ukraine, und das aus ganz Polen.
Das ist nicht aus der Presse was ich geschrieben habe, sondern so läuft es dort momentan in Polen.
Du Stadtmensch....
Wenn unser Grossbauer hier mehrmals im Jahr seine 200 Hektar Land
aus seinem Guellebehaelter beglueckt, jeweils tagelang ein Guellefass
(8000 Liter) nach dem anderen, kannst du gerne zuschauen.
Und wenn die NL-Tankwagen mit deren Guelle und Huehnerkacke
Schlange stehen, um hier bei anderen Bauern abzuladen kannst du
auch kommen.
Gerade hat ein noch groesserer Betrieb mit 500 Milchkuehen hier
angefangen. Fuer den wurde ein eigenes Klaerwerk gebaut, weil
er nicht genug Land bewirtschaftet, wo er seine Guelle ausbringen
kann.
In Russland selbst studieren auch Afrikaner, Artikel ist allerdings von 2005:
https://www.dw.com/de/ausl%C3%A4ndis...ngst/a-1529772Zitat:
Rund 30.000 ausländische Studenten studieren nach Angaben des russischen Statistikamtes in Russland. Vor allem Asiaten und Afrikaner suchen hier gute Bildung für wenig Geld: 600 Euro nimmt die renommierte Kasaner Staatsuniversität pro Studienjahr. Und selbst die berühmteste Uni Russlands, die Moskauer Lomonossow-Universität, verlangt im Schnitt nur 2700 Euro - ein Bruchteil dessen, was die Studenten an vergleichbaren Universitäten in Großbritannien oder den USA zahlen müssten. Und auch das tägliche Leben ist in Russland billiger. Schon zu sozialistischen Zeiten kamen die Studenten aus den sozialistischen Bruderstaaten. So zum Beispiel aus Vietnam oder Guinea. Für Studenten aus Guinea übernimmt der russische Staat sogar die Studiengebühren - bis heute.