AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Komisch ist daran gar nichts. In kalten Wintern sammelt sich durch den Schnee das Wasser an der Oberfläche. Der Frost sorgt für eine großflächige Flächenversiegelung. Wenn dann im Frühjahr der erste warme Regen kommt, fließen die Niederschläge des gesamten Winters binnen kürzester Zeit ab, die Böden sind nicht in der Lage, diese enormen Wassermengen aufzunehmen. Die natürliche Folge ist ein extremes Hochwasser.
Ich habe selbst ein Haus im Hochwasserbereich, die 10-jährigen Ereignisse sorgen mit schöner Regelmäßigkeit für nasse Füße. Viel mehr kam allerdings auch nicht, wenn die Presse vom Jahrhunderthochwassern faselte. Davon habe ich nun auch schon einige miterlebt.
Der höchste Wasserstand, der bei uns am Rathaus eingemeißelt ist, würde im ersten Stock für nasse Hüften sorgen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Wenn Du den Zeitraum nur lang genug wählst, ist alles gut.
Ja! Das stimmt. 1000 Jahre sind fuer Millardenjahre alte Erde nichts.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ABAS
Schon besser! Wenn Du nun auf der abgebildeten Zeitachse ab 1340 die Abstaende
von 50 Jahren betrachtest erkennst Du klar die extreme Haeufung der Hochwasser
von 1840 bis 1990. Das ist genau das was ich meine. Es kommt nicht auf die hoechsten
Wasserstaende des Hochwassers an sondern auf die Anzahl der Hochwasser.
Von 1340 bis 1790 gab es 8 Hochwasser die aufgezeichnet wurden. In der Zeit kurz
nach 1790 bis 1990 gab es 33 Hochwasser. Die Hochwasserstaende haben zwar nicht
die extremen Hoechstwerte erreicht sind aber wesentlich oefter aufgetreten.
Vom Autor als Grafik anhand von der Stadt Würzburg hinterlegten Daten erstellt.
Archive sind vor allem im mittelatlter nie vollständig, ab und an verbrannt, vor allem im 30jährigen Krieg.
Aber nett, wie du die angebliche Häufigkeit vermutest.
Es ist aber sicher anders.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
..
Der höchste Wasserstand, der bei uns am Rathaus eingemeißelt ist, würde im ersten Stock für nasse Hüften sorgen.
Wann war das?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Vom Autor als Grafik anhand von der Stadt Würzburg hinterlegten Daten erstellt.
Archive sind vor allem im mittelatlter nie vollständig, ab und an verbrannt, vor allem im 30jährigen Krieg.
Aber nett, wie du die angebliche Häufigkeit vermutest.
Es ist aber sicher anders.
Das naechste Hochwasser steht vor der Tuer. Warte ab.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ABAS
Das naechste Hochwasser steht vor der Tuer. Warte ab.
Eben!
Aber mit der angeblich-menschengemachten Klimaerwärmung hat das nix zu tun.
Wieviel Marken brauchst du noch?
einfach mal googln:
http://real-planet.eu/HochwasserZons.jpg
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wann war das?
Wenn ich mich recht erinnere irgendwann im ausgehenden 17. Jhd.
Nebenbei bemerkt: Es werden lange nicht alle Hochwässer aufgezeichnet. Gerade wenn höhere Wasserstände in kurzer Folge aufeinanderkommen, interessiert sich kaum noch einer dafür, dann ist das normal. Wenn längere Zeit keines kommt, wollen die Leute wieder näher an den Fluß, dann sind beim nächsten höheren Wasser die Schäden wieder richtig hoch, und dann wird auch aufgeschrieben.
Schönes Beispiel war der gute Mann, der vor 30 Jahren das Nachbarhaus gekauft hat. Obwohl er vom Ort ist und die Verhältnisse hätte kennen müssen, baute er im EG seine Küche ein. Blöderweise auch noch auf einem schwimmenden Estrich. Prompt ist der ganze Kram knappe zwei Jahre später abgesoffen.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die Zeitachse ist zu kurz und daher ist die Statistik manipuliert. Man muss die Entwicklung
ueber eine Zeitachse von mehreren Hunderten bzw. Tausenden von Jahren vergleichen, was
schwierig ist weil es kaum bis keine gesicherten Daten gibt. Es gibt allerdings im Lauf der
Jahrtausende einige Ueberlieferungen ueber Unwetterkatastrophen, weil Menschen besonders
auffaellige Wetterveraenderungen als Zeitzeugen wahrgenommen haben. Meistens waren die
Unwetterphasen mit Ernteausfaellen und Hungersnoeten verbunden.
Gemessen an der Zeit als es die ersten Wettersatelliten gab, welcher Startpunkt der Zeitachse wäre Dir für Ollivers verlinkte Graphik denn genehm?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Wenn ich mich recht erinnere irgendwann im ausgehenden 17. Jhd.
Nebenbei bemerkt: Es werden lange nicht alle Hochwässer aufgezeichnet. Gerade wenn höhere Wasserstände in kurzer Folge aufeinanderkommen, interessiert sich kaum noch einer dafür, dann ist das normal. Wenn längere Zeit keines kommt, wollen die Leute wieder näher an den Fluß, dann sind beim nächsten höheren Wasser die Schäden wieder richtig hoch, und dann wird auch aufgeschrieben.
Schönes Beispiel war der gute Mann, der vor 30 Jahren das Nachbarhaus gekauft hat. Obwohl er vom Ort ist und die Verhältnisse hätte kennen müssen, baute er im EG seine Küche ein. Blöderweise auch noch auf einem schwimmenden Estrich. Prompt ist der ganze Kram knappe zwei Jahre später abgesoffen.
Also 1680er jahre.
LANGE vor dem pöööööhsen menschengemachten CO2 ! ;)
------------------
Immer ein Kaufaspekt:
Deshalb kaufe ich Häuser nur in genügender Höhe!
;)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
ABAS
In Stuecke geschnittenes Gulaschfleisch gammelt schneller als ein Stueck Fleisch im Ganzen
weil die einzelnen Fleischwuerfel eine groessere Oberflaeche haben als das ganze Stueck Fleisch.
Das versteht jedes Kind aber ein Idiot wie Du scheinbar nicht.
Mache den Praxistext. Kauf Dir zwei 1 kg Packungen Vanilleeis. Den Inhalt der ersten Packung
kippst Du auf den Tisch. Den Inhalt der zweiten Packung ebenfalls und zerschneidest den 1 KG
Block in 10 Wuerzel zu je 100 g. Dann kannst Du beobachten das die 10 Stuecke a 100 g viel
schneller abschmilzen als der ganze Eisblock von 1 kg im Stueck.
Wenn etwas schmilzt, dann weil es zu warm ist.
Wenn etwas nicht schmilzt, dann weil es zu kalt ist.
Entscheidend ist nicht wie schnell etwas schmilzt.