Ach ja? Wurde jemals das Argument mit dem Van-Allen-Gürtel widerlegt? Ich meine nicht mit dem Zirkelschluss über die Apollo-Strahlungsmessungen, sondern unabhängig von Apollo-Strahlungsdaten.
Druckbare Version
Danke, 2 gute Argumente. Ich bin immer von Wellen ausgegangen, welche sich aufweiten, damit ist der Gewinn durch die Reflektoren unerheblich.
Ich wußte auch nicht das 'man treffen muß'. Es werden immer nur die Erfolge dargestellt, nie die vielen Fehlschläge.
Aber,
da mehrere Reflektoren vorhanden sind, ist der Beweis auch nicht ultimativ oder?
Diese Apollo-VT ist für mich nur eine kleine Denkübung, die nebenher anfällt.
Mein Thema sind die strategischen Waffen in ihrer historischen Entwicklung.
Dieser Link zeigt ganz gut was ich meine.
https://www.nmspacemuseum.org/inductee/karel-j-bossart/
Ein ziemliches Durcheinander:Zitat:
In 1946, he took part in Project MX-774, the first US study of the German V-2 rocket, with the goal of producing America’s first intercontinental ballistic missile. Bossart emerged as the driving force that successfully transformed the MX-774 from a study to a vehicle test program, and when the Air Force requested that Convair develop a rocket with a 5100-mile range, he was placed in charge of developing ten MX-774 vehicles.
MX- waren alles deutsche Beutewaffen
Die Mx, die Bossart 46 baute war eine kleine Demorakete, die niemals 5k Nm flog.
Das war eher ein Teil der deutschen Projekte, auf denen Bossart aufbaute.
Ganz einfach, zu der Zeit wurden Kernwaffen von er B-29 abgeworfen. Da brauchte es aktuell keine exotischen Trägerraketen, die ein CEP vom 5 km hatten.Zitat:
In 1947, however the MX-774 project was cancelled due to budget restrictions and resistance within the Air Force.
Die Implikationen sind ganz klar aber ein nicht Thema hier.
Hier wird die Amerikarakete wiederbelebt. Aber wahrscheinlich mit verringerter Anzahl der großen Schubdüsen.Zitat:
Karel Bossart helped revive the program in 1951 as Project MX-1593 with Convair getting the contract. Bossart renamed the system the “Atlas,” in honor of the mythological Titan who bore the weight of the world on his shoulders.
1957, das Jahr in der die Entwicklung der großen Rakete von beiden Mächten beschlossen wurde.Zitat:
More than a decade of his work culminated in the first successful flight of an Atlas rocket on December 17, 1957.
Eigenartigerweise diente die Atlas als Träger bei den vorbereitenden Mondumflügen. (?)
Schluchz!
Das kannst du nicht wissen, weil das hierzulande nicht verpflichtend ist. Im Ausland weiß jeder, dass Psycho-Beteiligte zwingend gegentherapiert werden müssen, um keinen Schatten abzukriegen. Eigentlich weiß das jeder Laie, aber der falsche Stolz der Betroffenen hält fleißig dagegen.
Irgendein Photon kommt immer an. Weiß nur keiner, ob das von der eigenen Laserkanone reflektiert wurde. Es ist schon höchst dubios, überhaupt den Spiegel zu treffen. Und dann daraus zurückzuschließen, das wäre gerade von der Erde reflektiert, ist schon nicht mehr wissenschaftlich, sondern lächerlich.
Ich meinte die Installation. Falls da überhaupt Reflektoren sind (kann ja sein, weiß ich nicht), dann können sie ganz einfach mit automatischen Sonden installiert worden sein. Die beiden sowjetischen Reflektoren wurden laut offiziellen Angaben mit automatischen Sonden auf den Mond gebracht.
Die Mondbewegung ist physikalisch kein Neuland,
aber die Mechanik der automatischen Nachführung ist toleranzbehaftet,
deshalb gehen die meisten Laser-Schüsse daneben,
macht ja nix,
einer reicht ja für die cm-genaue Mondentfernung.
https://www.leifiphysik.de/sites/def...beob_mini.webp
"Diese Retroreflektoren reflektieren Laserstrahlen extrem präzise" will sagen, dass die optischen Eigenschaften so gut sind, dass der Laserstrahl nahezu exakt reflektiert wird.
Es kann aber keiner überprüfen. Bei einem Scharfschützen würde auch keiner verlangen, dass er auf 5 km trifft, denn die besten Schusswaffen schießen von vornherein nur 800 m weit, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Ich sage das nur, weil ich es mir kaum vorstellen kann, bei 385.000 km noch zielen zu können, wenn man andererseits noch nicht mal die Hinterlassenschaften auf dem Mond aus dessem Orbit fotografieren kann.