Zitat von
Olliver
Die Diskussion um Impfungen und deren Wirkungen ist oft mit starken Emotionen und unterschiedlichen Perspektiven verbunden. Wenn du auf die Überzeugung bezug nimmst, dass geimpfte Personen an bestimmte Mythen oder Fehlinformationen glauben, könnte dies mit verschiedenen psychologischen Phänomenen erklärt werden:
Kognitive Dissonanz: Menschen tendieren dazu, Informationen zu ignorieren oder zu rationalisieren, die im Widerspruch zu ihren bestehenden Überzeugungen stehen. Die Impfung könnte als ein Akt des Vertrauens in Wissenschaft und Gesundheitsbehörden betrachtet werden, und das Eingeständnis, dass man möglicherweise falsche Informationen geglaubt hat, könnte dieses Vertrauen erschüttern.
Bestätigungsfehler (Confirmation Bias): Individuen suchen aktiv nach Informationen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und ignorieren oder deuten Informationen, die diesen widersprechen, als falsch oder irrelevant.
Post-Purchase Rationalization: Ähnlich wie bei Käufen rechtfertigen Menschen oft ihre Entscheidung, sich impfen zu lassen, selbst wenn später Informationen erscheinen, die diese Entscheidung in Frage stellen könnten.
Soziale Einflüsse: Gruppenzwang und das Bedürfnis, zu einer bestimmten sozialen Gruppe zu gehören, kann dazu führen, dass man an Überzeugungen festhält, die von dieser Gruppe geteilt werden, auch wenn es widersprüchliche Beweise gibt.
Normale menschliche Reaktionen auf komplexe Informationen und soziale Dynamiken!
Und halt einfach nur Faulheit, sich weiter zu informieren,
nennt man halt auch nur Lernunfähigkeit!