Elmar Thevesen heute früh im MoMa live aus Bali
Druckbare Version
Danke fuer den Hinweis.
So habe ich das auch von russischen Militaerexperten gehoert, dass das israelische System ueberbewertet sei.
Israel wolle sich da auch keine Bloesse geben, weil man sehr schnell in der Praxis die Untauglichkeit des israelischen Systems gegenueber einigen einfliegenden russischen Raketen in der Ukraine feststellen koenne.
M.E. auch ein Grund, warum Israel nicht geliefert hat.
Zudem hat Russland mit dem totalen Bruch der russisch-israelischen Beziehungen gedroht:
https://www.timesofisrael.com/russia...y-moscow-ties/
M.E. waere es aus israelischer Sicht dumm, dieses Risiko einzugehen.
Oberst Vladimir Bragin - Kommandeur des 540. Flugabwehrraketenregiments bei Lemberg (L(lele)wiv).
Jeder Schuß ein Treffer, egal ob Bussard, Taube oder (polnischer) Trecker.
https://i.ibb.co/5kDv7Yh/photo-2022-11-15-23-39-41.jpg
https://ibb.co/ScT0LQw
https://ibb.co/ScT0LQw
*** Selenskyj soll Milliarden Hilfsgelder an Krypto-Börse verzockt haben ***
.
... Der für sein Gespür für Schnee und ausgefallene Piano-Einlagen bekannte ukrainische Präsident, der sich speziell unter Linken großer Beliebtheit erfreut, obwohl er all deren Parteien verbieten ließ, steht in der Kritik. Er habe im März dieses Jahres gemeinsam mit der Krypto-Börse FTX eine Spenden-Sammelaktion gestartet. Angeblich hätten auch Regierungsstellen diese Börse dazu benutzt, um der Ukraine heimlich “Hilfsgelder” zukommen zu lassen. Jetzt ist die FTX pleite – und das Geld weg.
Nein, natürlich ist das Geld nicht weg. Es hat nur jemand anderer. Selenskyj und die Ukraine sollen es jedenfalls nicht sein. Die dubiose Rolle der Krypto-Börse FTX in der Welt der US-Demokraten und sonstiger globalistischer Linker wird immer interessanter. Es handelt sich um eine Verflechtung der “üblichen Verdächtigen”, ganz zufällig ist Börsengründer Sam Bankman-Fried nach George Soros der zweitgrößte Einzelspender für die formal stramm linksgerichteten US-Demokraten. ...
Man sieht, dass Springer total US gesteuert ist.
Das Problem ist aber, dass beim Spinger-Verlag die linke Hand nicht weiss, was die Rechte tut.
Um 11 Uhr habe ich in den Nachrichten bei Welt-TV vorhin gehoert, dass die Rakete nicht von Russland abgeschossen worden sei. In Bruessel habe man das jetzt festgestellt.
Die Meldungen des Springer-Konzerns widersprechen sich dann gegenseitig.
Schade, dass sie gestern Abend nicht ruhig geblieben sind.
Echte Profis halten sich bedeckt und bleiben skeptisch bzw. warten erst einmal die Untersuchungen ab.
Wenig professionell der Springer-Konzern.
Das israelische System ist eigentlich nicht überbewertet. Das Problem, das es lösen soll, löst es ausgesprochen zuverlässig. Nur ist dieses Problem auf die Ukraine nicht übertragbar. Und auch die immer mal wieder herumgeisternde Idee von systemintegrierten Rohrflaks zur Raketenabwehr, wie sie in Israel gerade zur Kosteneinsparung gegenüber Iron Dome gedacht wird, fällt in diese Riege. Es gibt hier Technobabbler, die sowas auf die Ukraine übertragen wollen, die mehr als 20 Mal so groß wie Israel ist und die aus verschiedensten Richtungen mit modernen Flugkörpern angegriffen wird. Sowas macht Sinn, wenn man ein sehr begrenztes Gebiet gegen Angriffe von Low-Tech-Kampfmitteln verteidigen will, die zudem selbst aus einem sehr begrenzten Gebiet abgeschossen werden.