AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Die Arktis hat ihr Eis nicht verloren
Schon im Jahr 2013 sollte die Arktis im Sommer eisfrei sein, wie es Al Gore beim Erhalt des Nobelpreises apokalyptisch prophezeite. Doch auch im Jahr 2015 hat sie sich standhaft geweigert „Der Sommer geht (leider) - kommt das Eis der Arktis wieder?“. Auf kaltesonne kam dazu ebenfalls jüngst die Information Warum ist die arktische Eisbedeckung nicht verschwunden". Nun kann es eigentlich egal sein, ob das Arktiseis wächst oder nicht. Doch dann sollte derjenige, welcher dafür einen Nobelpreis erhielt ihn auch zurückgeben.
http://www.eike-klima-energie.eu/upl...d_3_13.jpg.jpg
Bild 3 Arktische Seeeis-Ausdehnung: Mittelwert, Verlauf 2012 (Minimum) und 2015 (Quelle: NSIDC)
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie - Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit! Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein
Die Winter werden in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert deutlich kälter
http://www.eike-klima-energie.eu/new...tlich-kaelter/
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Bolle
EIKE - Europäisches Institut für Klima und Energie - Nicht das Klima ist bedroht, sondern unsere Freiheit! Umweltschutz: Ja! Klimaschutz: Nein
Die Winter werden in Deutschland seit einem Vierteljahrhundert deutlich kälter
http://www.eike-klima-energie.eu/new...tlich-kaelter/
Leider machen die Graphikzeichner das, was ich auch schon mal den Apokalyptikern vorgeworfen habe: sie täuschen mit Regressionsgeraden, die wahrscheinlich schlecht mit den Daten korrelieren, einen Trend vor, der so nicht existieren muss. Sie haben die Angabe des Bestimmtheitsmaßen, das eine Aussage über die Güte einer Regression gibt, weggelassen. Zudem haben sie die Regressionsgeraden nur aus Durchschnittswerten gebildet, in denen vorher schon Informationen durch die Durchschnittsbildung verloren gegangen sind. Besser wären Kurven des gleitenden Durchschnitts über die Monatswerte gewesen: bspw. gleitende 12-Monatsmittel für saisonbereinigte Werte, und vielleicht gleitende 36-Monatsmittel für die letzten 15 Jahre oder gleitende 60-Monatsmittel für die letzten 25 Jahre. Oder die finden eine Regression mit einem Bestimmtheitsmaß von > 0,5 (je höher und näher an 1, desto besser). Bei schlechten Regressionen weiß man jedoch nicht so gut oder so genau, wieviel dieser 'Trend' an der Temperaturentwicklung wirklich ausmacht, und wieviel bspw. natürlichen Schwankungen oder statist. Unschärfe zuzuordnen sind (weil der Trend nur einen zu geringen Anteil der Abweichung der Daten von Erwartungswert erklärt).
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Ob die Politik uns passt, die Wissenschaft postnormal ist oder Treibhausgase wirklich existieren oder es wirklich ein Treibhaus Erde gibt oder ob es wärmer wird oder auch nicht, ist völlig uninteressant.
Es ist sinnlos, Milliarden zu verpulvern für eine Sache, die sich so und so nicht ändern läßt.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Leider machen die Graphikzeichner das, was ich auch schon mal den Apokalyptikern vorgeworfen habe: sie täuschen mit Regressionsgeraden, die wahrscheinlich schlecht mit den Daten korrelieren, einen Trend vor, der so nicht existieren muss. Sie haben die Angabe des Bestimmtheitsmaßen, das eine Aussage über die Güte einer Regression gibt, weggelassen. Zudem haben sie die Regressionsgeraden nur aus Durchschnittswerten gebildet, in denen vorher schon Informationen durch die Durchschnittsbildung verloren gegangen sind. Besser wären Kurven des gleitenden Durchschnitts über die Monatswerte gewesen: bspw. gleitende 12-Monatsmittel für saisonbereinigte Werte, und vielleicht gleitende 36-Monatsmittel für die letzten 15 Jahre oder gleitende 60-Monatsmittel für die letzten 25 Jahre. Oder die finden eine Regression mit einem Bestimmtheitsmaß von > 0,5 (je höher und näher an 1, desto besser). Bei schlechten Regressionen weiß man jedoch nicht so gut oder so genau, wieviel dieser 'Trend' an der Temperaturentwicklung wirklich ausmacht, und wieviel bspw. natürlichen Schwankungen oder statist. Unschärfe zuzuordnen sind (weil der Trend nur einen zu geringen Anteil der Abweichung der Daten von Erwartungswert erklärt).
Einfacher : setze die Tangente 1940 an......
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Einfacher : setze die Tangente 1940 an......
zeig
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
zeig
Wie soll ich das denn machen?
Setze da an, wo die senkrechte gestrichelte Linie bei 1940 die Welle schneidet. Zweite Punkt, wo die senkrechte gestrichelte Linie von "heute" die Welle schneidet. Verbinde die beiden Punkte. Schon ist die Steigung deutlich geringer und sie müßte auch einen Knick machen.
Wenn Du aber jetzt nicht bei 1940 beginnst, sondern bei 1978 (mittlere gestrichelte senkrechte Linie), kriegst Du eine gewaltige Steigung.
Das ist eine viel einfachere Erklärung für die möglichen Manipulationen. Kann jeder mit Bleistift und Lineal selbst nachvollziehen,
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Einfacher : setze die Tangente 1940 an......
Wie es scheint, meintest Du einen anderen Beitrag.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Wie es scheint, meintest Du einen anderen Beitrag.
#25473