AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Mieter haben nicht nur grosse Sonderrechte, sie haben auch über den Mieterverein die besten Anwälte. Als ich mal gegen einen verloren habe, der für seinen Mieter wie ein Löwe gekämpft, während mein Anwalt vom Hausbesitzerverein eine völlige Lusche war, wollte ich ihn engagieren. Er meinte, er er wäre ein anständiger Mensch und vertrete Ausbeuter und Vermieter " aus Prinzip " nicht. Ich dachte damals ich höre nicht richtig. Vermietung lohnt sich nicht, und wer an Mietnomaden gerät, ist ohne Gewalt wie Buttersäüre aufgeschmissen. Der Wer der Wohnung liegt also nur in der Wertsteigerung.
Du findest aber durchaus auch Anwälte im Vermieterbereich, welche nicht gerade "nett" sind und durchaus die Klaviatur beherrschen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du findest aber durchaus auch Anwälte im Vermieterbereich, welche nicht gerade "nett" sind und durchaus die Klaviatur beherrschen.
Das nennt man dann " juristische Ausgewogenheit " , und es ist doch gut ,
wenn weder Vermieter noch Mieter eine unangreifbare Macht wären...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Ich oute mich mal,-als Mieter bin ich zahlendes Mitglied im Mieterbund ,- und das aus gutem Grund :
Ich hab noch einen Formularmietvertrag aus 1988 , viele der darin enthaltenen Klauseln wurde mittlerweile von Gerichten wegen einseitiger Belastung der Mieter gekippt !
Um das aber meinem Vermieter klarzumachen ,- der natürlich alles anders sieht , brauche ich im Falle eines Falles einen engagierten Anwalt ,- und den finde ich bei minimalen Kosteneinsatz eben beim Mieterbund !
Ich rede ´mal nur von mir - meine Mieter sind "handverlesen" - sprich man kennt sich. Ich lasse meine Wohnung lieber leerstehen, bevor da Jemand einziehen wird, denn ich nicht kenne.
Freund von mir lässt heute (nach diversen "netten" Erfahrungen) bei einer Neuvermietung einen umfassenden Backround-Check von einem eventuellen Mieter machen - also nicht nur Lohnnachweise, Schufa-Auskunft etc. - da hat er wohl eine Agentur an der Hand, welche den potentiellen Mieter auf Herz und Nierenen abklopft und lt. seiner Aussage hat ihm dieses Vorgehen schon den einen oder anderen potentiellen Problemvermieter aufgezeigt mit welchem man dann natürlich kein Mietverhältnis eingegangen ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Das nennt man dann " juristische Ausgewogenheit " , und es ist doch gut , wenn weder Vermieter noch Mieter eine unangreifbare Macht wären...
Die Thematik dabei ist nur - soicherlei Anwälte findest Du auf der Vermieterseite (so zumindest mein subjektiver Eindruck) nicht, wenn man über einen Rechtsschutz nür über Gebührenordnung abrechnet und damit relativiert sich die Ausgewogenheit dann doch schon wieder.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Ich rede ´mal nur von mir - meine Mieter sind "handverlesen" - sprich man kennt sich. Ich lasse meine Wohnung lieber leerstehen, bevor da Jemand einziehen wird, denn ich nicht kenne.
Freund von mir lässt heute (nach diversen "netten" Erfahrungen) bei einer Neuvermietung einen umfassenden Backround-Check von einem eventuellen Mieter machen - also nicht nur Lohnnachweise, Schufa-Auskunft etc. - da hat er wohl eine Agentur an der Hand, welche den potentiellen Mieter auf Herz und Nierenen abklopft und lt. seiner Aussage hat ihm dieses Vorgehen schon den einen oder anderen potentiellen Problemvermieter aufgezeigt mit welchem man dann natürlich kein Mietverhältnis eingegangen ist.
Gut so ,-
würde ich , wenn ich Vermieter wäre , genau so handhaben ! :dg:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Mein letzter Vermieter hatte die Angewohnheit in meiner Abwesenheit immer mal in meiner(!) Wohnung rumzuschnüffeln. Er machte sich nicht mal die Mühe, die Sachen wieder so zu ordnen, dass es nicht auffällt.
Ich hab dann das Schloss ausgetauscht. Aber auch das juckte ihn nicht. Aufgebohrt. Neuer Schlüssel im Briefkasten. Das Spielchen trieb er ne geraume Zeit. Immer wieder hab ich das Schloss gewechselt.
Auf Fragen reagierte er damit, dass er das dürfe. Gefahr im Verzug und so. Das Mietrecht sagt was anderes.
Die Krönung war, als er meine Wohnung in Abwesenheit räumte. Mein Hab und Gut verschwand in nem Abfallcontainer. Alles! Dokumente, Fotos, Technik, Möbel. Und zwar unter beisein seines Schwiegersohnes, seinerzeit der Dorfscherriff! Anfechtbar?! Die hatten sich schön was zurechtgebastelt. Angeblich kam Verwesungsgeruch aus der Wohnung.
Wohlgemerkt: Miete und Nebenkosten immer pünktlichst bezahlt. Bar gegen Quittung.
Der eigentliche Grund für diese Übergriffigkeit war, dass ich was mit seiner Tochter hatte.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Mein letzter Vermieter hatte die Angewohnheit in meiner Abwesenheit immer mal in meiner(!) Wohnung rumzuschnüffeln. Er machte sich nicht mal die Mühe, die Sachen wieder so zu ordnen, dass es nicht auffällt.
Ich hab dann das Schloss ausgetauscht. Aber auch das juckte ihn nicht. Aufgebohrt. Neuer Schlüssel im Briefkasten. Das Spielchen trieb er ne geraume Zeit. Immer wieder hab ich das Schloss gewechselt.
Auf Fragen reagierte er damit, dass er das dürfe. Gefahr im Verzug und so. Das Mietrecht sagt was anderes.
Die Krönung war, als er meine Wohnung in Abwesenheit räumte. Mein Hab und Gut verschwand in nem Abfallcontainer. Alles! Dokumente, Fotos, Technik, Möbel. Und zwar unter beisein seines Schwiegersohnes, seinerzeit der Dorfscherriff! Anfechtbar?! Die hatten sich schön was zurechtgebastelt. Angeblich kam Verwesungsgeruch aus der Wohnung.
Wohlgemerkt: Miete und Nebenkosten immer pünktlichst bezahlt. Bar gegen Quittung.
Der eigentliche Grund für diese Übergriffigkeit war, dass ich was mit seiner Tochter hatte.
Wieso Gefahr im Verzug? Dachte er, du hast seine Tochter entführt?
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Wieso Gefahr im Verzug? Dachte er, du hast seine Tochter entführt?
---
Nee, das war seine Begründung, warum er einen Schlüssel zu meiner Wohnung haben müsse. Das mit der Tochter war später. Nicht entführt. Nur rumgemacht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Nee, das war seine Begründung, warum er einen Schlüssel zu meiner Wohnung haben müsse. Das mit der Tochter war später. Nicht entführt. Nur rumgemacht.
Komische Geschichte. Wieso hast du den nicht verklagt? Räumung ohne Kündigung und gerichtlichen Räumungsbefehl?
In den ersten Wohnungen wollten die Vermieter auch immer vorbeikommen, stand aber im Mietvertrag, daß sie einmal im Jahr vorbeischauen dürfen.
Meinen Rentner aus Leipzig lasse ich in Ruhe, der Mann hat 8 Kinder, die sich genügend kümmern, daß die Bude im Schuss ist.
Außerdem ist er Gärtner von Beruf und entfernte den Efeu und machte den Garten neu.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du findest aber durchaus auch Anwälte im Vermieterbereich, welche nicht gerade "nett" sind und durchaus die Klaviatur beherrschen.
Es geht nicht um nett. Mieter haben nicht nur grosse Sonderrechte, sie haben auch über den Mieterverein die besten, engagiertesten und kompetentesten Anwälte. Ich habe eine einzige Räümungsklage gegen einen Mieter geführt, der monatelang keine Miete gezahlt hat, und die Klage natürlich gewonnen, aber er zog nicht aus. Ergebnis: Fast 2 Jahre keine Miete plus völlig ramponierte und vermüllte Wohnung. 50.000 Mark Schaden. Der Typ hat die eV gemacht und zu holen war bei dem Hausmeistertypen genau gar nichts. Einmal und nie wieder eine Klage vor Gericht. Erst als ich nicht auf die Räümung durch den GV gewartet habe , sondern zu anderen Mitteln gegriffen habe, zog er mit gebrochenem Arm und ramponiertem Auto endlich freiwillig panisch aus. Ins Wohnheim der Stadt. Auf Einzelheiten werde ich hier nicht eingehen, da hier alle nur berichten, wie üble Menschen Vermieter wären,.