AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Weiter gehts mit den großen Brüdern von Greenpeace und den Grünen und anderen Gutmenschen:
"Unterdessen hat ein Bündnis aus mehr als 500 internationalen Konzernen hat die Industrieländer zu ehrgeizigen Zielen im Kampf gegen den Klimawandel aufgefordert. Ein Scheitern der Verhandlungen in Kopenhagen würde zu einem Vertrauensverlust und zur Streichung von Investitionen in klimafreundliche Technologien führen, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der Firmen, zu denen auch der deutsche Versicherer Allianz und der Ölmulti Royal Dutch Shell gehören.
Weiter heißt es in dem Appell, eine wirtschaftliche Entwicklung sei ohne ein stabiles Klima unmöglich. :hihi: Ein unbefriedigendes Ergebnis bei dem Gipfel in Kopenhagen würde die derzeit schwierige Lage in der internationalen Geschäftswelt nur noch weiter verschlimmern."
"Die unterzeichnenden Firmen unterstützen eine Kampagne des britischen Thronfolgers Prinz Charles zum Kampf gegen den Klimawandel."
Da haben wir die ganze Bande.
"We were one of the first energy companies to acknowledge the threat of climate change..."
http://www.shell.com/home/content/re...limate_change/
Jaja, die Ölmultis, - die ja die ganzen Klimaschwindelskeptiker finanzieren...
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Bellerophon
Übrigens der Umweltberater der Kanzlerin ist der VATTENFALL-Futzi.
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Ingeborg
Übrigens der Umweltberater der Kanzlerin ist der VATTENFALL-Futzi.
Yep, hier noch mal aus der EF:
"Der schwedische Informationsdienst fragt bereits scherzhaft, ob Vattenfall (ähnlich wie Gazprom im Falle der Abwahl Gerhard Schröders) Angela Merkel für den Fall ihrer nicht gänzlich ausgeschlossenen Abwahl als Bundeskanzlerin einen Aufsichtsratsposten bereithält... "
http://ef-magazin.de/2009/09/22/1495...her-interessen
Hier der Artikel der Welt zur Klima-Allianz aus Berlin:
"In dem Verein haben sich gut 140 Initiativen vom Naturschutzbund Deutschland über das evangelische Missionswerk Leipzig bis zum Hilfswerk "Brot für die Welt" zusammengeschlossen, um für einen Wandel in der Klimapolitik zu streiten. Finanziert wird die Allianz vor allem aus Spenden von Stiftungen aus der Schweiz oder den USA, hinter denen unter anderem der Gründer des Konzerns Hewlett-Packard steht."
"Die Anti-Kohle-Kampagne wird vor allem von der Deutschen Umwelthilfe und dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) voran getragen. Während die Umwelthilfe versucht, im politischen Raum Druck zu machen, konzentriert sich der BUND darauf, vor Ort Bürgerinitiativen bei Klagen gegen Bauvorhaben zu unterstützen."
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...e_readcomments
Geil was?
Vorne die Öko-Bürokraten und hinten das große Geld aus den Staaten.
und natürlich unsere Nabucco-Pipeline Freunde:
"Politisch werden die Initiativen von den Grünen unterstützt. Die ehemalige nordrhein-westfälische Umweltministerin Bärbel Höhn hofft auf ein Bündnis nach dem Anti-AKW-Modell. "Kohlekraftwerke sind ein Auslaufmodell", sagte sie."
Ob Bärbel auch nach Princeton darf?
Oder nur Vattenfall?
Oder muß Soros ne Stelle spendieren?
Am Gore-Obama-Klima-College?
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Skaramanga
Hab mal selbst ein bisschen nach Zahlen gesucht, und bin allein für 2007 auf drei verschiedene Werte gestoßen, zwischen 4,1 und 5,8 mio. qkm. Alles angeblich streng wissenschaftlich. Da es offenbar gar keine verbindliche Bezugsgröße oder Messmethode gibt, kann sich sowieso jeder die Zahlen zurechtbasteln, die in seine persönliche "Theorie" passen.
Schlimm ist nur dass auf der Basis solcher Phantasiegebilde Unsummen an echtem Geld verbrannt werden.
Ich habe mal die Entwicklung der arktischen Einsfläche als Diagramm. Einen nennenswerten Trend kann ich da nicht erkennen.
http://nature2000.tripod.com/naturstrom/Arktis_Eis.gif
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Der bunte Teleprompter-Messias malt in düsteren Farben aus, was der Menschheit droht, sollte sie weiterhin tatenlos bleiben:
Mit dramatischen Worten hat US-Präsident Barack Obama vor den Folgen des Klimawandels gewarnt. Sollten die Staaten nicht schnell handeln, riskiere man eine "unumkehrbare Katastrophe", sagte Obama in seiner Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...650619,00.html
:lach: :lach: :lach:
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Aber nicht im südlichen Skandinavien- wie in der Warmphase des Mittelalters.
Wieder Quark. Im südlichen Skandinavien, z.B. in Dänemark oder in Schweden wird seit Jahren Wein angebaut.
http://www.zeit.de/2008/31/Daenemark-Wein
http://www.sweden.se/eng/Home/Lifest...phill-harvest/
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
cycloclasticus
Dazu kann man nur sagen: Papier ist geduldig!
Den Pferdefuß zeigt man wohl weißlich nicht. Im Emsland werden die weißen Trauben dieses Jahr richtig reif. Aber brauchbaren Rotwein lässt daraus nicht herstellen. Mit den roten Trauben haperst sogar noch dieses Jahr.
Aber Dänemark liegt bekanntlich ja viel weiter südlich als das Emsland. Oder begnügt man sich in Dänemark mit einem aufgezuckerten Gesöff, dass bei uns keiner trinken würde, weil die Ansprüche an die Weinqualitäten sehr viel höher und die Preise dafür viel günstiger sind. Man sieht: Der dänische Wein sticht den deutschen bei weitem aus. :P
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dubidomo
Dazu kann man nur sagen: Papier ist geduldig!
Den Pferdefuß zeigt man wohl weißlich nicht. Im Emsland werden die weißen Trauben dieses Jahr richtig reif. Aber brauchbaren Rotwein lässt daraus nicht herstellen. Mit den roten Trauben haperst sogar noch dieses Jahr.
Aber Dänemark liegt bekanntlich ja viel weiter südlich als das Emsland. Oder begnügt man sich in Dänemark mit einem aufgezuckerten Gesöff, dass bei uns keiner trinken würde, weil die Ansprüche an die Weinqualitäten sehr viel höher und die Preise dafür viel günstiger sind. Man sieht: Der dänische Wein sticht den deutschen bei weitem aus. :P
Vielleicht hat es nur noch keiner ausprobiert.
Wenn es da oben im Sommer 1 Stunde länger hell ist wie im Süden könnte es sich ausgleichen. ;)?(;)
AW: KLIMAWANDEL fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dubidomo
Dazu kann man nur sagen: Papier ist geduldig!
Den Pferdefuß zeigt man wohl weißlich nicht. Im Emsland werden die weißen Trauben dieses Jahr richtig reif. Aber brauchbaren Rotwein lässt daraus nicht herstellen. Mit den roten Trauben haperst sogar noch dieses Jahr.
Aber Dänemark liegt bekanntlich ja viel weiter südlich als das Emsland. Oder begnügt man sich in Dänemark mit einem aufgezuckerten Gesöff, dass bei uns keiner trinken würde, weil die Ansprüche an die Weinqualitäten sehr viel höher und die Preise dafür viel günstiger sind. Man sieht: Der dänische Wein sticht den deutschen bei weitem aus. :P
Soso, Du hast also handfeste Beweise dafür, dass die Produkte des im Mittelalter in England und Südskandinavien angeblich florierenden Weinanbaus (das zumindest war die These des Klimaesotherikers Kotzfisch) qualitativ hochwertiger waren als jene, die heutzutage aus diesen Regionen kommen und sich mit Weinen aus der ganzen Welt messen lassen müssen? Da bin ich ja mal gespannt.