-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Von 100 % Windenergie kann man rechnerisch nur 59 % nutzen, sonst wäre hinter dem Windrad Windstille. Nix Reibungswärme.
Ich möchte mich ja nun nicht wirklich in diese Diskussion einmischen, aber bei solcher Äußerung wie oben kann man nur noch lachen. Bei manchen herrscht wohl ganz wo anderst „Windstille“…..:))
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Chronos kann nur ChopChop meinen, nicht dich. Du hast stinknormal was gefragt, ChopChop will mich belehren.
Nee, das war schon korrekt. Der hat die Tendenz, sich bei globalen Aussagen in Details zu verrennen. Diese rhetorische Unsitte nannte man früher mal: "Widerlegen mit der dritten Nachkommastelle", wofür gerade Techniker sehr anfällig sind. Die sind in der Schule darauf gedrillt worden, und lehnen alles ab, was von der Nachkommastelle abweicht, auch wenn die Aussage grundlegend richtig ist.
Beispiel: "Die Wand ist weiß!" Antwort: "Stimmt doch gar nicht! Die Farbe ist eindeutig blütenweiß!" Merkst du, was ich meine? Bei solchen Menschen muss man das Gegenteil von deren Meinung behaupten, um durch die Hintertür Recht zu bekommen. In Foren ist sowas regelmäßig zum Kotzen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Noam
Ich möchte mich ja nun nicht wirklich in diese Diskussion einmischen, aber bei solcher Äußerung wie oben kann man nur noch lachen. Bei manchen herrscht wohl ganz wo anderst „Windstille“…..:))
Was wird denn aus einer Verwirbelung hinter dem Rotor anderes als Luftreibung? Hä? Dreht die Verwirbelung endlos so weiter? Mal zu Ende denken.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was wird denn aus einer Verwirbelung hinter dem Rotor anderes als Luftreibung? Hä? Dreht die Verwirbelung endlos so weiter? Mal zu Ende denken.
Is scho recht…vielleicht solltest du mal anfangen..:haha:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Eridani
Habe ich nicht 100%ig verstanden. Noch mal für Idioten bitte :auro:
Es herrscht Anschlusszwang an die üblichen Netzbetreiber. Eine Gemeinde kann den Strom nicht ohne Pilotprojekt zu sein, primär selber abgreifen und nur den Überschuss einspeisen, wie bei privaten PV-Anlagen auf EFH.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Eridani
Au contraire.
Man sollte jedem Klimahysteriker so ein Ungetüm direkt vor sein Haus stellen.
Diese Irren sind doch so wild auf diese Vogelschredder.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das Merkel hat ganze Arbeit geleistet: Atomforschung ist in Deutschland gesetzlich verboten! Wie es bei Unternehmen aussieht, weiß ich nicht, aber an Unis darf darüber lt. Tichys Einblick nichts mehr gelehrt werden. Was soll das? Sehen die das tatsächlich als Teufelszeug? In welchem Land der Welt lässt sich die Forschung von der Regierung abwürgen? Sind wir hier ein Gottesstaat, oder was?
Atomforschung sei in Deutschland gesetzlich verboten? Forschung an der friedlichen Nutzung der Kernenergie, oder welche "Atomforschung" sonst?
Dann zitiere doch mal das entsprechende Gesetz oder den Strafrechtsparagraphen, der die Forschung an Atomkraft explizit unter Strafe stellt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
(....)
Es ist noch nicht lange her, da hast du noch abgestritten, dass die Hälfte der Windkraft am Rotor sofort zu Reibungswärme wird, und nur die andere Hälfte in Bewegungsenergie umgewandelt wird. Etwas weniger Fachidiotentum hätte dich da weitergebracht.
Und ja, ich streite auch heute noch ab, dass die Hälfte der Windkraft sofort am Rotor in Wärme umgesetzt wird. Und zwar streite ich das so lange ab, bis ich darüber Messwerte oder Grafiken sehen kann.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Die Deutschen haben mit den Offshore-Windparks im Meer eigentlich die besten Voraussetzungen zur erneuerbaren Stromerzeugung(Wind gibts am bzw. im Meer verhältnismäßig deutlich mehr als am Land), das Problem ist wie immer die Leitungsinfrastruktur, genauso wie in Österreich, wo sämtliche Haushalte in PV-Anlagen oder kleine Windräder investieren sollen, jedoch nicht ins Stromnetz eingespeist werden können, da es an Masten fehlt, die genau die gleichen Grünen(mit ein Grund, warum ich dieses hedonistische, destruktive Pack an leistungsscheuen weitgehend im öffentlichen Dienst beschäftigen Egomenschen, gerne außer Landes bringen würde...), welche sich über den geringen Anteil an Erneuerbaren mokieren, diese über Bürgerinitiativen hinauszögern, oder gar verhindern.
In Österreich bringen die Windradln im Wesentlichen nix, da der Wind fehlt, dafür sind wir bei Wasserkraft besser als die Deutschen.
Die Deutschen sollten die Windkraft als Teil des Energiemix erhalten, genauso wie bereits bewährte und damit sichere Technologien in Gestalt der Atomkraft und die Bürgerinitiativen für den Schaden, den sie bei Deutschlands Infrastruktur anrichten, monetär wie in letzter Konsequenz auch strafrechtlich zur Verantwortung ziehen. Da darf sich dann das Eigenheim am Land, wie der Familien-SUV(da pfeift das grüne Gelichter wieder auf Klimaneutralität) der Zwangsversteigerung und in weiterer Folge weniger kopfloser Besitzer erfreuen...
Ich hätte in diesem Zusammenhang auch kein Problem mit Jakobinermentalität gegen Bobos. Wer selbst ohne Gemeinschaftssinn ist, sondern lieber in seiner selbsterklärt "elitären" Möchtegernblase lebt, dem soll die Gemeinschaft ihre Wehrhaftigkeit vor Augen führen.
Das Establishment ist vieles, aber bei Gott angesichts der üblichen Kriterien(IQ, Verstand, Bildung, Fachkompetenz/Qualifikation) keinesfalls elitär, sondern bestenfalls durchschnittlich, was sie zum Leidwesen der Masse dem konzentrierten globalisierten Großkapital hörig macht, da man eines weiß, nämlich dass man auf ehrlichem, ehrbarem Wege niemals in eine vergleichbare Position gelangen würde...
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
(...)
Beispiel: "Die Wand ist weiß!" Antwort: "Stimmt doch gar nicht! Die Farbe ist eindeutig blütenweiß!" Merkst du, was ich meine? Bei solchen Menschen muss man das Gegenteil von deren Meinung behaupten, um durch die Hintertür Recht zu bekommen. In Foren ist sowas regelmäßig zum Kotzen.
Nö, ganz sicher nicht.
Ein Techniker würde keine subjektiven Adjektive wie "blütenweiss" benutzen, sondern die Farbtemperatur messen und dann von einem Messwert dieser Farbtemperatur mit beispielsweise 4800 Kelvin sprechen. :haha:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Atomforschung sei in Deutschland gesetzlich verboten? Forschung an der friedlichen Nutzung der Kernenergie, oder welche "Atomforschung" sonst?
Dann zitiere doch mal das entsprechende Gesetz oder den Strafrechtsparagraphen, der die Forschung an Atomkraft explizit unter Strafe stellt.
Wieso muss ich dir dauernd nachhelfen?
Frei nach Habeck: "Die Atomforschung ist nicht verboten. Es ist nur politisch gewollt, dass kein Geld mehr da reinfließt."
https://www.cicero.de/innenpolitik/a...rte-innovation
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Nö, ganz sicher nicht.
Ein Techniker würde keine subjektiven Adjektive wie "blütenweiss" benutzen, sondern die Farbtemperatur messen und dann von einem Messwert dieser Farbtemperatur mit beispielsweise 4800 Kelvin sprechen. :haha:
Genau wie bei Mr. Spock. Der hasste insbesondere nur ungefähre Entfernungsangaben. Irgendwann wirkt so eine Haltung lächerlich, was auch so gemeint war.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Und ja, ich streite auch heute noch ab, dass die Hälfte der Windkraft sofort am Rotor in Wärme umgesetzt wird. Und zwar streite ich das so lange ab, bis ich darüber Messwerte oder Grafiken sehen kann.
Ja klar, Um danach wieder zurückzurudern, weil du es ja gar nicht so gemeint hast, ne? Nicht nur direkt vorm Rotor, sondern auch dahinter durch die Verwirbelung. Aber ich kaue dir hier nicht mehr alles vor. Googeln kannst du selber.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Also nicht gesetzlich verboten. Aber genau dies hattest du doch wörtlich geschrieben!
Was denn nun? Per Gesetz verboten und damit strafbar, oder nicht? Wie jetzt?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ja klar, Um danach wieder zurückzurudern, weil du es ja gar nicht so gemeint hast, ne? Nicht nur direkt vorm Rotor, sondern auch dahinter durch die Verwirbelung. Aber ich kaue dir hier nicht mehr alles vor. Googeln kannst du selber.
Die Hälfte der angeströmten Windenergie wird am Rotor und auch dahinter ganz sicher nicht in Wärme umgesetzt.
Da würden ja sonst bei den kleinen Sportflugzeugen die Propeller bei deren Luftdurchsatz und Drehzahl glühen....
Also wieder mal einfach nur irgendeine Phantasiebehauptung in de Welt gesetzt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Also nicht gesetzlich verboten. Aber genau dies hattest du doch wörtlich geschrieben!
Was denn nun? Per Gesetz verboten und damit strafbar, oder nicht? Wie jetzt?
Bei Tichys Ausblick wurde es explizit dargestellt, u.a. mit Vahrenholt, aber das Video finde ich auf die Schnelle nicht.
Davon abgesehen ist die nukleare Grundlagenforschung komplett tot, und die angewandte Forschung wird fachlich abgewürgt, z.B. mit Erklärungen wie dieser hier:
https://w3.windmesse.de/windenergie/...n-versicherung
Es wird einfach plakatiert, dass Atomkraftwerke technisch riskant und unrentabel wären, während das, was im Ausland geforscht wird, komplett ignoriert und aus dem beschränkten Weltbild entfernt wird. Wenn das nicht armselig ist: Was dann?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Die Hälfte der angeströmten Windenergie wird am Rotor und auch dahinter ganz sicher nicht in Wärme umgesetzt.
Da würden ja sonst bei den kleinen Sportflugzeugen die Propeller bei deren Luftdurchsatz und Drehzahl glühen....
Also wieder mal einfach nur irgendeine Phantasiebehauptung in de Welt gesetzt.
Das Thema hatten wir schon mal. Es ist nicht nur der Rotor, sondern die Wirbel dahinter. Schonmal dran gedacht, dass die pure Masse der vorbeiströmenden Luft gar kein Glühen zuließe? Und selbst wenn es nur die theoretischen optimalen 40% sind, die verlorengehen: Wohin sollen die denn entschwinden, wenn nicht in Wärme? Hä? Jetzt ist selber denken gefragt, kein plumpes Nachgeplappere.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Bei Tichys Ausblick wurde es explizit dargestellt, u.a. mit Vahrenholt, aber das Video finde ich auf die Schnelle nicht.
Davon abgesehen ist die nukleare Grundlagenforschung komplett tot, und die angewandte Forschung wird fachlich abgewürgt, z.B. mit Erklärungen wie dieser hier:
https://w3.windmesse.de/windenergie/...n-versicherung
Es wird einfach plakatiert, dass Atomkraftwerke technisch riskant und unrentabel wären, während das, was im Ausland geforscht wird, komplett ignoriert und aus dem beschränkten Weltbild entfernt wird. Wenn das nicht armselig ist: Was dann?
Siehste, es ging mir um einen Beleg, wie entscheidend eine präzise Ausdrucksweise und Formulierung sein kann.
Du hattest wörtlich geschrieben, die "Atomforschung" sei in Deutschland gesetzlich verboten.
Und genau dies ist nicht der Fall.
Dass man diese sehr wichtige Grundlagenforschung in Deutschland fahrlässig und sogar sträflich vernachlässigt, ist eine Riesenschweinerei. Aber dies beruht noch lange nicht auf einem gesetzlichen Verbot.
Und wenn dieser Tichy dies tatsächlich so geschrieben haben sollte, wäre er halt auch nichts weiter als ein schäbiger Lügner.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das Thema hatten wir schon mal. Es ist nicht nur der Rotor, sondern die Wirbel dahinter. Schonmal dran gedacht, dass die pure Masse der vorbeiströmenden Luft gar kein Glühen zuließe? Und selbst wenn es nur die theoretischen optimalen 40% sind, die verlorengehen: Wohin sollen die denn entschwinden, wenn nicht in Wärme? Hä? Jetzt ist selber denken gefragt, kein plumpes Nachgeplappere.
Ich möchte Halbkreis-Diagramme (180°) der Lufttemperaturen hinter dem Rotor mit verschiedenen Abständen zum Rotor und bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten sehen. Vorher glaube ich gar nichts.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Das Dilemma der Windkraft in Deutschland...
https://www.youtube.com/watch?v=YCJVz2BbgMU
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ich möchte Halbkreis-Diagramme (180°) der Lufttemperaturen hinter dem Rotor mit verschiedenen Abständen zum Rotor und bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten sehen. Vorher glaube ich gar nichts.
Manno, ihr diskutiert hier um Wissen, dass der Physiker Albert Betz schon 1920 ausführlich erforscht hat.
https://www.wind-energie.de/themen/a...tungsentnahme/
Seine Ergebnisse sind die Basis für die Konstruktion heutige Windräder.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Siehste, es ging mir um einen Beleg, wie entscheidend eine präzise Ausdrucksweise und Formulierung sein kann.
Du hattest wörtlich geschrieben, die "Atomforschung" sei in Deutschland gesetzlich verboten.
Und genau dies ist nicht der Fall.
Dass man diese sehr wichtige Grundlagenforschung in Deutschland fahrlässig und sogar sträflich vernachlässigt, ist eine Riesenschweinerei. Aber dies beruht noch lange nicht auf einem gesetzlichen Verbot.
Und wenn dieser Tichy dies tatsächlich so geschrieben haben sollte, wäre er halt auch nichts weiter als ein schäbiger Lügner.
Es wurde auch nicht so besprochen, dass es gesetzlich verboten wäre, sondern sinngemäß, dass man es an keiner Uni mehr durchkriegt. Übrigens hat die Uni Kassel vor kurzem die Zusammenarbeit mit Kraus-Maffei Wegmann beendet, die seit Beginn der Uni bestanden hatte. Die beiden Standorte liegen nur wenige hundert Meter auseinander. Einfach, weil es mit den Zielen der Uni unvereinbar wäre, indirekt Kriegsmaterial zu produzieren. Toll. Als wenn das dann nicht woanders erforscht werden könnte. Die Maschinenbauer müssen dann was auf eigene Faust organisieren.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Ich möchte Halbkreis-Diagramme (180°) der Lufttemperaturen hinter dem Rotor mit verschiedenen Abständen zum Rotor und bei verschiedenen Windgeschwindigkeiten sehen. Vorher glaube ich gar nichts.
Zieh' es doch einfach andersrum auf: Wenn das theoretische Optimum 59,4% ist: Wo bleiben die 40,6%? "Wird durchgeweht" ist auch keine gültige Antwort, denn ein dahinterstehendes Windrad könnte diese 40% auch nicht mehr zu 59,4% abgreifen. Die Verwirbelungen sind eigentlich gar nicht mehr verwertbar.
Wenn du das nicht rudimentär aus dem Handgelenk schütteln kannst, sagt das auch viel über deine Attitüde aus.
Du musst es dir nicht komplizierter als nötig machen. Die einfachen Erklärungen sind in der Wissenschaft viel wahrscheinrlicher richtig als die kompliziertesten.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Das hilft im konkreten Fall aber auch nicht weiter:
Zitat:
Theorie nach Betz – maximal entnehmbare Windleistung
Da geht es um die bestmögliche Nutzung der Windenergie (Wirkungsgrad vs. Windenergie), aber nicht um die Erwärmung der Luft hinter dem Rotor, die angeblich die Hälfte der gesamten angeströmten Windenergie ausmachen soll.
Die Erhöhung der Lufttemperatur hinter dem Rotor ist hier die Frage.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Darum geht's überhaupt nicht, du Depp. Lern lesen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Das hilft im konkreten Fall aber auch nicht weiter:
Da geht es um die bestmögliche Nutzung der Windenergie (Wirkungsgrad vs. Windenergie), aber nicht um die Erwärmung der Luft hinter dem Rotor, die angeblich die Hälfte der gesamten angeströmten Windenergie ausmachen soll.
Die Erhöhung der Lufttemperatur hinter dem Rotor ist hier die Frage.
Genau. Wie viel % der 59% kommen tatsächlich am Generator an, vor der Umwandlung in Strom.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Zieh' es doch einfach andersrum auf: Wenn das theoretische Optimum 59,4% ist: Wo bleiben die 40,6%? Wenn du das nicht rudimentär aus dem Handgelenk schütteln kannst, sagt das auch viel über deine Attitüde aus.
Du musst es dir nicht komplizierter als nötig machen. Die einfachen Erklärungen sind in der Wissenschaft viel wahrscheinrlicher richtig als die kompliziertesten.
Der größte Teil dieser 40,6 % streicht ungenutzt an den Rotorblättern vorbei und wird auch kein Zehntelgrad Celsius wärmer.
Der größte Anteil des Windes, der ungenutzt zwischen den Blättern durchstreicht, behält die gleiche Temperatur, die er schon vor dem Rotor hatte. Erst nach dem Passieren der Rotorblätter findet eine leichte Vermischung mit jenen Luftanteilen statt, die durch die Berührung mit den Rotorblättern (Reibung) leicht erwärmt wurden. Das ist aber niemals die Hälfte der anströmenden Luft.
Ein Rotor ist ja auch zum Glück für die Vögel keine homogene Fläche.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Darum geht's überhaupt nicht, du Depp. Lern lesen.
Wenn „Fachleute“ keine sachlichen Argumente mehr haben, werden Sie beleidigend.
Das beobachte ich hier öfter.
Wenn die kinetische Energie des Windes hinter dem Windrad noch 41 % beträgt, wo soll dann die Wärme herkommen? 59 % sind ja als mechanische Leistung vom Windrad entnommen worden.
Bei realen Windrädern schätz man die aerodynamischen Verluste auf ca. 5 %.
Nur diese können zur Erwärmung der Luft beitragen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Ein Kritik aus deinem Mund ist ein größeres Lob als eine Tapferkeitsmedaille.
Doch ich kenne diese Formel und auch den Strom, wie ich es schrieb, es sind 240 Ampere. Ich hätte der nassen Zungenspitze noch weniger Widerstand zugetraut, aber du hast es ja von Chronos gehört, wovon er abhängt. Aber ich möchte dich auch nicht abhalten. iss zur Sicherheit ein marmeladenbrot und dann klemm dir einfach die beiden Polzangen in die zunge und dann an die Batterie. Ich bin sicher, das ganze Forum möchte diesen Vorgang gerne auf Video verfolgen können.
I = U / ( Ri + Ra ) kann ein Dummhuhn nicht wissen.
Kann ich auswendig.Weiss auch dein Halbelektriker nicht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
I = U / ( Ri + Ra ) kann ein Dummhuhn nicht wissen.
Kann ich auswendig.Weiss auch dein Halbelektriker nicht.
Welcher Halbelektriker soll das sein?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Welcher Halbelektriker soll das sein?
Der Soldat von ChopCop .... Ihr Freund.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Der Soldat von ChopCop .... Ihr Freund.
Achso, der soll auch etwas zu dem Thema gesagt haben? Ist mir anscheinend völlig entgangen.
Was macht dich so sicher, dass "sie" kein "er" ist?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Chronos
Der größte Teil dieser 40,6 % streicht ungenutzt an den Rotorblättern vorbei und wird auch kein Zehntelgrad Celsius wärmer.
Der größte Anteil des Windes, der ungenutzt zwischen den Blättern durchstreicht, behält die gleiche Temperatur, die er schon vor dem Rotor hatte. Erst nach dem Passieren der Rotorblätter findet eine leichte Vermischung mit jenen Luftanteilen statt, die durch die Berührung mit den Rotorblättern (Reibung) leicht erwärmt wurden. Das ist aber niemals die Hälfte der anströmenden Luft.
Ein Rotor ist ja auch zum Glück für die Vögel keine homogene Fläche.
Vielleicht muss ich noch weiter ausholen: Ich stelle einen Ventilator auf, der mit 100 Watt einen Wind produziert. Nur 5 cm davor platziere ich ein Windrad, dass diesen Wind wieder zu Strom umwandeln soll. Jetzt analysieren wir die einzelnen Schritte:
1. Wie viel von den 100 Watt Input wird in Watt kinetischer Energie (Output) umgewandelt?
2. Wieviel der kinetischen Energie kann verwertet werden (Maximum 59,4%), real?
aber jetzt 3. (nur darum geht es mir): Wieviel Strom aus 2. kommt am Ende des Prozesses heraus? Wie ist hier das Verhältnis von Input kinetischer Energie zu Output elektrischer Energie?
Die Schritte 2. und 3. können von den meisten Menschen, selbst von Technikern, nicht mental abstrahiert werden, weil es für sie ein und dasselbe zu sein scheint. Das Ergebnis könnte erschreckend sein.
Die meisten Techniker denken auch nur in Kategorien technischer Möglichkeiten und Grenzen. Ein Betriebswirtschaftler denkt aber nicht nur in Geld, wie gemeinhin angenommen wird, sondern zuallererst an Wirtschaftlichkeit. Einsatz und Ausstoß in einem wirtschaftlichen Verhältnis, was den meisten Technikern völlig egal ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Vielleicht muss ich noch weiter ausholen: Ich stelle einen Ventilator auf, der mit 100 Watt einen Wind produziert. Nur 5 cm davor platziere ich ein Windrad, dass diesen Wind wieder zu Strom umwandeln soll. Jetzt analysieren wir die einzelnen Schritte:
1. Wie viel von den 100 Watt Input wird in Watt kinetischer Energie (Output) umgewandelt?
2. Wieviel der kinetischen Energie kann verwertet werden (Maximum 59,4%), real?
aber jetzt 3. (nur darum geht es mir: Wieviel Strom aus 2. kommt am Ende des Prozesses heraus? Wie ist hier das Verhältnis von Input kinetischer Energie zu Output elektrischer Energie?
Die Schritte 2. und 3. können von den meisten Menschen, selbst von Technikern, nicht mental abstrahiert werden, weil es für sie ein und dasselbe zu sein scheint. Das Ergebnis könnte erschreckend sein.
Da sind so viele "Unbekannte" in dieser Anordnung enthalten, dass man dies ohne praktischen Versuch gar nicht beurteilen kann.
1. Wirkungsgrad des Ventilators (Größe und Winkel der Blätter, Fläche)
2. Wirkungsgrad des Windrades/Generators (Größe und Winkel der Blätter, Fläche, Lagerreibung, usw.)
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Vielleicht muss ich noch weiter ausholen: Ich stelle einen Ventilator auf, der mit 100 Watt einen Wind produziert. Nur 5 cm davor platziere ich ein Windrad, dass diesen Wind wieder zu Strom umwandeln soll. Jetzt analysieren wir die einzelnen Schritte:
1. Wie viel von den 100 Watt Input wird in Watt kinetischer Energie (Output) umgewandelt?
2. Wieviel der kinetischen Energie kann verwertet werden (Maximum 59,4%), real?
aber jetzt 3. (nur darum geht es mir): Wieviel Strom aus 2. kommt am Ende des Prozesses heraus? Wie ist hier das Verhältnis von Input kinetischer Energie zu Output elektrischer Energie?
Die Schritte 2. und 3. können von den meisten Menschen, selbst von Technikern, nicht mental abstrahiert werden, weil es für sie ein und dasselbe zu sein scheint. Das Ergebnis könnte erschreckend sein.
Die meisten Techniker denken auch nur in Kategorien technischer Möglichkeiten und Grenzen. Ein Betriebswirtschaftler denkt aber nicht nur in Geld, wie gemeinhin angenommen wird, sondern zuallererst an Wirtschaftlichkeit. Einsatz und Ausstoß in einem wirtschaftlichen Verhältnis, was den meisten Technikern völlig egal ist.
Alle Ihre „hochphilosophischen“ Fragen werden in dem in meinem Beitrag #981 genannten Link beantwortet.
Statt mich als Depp zu bezeichnen, hätten Sie die Infos des Links nicht einfach in den Wind schlagen sollen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Chronos kann nur ChopChop meinen, nicht dich. Du hast stinknormal was gefragt, ChopChop will mich belehren.
Nein, ich möchte dich nicht belehren. Lieber bete ich einen Hackstock an, der wird mich nach einiger Zeit verstehen, der hat vergleichsweise Empathie und Verstand.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Alle Ihre „hochphilosophischen“ Fragen werden in dem in meinem Beitrag #981 genannten Link beantwortet.
Statt mich als Depp zu bezeichnen, hätten Sie die Infos des Links nicht einfach in den Wind schlagen sollen.
Du hast hier keine Fragen zu beantworten, die gar keiner gestellt hat.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
DNCBN
Alle Ihre „hochphilosophischen“ Fragen werden in dem in meinem Beitrag #981 genannten Link beantwortet.
Statt mich als Depp zu bezeichnen, hätten Sie die Infos des Links nicht einfach in den Wind schlagen sollen.
Leider verkörpert dieser user eine weit verbreitete Unsitte unter den Menschen. ich dachte immer, es sei dies das Wesen des HPF allein. Diese Ansicht musste ich als falsch komplett einstampfen. Erstens ist es in anderen Foren auch so, nur schlimmer. Zweitens ist es auch im realen Umgang so, nicht ganz so roh in der Sprache, oder noch schlimmer, je nach dem dem wo man gerade ist. Man ist schnell damit zu sagen, der ist mal so richtig dumm, und bei diesem User drängt es sich auf. Aber man muss selbst vorsichtig sein. Sonst landet man schnell auf der Eben die man gerade kritisiert.
ich glaube langsam es ist nicht so sehr Dummheit als viel mehr Faulheit. Der Chef Klopperhorst hat dies im Fall des Users Don bestätigt, der sehr gerne ausschließlich mit kurzen Sätzen abfällig reagiert, ohne auf den Inhalt einzugehen. Seine Beiträge enthalten hauptsächlich Beleidigungen, so wie von Frau Rabauke, von Schwabenbauer und weiteren der Mobbergruppe. Laut Chef sind es kluge Geister, die es einfach leid sind, auf die Unwissenheit und Dummheit der user zu reagieren und ihren Standpunkt genau zu erklären. ich lasse das mal so stehen. Faulheit ist für mich nicht widerlich, Dummheit schon. Im Fall von Frau Rabauke fällt es mir schon sehr schwer, dieser Theorie nachzugehen, genauso wie bei usern wie Herrn Dr.Mittendrin. Aber wer weiß es wirklich?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du hast hier keine Fragen zu beantworten, die gar keiner gestellt hat.
Du hast hier keine Befehle zu erteilen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du hast hier keine Fragen zu beantworten, die gar keiner gestellt hat.
Ach, jetzt haben Sie plötzlich keine Fragen gestellt.
Ihre Beiträger werden immer jämmerlicher.
Welchen Sinn hatten dann die vielen Wörter vor Ihren vielen Fragezeichen in Ihrem Beitrag #993?