AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
August, September 2019, war der Super Crash, weil Weltweit die Weltbank, IMF; KfW, EIB Bank usw. Kredite nicht mehr bedient wurden und bis heute. Also machte man zur Ablenkung schnell mal Corona zur Ablenkung
Moin navy,
ist damit gemeint, dass keine Zinsen gezahlt wurden? Es ist für mich nicht deutlich erkennbar, wer wem Kredite gegeben hat und wer wem was schuldet.
Bin für Link danbar, wo ich das nachlesen kann.
Gruß
Rolf
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Cherry
Silber heute mal kurz über die 32,50 geschaut. Könnte sein das silber die nächste Woche drüber kommt. Ziel nach wie vor sind die 38
Schaut gar nicht danach aus...
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Schaut gar nicht danach aus...
das Rad der Geschichte rollt,
ohne Silber keine Zukunft, jeder kann machen was er will,
Silber strong buy
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Schaut gar nicht danach aus...
...Putin ist nicht schuld, sondern die Chinesen. Nachdem nach den großen Ankündigung nix gekommen ist haben die Rohstoffe den Rückwärtsgang eingelegt.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
das Rad der Geschichte rollt,
ohne Silber keine Zukunft, jeder kann machen was er will,
Silber strong buy
Das höre ich von Stöfele bereits 10 Jahre... :appl:
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Schrauber
Das höre ich von Stöfele bereits 10 Jahre... :appl:
richtig, aber eines Tages geht es sehr schnell und dann ist keiner dabei
2025 wird extrem spannend
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Und die Bearbeitungsgebühr entspricht den Kosten (einschl. Gewinnanteil) der Bank. Heute ist dies aufgeteilt in einen Zinsanteil und einen Gebührenanteil. Dann würde dies zusammengefasst in einen alleinigen Bearbeitungsanteil ohne Zinsen. Der Gesamtbetrag bliebe gleich, da es keinen „Anderen“ gibt, der den Banken den notwenigen Rest „schenkt“
Ich hab den ganzen anderen Käse mal gestrichen, ich hab's jetzt mehrfach erklärt, wenn der Groschen dann immer noch nicht fällt hab ich auch kein Problem damit dich dumm sterben zu lassen.
Nur eins nochmal zu den Banken:
Die Freigeldbanken sind nur Geldvermittler, die schöpfen kein Geld und auch keine Kredite, den Job kann jeder machen, die vermitteln nur das vorhandene Geld und weil sie die Umlaufgebühr zahlen müssen werden sie das Geld verdammt schnell wieder los werden wollen und das geht nicht mit fetten Gewinnen schon deshalb nicht weil die Konkurrenz gigantisch sein wird.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Wie wird denn im Freigeldsystem gespart?
MfG
H.Maier
Ganz einfach, du gibst deine Überschüsse einer Bank zur längerfristigen Anlage, die Umlaufgebühr zahlt immer der der das Geld hat, damit bist du die Umlaufgebühr los, dein Guthaben ist also in trockenen Tüchern.
Die Bank freilich muß nun sehen das sie das Geld ganz fix wieder los wird und das tut sie indem sie das Geld entweder selbst investiert oder in zinslosen Krediten unters Volk bringt.
Dein Vorteil besteht darin das dein Guthaben keiner Inflation zum Opfer fällt, (Freigeld kennt keine Inflation) und das du keine Zinsen erwirtschaften mußt.
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
luggi69
Wer sich über Geld, widerwärtige Politik und dem Symbosium informieren möchte, empfehle ich Hans-Olaf Henkels Bücher!
Meine Empfehlung wäre Karl Walker "Das Geld in der Geschichte".
https://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/walker/gdg.htm
AW: "Geld und die Welt - das Börsencafé"
Zitat:
Zitat von
Kosto8
Der Krall hat einfach nur den Schuß nicht mehr gehört eine stabile Währung müsse Gold gedeckt sein, nicht das das in der Vergangenheit schon nicht funktioniert hat, nein der Mann hat auch nicht begriffen das der Wert einer Währung ausschließlich mit der Wertschöpfung, also der Wirtschaftsleistung die dahinter steht gedeckt werden kann.
Geld dokumentiert eine Leistung und soll helfen Leistungen untereinander auszutauschen und dazu braucht man kein Gold.
Der Goldstandard mußte aufgegeben werden weil man mit Zins und Zinseszins viel mehr Geld geschaffen hatte als mit Gold jemals abgedeckt werden konnte.