Aber da steht nichts von einem Angriffskrieg ... und darum drehte sich die Antwort an Landogar. Man sollte vorher die "Lesebrille" aufsetzen, bevor man einfach drauflos schreibt.
Servus umananda
Druckbare Version
Nun, Kunststudentin, Angriffskriege sind völkerrechtlich untersagt. Das wissen auch die Autoren der Resolution.
So etwas wird also NIE drinstehen.
Was aber drinsteht ist:
15. Decides to review implementation of this resolution within 21 days and, in the event of non-compliance, to consider further measures;
Das ist, in Diplomatensprech, ein Ultimatum. Kann eine Kunststudentin natürlich nicht wissen.
Ja ... .Aber ganz offen ... .So richtig unterstützenswert ist die Syrische Opposition in meinem Weltbild nicht.Das wäre doch letztendlich nur das nächste Land in dem Salas und Moslembrüder an die macht kommen würden.Bei nahezu allen Wahlen in entsprechenden Ländern sind entsprechende Grupierungen an die Macht gekommen bzw in den Palästinensergebieten die Hamas.Warum wir deren Aufstieg unterstützen sollten erschließt sich mir nicht.
In unseren Medien zerrt man ganz gerne irgendwelche Studentischen Blogger hervor.Und auch die mag es geben und es tut mir Leid das sie so entsetzlich zu leiden haben.Jedoch ist das nicht der Haupteil der dortigen Opposition.
Ich weiß einfach nicht ob das sinvoll ist Gruppen zu unterstützen die uns letztendlich feindlich gegenüberstehen.Demokratie selbst wird doch dann sinnlos wenn sie etwas legitimiert was Intolerant, Diskrimineirend und bösartig ist.
Über weitere Maßnahmen nachzudenken ... gemeinsam mit den arabischen Staaten ist es noch lange keine Erklärung zu einer militärischen Intervention. Und wenn die arabischen Nachbarn dem Blutbad nicht weiter zusehen wollen, dann ist das völlig legitim. Man muss nicht tatenlos zusehen, wenn ein wahnsinniger Despot seine Bevölkerung abschlachtet.
Und nun beende ich mit dir Idioten den Dialog. Ich habe keine Lust auf deine Beleidigungsversuche ... nicht an so einem schönen Morgen.
Servus umananda
Ja, die gibt es. Ich sah neulich auch eine kurze Diskussion zwisxchen zwei Studentinnen einer Kairoer Uni. Eine locker weltliche, und ein Black Moving Object.
Die Hoffnung der säkular Orientierten auf eine sanfte Revolution die eine freiere Gesellschaft hervorbringt ist nahezu rührend. Man könnte meinen niemand habe je in Geschichtsbücher geschrieben was ausnahmslos nach ALLEN Revolutionen geschah.
Und hier haben wir nicht nur ein paar materiell eingestellte Jakobiner oder Sozialisten. Hier haben wir Religionsirre.
Mir fällt dazu nur ein running gag aus "Zur Sache Schätzchen" ein: "Das wird böse enden".
Es geht mir nicht darum, ob die syrische Opposition mir politisch angenehm erscheint ... sondern ausschließlich um die derzeitige Situation in Syrien. Es sterben täglich Dutzende von Menschen .. kein Tag vergeht, an dem nicht Menschen sterben. Wenn sich die UN dafür nicht als zuständig betrachtet, dann ist diese Organisation sinnlos ... es geht hier ja nicht um die Interessen Israels, sondern ausschließlich um die Menschen in Syrien.
Was danach kommt, steht doch auf einem ganz anderen Blatt.
Servus umananda