AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Der DRITTE im Bunde.Ein Vektorimpfstoff:
Hintergrund: der COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca – ein Vektorimpfstoff
Beim COVID-19-Impfstoff ChAdOx-S, entwickelt von der Universität Oxford im Vereinigten Königreich und dem Pharma-Unternehmen AstraZeneca, handelt es sich um einen sogenannten Vektorimpfstoff. Er besteht aus einem harmlosen, bei Menschen nicht vermehrungsfähigen Virus aus der Familie der Adenoviren (Erkältungsviren) von Schimpansen, das so modifiziert wurde, dass es das Gen mit dem Bauplan für die Herstellung eines optimierten Oberflächenproteins des Coronavirus (SARS-CoV-2-Spikeproteins) enthält. Das Adenovirus selbst kann sich nicht vermehren und verursacht keine Krankheit. Nach der Impfung gelangt das Impfvirus mit dem SARS-CoV-2-Gen in einige wenige menschliche Körperzellen. Die Zellen verwenden das Gen zur Herstellung des Spikeproteins. Das Immunsystem erkennt das Spikeprotein als fremd an und bildet als Reaktion des Immunsystems Antikörper und T-Zellen, die im Idealfall vor einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 schützen.
(Quelle P.Ehrlich Institut)
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
cornjung
Mach du dich schlau, ich bin es. Wäre ich dumm, wäre ich wie du streetworker im Frankfurter Puffviertel geworden. Gemäss meiner Mutter haben im Krieg nach Bombenangriffen Hausfrauen ohne jede Ausbildung in völlig überlasteten und übervollen Behelfs-krankenhäusern ( Zelten !!! ) Kranke und Verletze gepflegt. Und das war schon sit Urzeiten üblich. Und Alte wurden früher seit Jahrhunderten zuhause gepflegt. Aber nicht von ausgebildetem Pflegepersonal. Aber heute soll das nicht gelten ?
Es kommt immer auf das Niveau an, dass du erreichen möchtest. Nach dem Krieg, bei den Bombenangriffen: Nun, zum damaligen Zeitpunkt hat man Menschen erstversorgt und vor allem irgendwie versorgt, wer es nicht überlebte, hatte zum damaligen Zeitpunkt Pech. Weder war zum damaligen Zeitpunkt eine Diabetes-Behandlung Thema, noch wurden Krebsbehandlungen durchgefüht, noch ein künstlicher Darmausgang gelegt, noch waren Trachealkanülen ein Thema. Wer einen Herzinfarkt hatte, ist eben verstorben und Stroke-Unit-Kliniken gab es ebenfalls keine. Um nur einige Beispiele zu nennen. Wenn du eine solche medizinische Versorgung möchtest, dann wäre das ein Niveau, dass Krankenkassen und Krankenhäuser auf heutigem Stand unnötig machen würde, die zahnmedizinische Versorgung würde sich somit auch auf eine Laienversorgung mittels eines Fadens und einer Türklinke beschränken. Ich meine, nach dem Krieg und während der Bombenangriffe liefen die Menschen auch stundenlang zu Fuß zu ihrer Arbeitsstätte und es gab Kohleöfen, die mit geklauter Kohle betrieben wurden. Wenn du mich nun fragst, ob das alles heute nicht mehr gelten soll oder geht es nur um die Frage, was für wen gelten soll?
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Don
Ausdifferenziert. Was für eine verquaste Scheiße.
Es handelt sich hier um ein "Neusprech-Wort". "Ausdifferenziert" ist auch nicht schlimmer als "Nachhaltig".
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Kann man so pauschal nicht sagen.
Dafür gibts zu viele unterschiedliche Einsätze.
Hospizabteilung (extreme psychische Belastung)
ICU (desgl. plus physisch)
OP (beides)
und und und.
Rettungskräfte sind den Patienten überdies nach 25 Minuten wieder los.
Angeblich fehlt seit Jahren Personal in der Alten-und Krankenpflege. Angeblich liegts nicht an der niedrigen Bezahlung, sondern an der langen Ausbildung. Stimmt das ? Alten-und Krankenpfleger brauchen eine dreijährige Ausbildung. Ist das wirklich nötig ? Gemäss meiner Mutter haben im Krieg- und das war ja schon immer so- nach Bombenangriffen Hausfrauen ohne jede Ausbildung in völlig überlasteten und übervollen Behelfs-krankenhäusern ( Zelten !!! ) Kranke und Verletze über Monategepflegt. Und Alte wurden früher seit Jahrhunderten zuhause gepflegt. Aber nicht von ausgebildetem Pflegepersonal. Aber heute soll das nicht mehr möglich sein ?
Zitat:
Zitat von
Hay
Wenn du mich nun fragst, ob das alles heute nicht mehr gelten soll oder geht es nur um die Frage, was für wen gelten soll?
Wenn früher zu Ausnahmezeiten Hausfrauen ohne jede Ausbildung pflegen konnten, braucht man heute in Corona-Ausnahmezeiten keine dreijährige Ausbildung. Drei Monate würden reichen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Zwanzig(in Zahlen 20) Krankenhäuser haben diese Irren im Jahr 2020 geschlossen. Während einer "Pandemie"!
Allein in Inglheim stehen 200 ausgebildete Fachkräfte auf der Strasse. Komm mir mit Personalsituation!
Eine gute Krankenschwester ist kein Pflegepersonal, sondern übernimmt grösstenteils Aufgaben eines Arztes, der sich zu fein dafür ist! Könnte Deine Frau Dir auch erklären, wenn sie nicht nur zum Bettpfannenwechsel abgestellt wäre!
Ich hab die Krankenhaeuser nicht geschlossen.
Und die arbeitslosen Fachkraefte werden sich jetzt aufgrund von
geldgeilen KH-Leitungen wohl weiter entfernt bewerben muessen.
Woanders werden Pfleger(innen) gesucht.
Ich kann' s nicht aendern. Beschwer dich besser beim SPAHN.
-----------
Nee, der Arzt hat seine Aufgaben und Befugnisse, die Pfleger(innen)
ihre. Das ist geregelt.
Eine Krankenschwester (die alte Bezeichnung fuer frueher exam. Leute,
seit Jahren heisst es "Gesundheits -und Krankenpfleger(in)" ) ist in
erster Linie fuer die -Pflege- des/am Patienten zustaendig/ verantwortlich.
Selbstverstaendlich wechselt sie auch die Pfannen, wie alle in der
Pflege. Das koennen aber auch die Schuelerinnen im ersten
Ausbildungsjahr. Aufgrund zahlreicher Zusatzausbildungen kann sie dir
aber auch alleine ein Katheter von der Leiste aus in dein Herz
schieben, falls du einen Thrombus, Herzinfarkt...etc.. hast/hattest.
Oder dich intensiv versorgen.
Sie kennt Medikamente (Wirkstoffe) und deren Anwendung.
Sie kann sogar einen Giftschlangenbiss adaequat behandeln, wenn -kein-
geeignetes Antidot verfuegbar ist. Das hat sie in Afrika gelernt, wo sie ein
kleines KH alleine geleitet hat. Sie sticht auch bei schwierigen Faellen nicht daneben,
wenn Kanuelen, Braunuelen oder andere Zugaenge gelegt werden muessen.
Manch ein Doc ruft sie, wenn er nicht weiterkommt. Sie hat eine umfassende Erfahrung
in ihrem Beruf. Ich hab in Afrika u.a. gesehen,wie sie (weil es keinen Arzt gab) z.B.
einen Oberschenkel, aus dem ein Leopard ein "paar" Pfund Fleisch herausgebissen/ gerissen
hatte, soweit "herrichten" konnte, dass der Patient 200 KM weit transportiert werden
konnte, zurechtgeflickt wurde und heute wieder (fast) normal laufen kann.
Du wirst vielleicht verstehen, dass ich deswegen ueber so armselige
Bettpfannenbemerkungen nur muede laecheln kann.
Ausserdem verstehe ich nicht so ganz, warum sich hier einige so aufregen,
weil ich einfach nur ein paar Begebenheiten aus einem KH erzaehlt habe.....
Macht euch mal locker....
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
ich58
Die lügen nicht, aber vergessen zu sagen das es in Sachsen einen Ofentourismus zu den Polen und Tschechen gibt, der zur Zeit eingebrochen ist.
Das wurde zuvor schon thematisiert, aber kurz noch einmal:
Der "Ofentourismus" wurde erst jetzt im Januar von tschechischer Seite aus gestoppt. Weil die Krematorien dort aufgrund der Corona-Toten ausgelastet sind:
https://www.lvz.de/Region/Mitteldeut...Nachbarstaaten
Das heisst, dass im Dezember wohl noch Einäscherungen stattfanden, aber schon da kam das Argument.
Zugegeben: Für zumindest manche sächsische Bestatter war es keine Option im Dezember, Leichen nach Tschechien zu fahren, weil es zu viele Tote waren und sie deswegen mit einem LKW befördert worden hätten müssen.
Das wäre würdelos (eigene Aussagen).
Dass Tschechien nun einen Einäscherungsstopp für ausländische Tote beschlossen hat, dürfte dir doch aufzeigen, dass die Situation nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Don
Ausdifferenziert. Was für eine verquaste Scheiße.
Hörst du an der Trinkhalle nicht jeden Tag, ist aber Umgangssprache. Und kommt hin.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Hay
Es handelt sich hier um ein "Neusprech-Wort". "Ausdifferenziert" ist auch nicht schlimmer als "Nachhaltig".
Das ist Altsprech. Bekommen aber viele in ihrem Millieu nicht zu Ohren.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
autochthon
Das ist Altsprech. Bekommen aber viele in ihrem Millieu nicht zu Ohren.
Du hast offensichtlich nicht begriffen, was ich mit "Neusprech" meine. Neusprech ist keine Generationenfrage, sondern bezieht sich auf die Anwendung der Sprache in heutigen Zeiten, die als Zeitspanne ein paar Jahrzehnte umfasst. Unter Neusprech sind entfremdete Fachausdrücke gemeint, Neudeutungen, Wortschöpfungen, Angliszismen und vieles mehr.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
cornjung
Angeblich fehlt seit Jahren Personal in der Alten-und Krankenpflege. Angeblich liegts nicht an der niedrigen Bezahlung, sondern an der langen Ausbildung. Stimmt das ? Alten-und Krankenpfleger brauchen eine dreijährige Ausbildung. Ist das wirklich nötig ? Gemäss meiner Mutter haben im Krieg- und das war ja schon immer so- nach Bombenangriffen Hausfrauen ohne jede Ausbildung in völlig überlasteten und übervollen Behelfs-krankenhäusern ( Zelten !!! ) Kranke und Verletze über Monategepflegt. Und Alte wurden früher seit Jahrhunderten zuhause gepflegt. Aber nicht von ausgebildetem Pflegepersonal. Aber heute soll das nicht mehr möglich sein ?
Wenn früher zu Ausnahmezeiten Hausfrauen ohne jede Ausbildung pflegen konnten, braucht man heute in Corona-Ausnahmezeiten keine dreijährige Ausbildung. Drei Monate würden reichen.
Wir dürfen da schon unterscheiden.
Man kann sogenannte KPHs ausbilden, die sind quasi Pflegeassistenten und nach 1 Jahr fertig.
Ganz so einfach ist es nicht.Der Markt ist leer, genau wie bei Ärzten.
Bezahlung/Belastung sind die Schlüsselfaktoren.
Pflege hat ein mächtiges Sozialsprestigeproblem.
Das kann eben nicht jeder.
Gut geschultes Pflegeperonal ist nicht aufzutreiben.