Der Typ hat durchaus Durchblick, während die Else eigentlich nur Scheiße erzählt. Aber so kennt man diese "Qualitätsjournalisten"
Druckbare Version
Virtuel leidet an schwerer Demenz.
Das mit den Atomwaffen und der Ukraine wurde seit Februar 2022 hier unzählige Male ausdiskutiert. Wie eine Platte mit Sprung fängt er immer wieder davon an.
Genauso wie der Amendment immer wieder seine eigenen lustigen rechtlichen Interpretationen von Sezessionen einbringt.
Und täglich grüsst das Murmeltier.
Bei Deiner Erfahrung im Pissnelken Qualität von War Games, kann man Deine Computer Sucht ja verstehen. Man braucht echte Waffen
Genau, es wurde ausdiskutiert und ja, wie eine Platte mit Sprung fangen die Russenfreunde immer wieder von vorne an..
Hier wird es nochmal deutlich gesagt
https://www.youtube.com/watch?v=NC6A...channel=3nach9
Also ich bin bezüglich soziologischer oder auch anderer Entwicklungen den Menschen betreffend eher der Auffassung, dass nicht "Entweder-oder"-Parameter "greifen", sondern "Sowohl-als-auch"-Betrachtungen.
Den "Erkenntnissen" darüber, dass die Todesstrafe angeblich nicht abschrecken würde halte ich entgegen, dass das wahrscheinlich nur deshalb so ist, weil der "Weg zum Tod" nicht abschreckt, weil er in der heutigen Zeit quasi "humanistisch gedeckelt" ist.
Wäre der "Weg zum Tod" ein anderer, so wäre diese (hypothetische, grausame) Art der Todesstrafe deutlich abschreckender.
Und weiter.
Man kann eine Gesellschaft durch Sozialisation verändern, das ist richtig. Erziehung ist hierbei als ein Teilaspekt von Sozialisation zu verstehen.
Man kann aber eine Gesellschaft auch durch Verstehen bzw. Begreifen verändern. Und das geht über Bildung bzw. die Angebote von Bildung.
Und man kann eine Gesellschaft auch "zwingen", sich zu verändern. Aktiv durch die Schaffung gesellschaftlicher Not- und Extremsituationen und passiv durch äußere Einwirkungen, die den generellen Bestand bzw. die Existenz einer Gesellschaft in der jetzigen Form gefährden.
Und genau in letzterer Situation sehe ich uns, unsere Gesellschaft, gerade.
Der Krieg in der Ukraine wird uns zu gesellschaftlichen Bekenntnissen, Erkenntnissen und Zugeständnissen "zwingen"!