AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Murmillo
Bitte keine Frauendiskriminierung! Wir wollen uns doch schön an die Neusprech-Sprachregelungen halten, nicht wahr? :lach:
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Chronos
Bitte keine Frauendiskriminierung! Wir wollen uns doch schön an die Neusprech-Sprachregelungen halten, nicht wahr? :lach:
Die Schreckschrauben auf Bild 1, sehen aus wie frigide KGB Agentinnen aus den 60zigern. :D
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Mal sehen wie weit die NATO mit ihrer Weibertruppe kommt, wenn man den russischen Bären lange genug gereizt hat:D
http://up.picr.de/31943383uu.jpg
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Murmillo
So ziemlich alles ist mittlerweile ausgegliedert: Bewachung der Objekte, Fuhrpark, Bekleidungsmanagement, Dienstreisemanagement, Verpflegung, Verwertung von Liegenschaften ....
Eine Verständnisfrage zu den Dienstleistungen betriebsfremder Firmen an Bundeswehr-Gerät:
In der Zivilluftfahrt gibt es meines Wissens umfangreiche Checklisten, mit denen jeder Handgriff nach einer Wartung penibelst genau nachkontrolliert und abgehakt wird, selbst wenn nur einfache Routine-Wartungsarbeiten erfolgt sind.
Weshalb hat die Bundeswehr keine solchen Checklisten, anhand derer ein Mitglied der technischen Dienste der Bundeswehr die Arbeiten fremder Subcontractor ebenfalls Schritt für Schritt nachkontrolliert und erst bei positivem Befund das Gerät wieder für einsatztauglich erklärt?
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Chronos
14 Milliarden für die Schutzsuchenden?
Das dürfte ziemlich untertrieben sein, denn viele offiziöse Schätzungen gehen von 40....50 Milliarden aus, den uns dieser Irrsinn jährlich kostet.
Ich denke, dass das Material-Drama der Bundeswehr keine finanziellen Gründe hat, sondern die schlecht kaschierte Absicht dahinter steckt, Deutschland endgültig zu erledigen.
Richtig. Aus dem gleichen Grund wird die dt. Rüstungsindustrie an die Franzosen verscherbelt. Der Verkauf von Krauss Maffei ist vermutlich ein schlimmerer Schlag als die Abschaffung der Wehrpflicht.
Ein Land ohne eigene Rüstungsindustrie ist nicht verteidigungsfähig.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Postkarte
Die Wartung ist ja zwischenzeitlich weitgehend ausgegliedert und wird von Dienstleistern übernommen.
Zu meiner Zeit wurden die Wartungsarbeiten von dem Kraftfahrer selbst turnusmäßig durchgeführt (Fristen)!
Die Durchführung musste dokumentiert werden und wurden regelmäßig kontrolliert.
Mein MAN 5 Tonner stand jederzeit einsatzbereit, vollgetankt und in Fahrtrichtung geparkt im T-Bereich!
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
Zu meiner Zeit wurden die Wartungsarbeiten von dem Kraftfahrer selbst turnusmäßig durchgeführt (Fristen)!
Die Durchführung musste dokumentiert werden und wurden regelmäßig kontrolliert.
Mein MAN 5 Tonner stand jederzeit einsatzbereit, vollgetankt und in Fahrtrichtung geparkt im T-Bereich!
.. BINGO !!!! hab beim Bund auch den LKW-Führerschein gemacht , MAN 5-Tonner , 1.schwere Pionier Bataillon 110 an der Weser ....
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. BINGO !!!! hab beim Bund auch den LKW-Führerschein gemacht , MAN 5-Tonner , 1.schwere Pionier Bataillon 110 an der Weser ....
Jawohl: BCE! :dg: 1. Rak.Art.Btl. 150
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
Hank Rearden
Zu meiner Zeit wurden die Wartungsarbeiten von dem Kraftfahrer selbst turnusmäßig durchgeführt (Fristen)!
Die Durchführung musste dokumentiert werden und wurden regelmäßig kontrolliert.
...
Ja, so war es auch in der NVA. Ich selbst war als technischer Offizier ( Stellvertreter des Kompaniechefs für Technik und ( Ausrüstung) Bewaffnung), StKTB) für die Planung und Durchführung der Wartung und Instandsetzung der Panzer- und Kfz-Technik meiner Einheit in Zusammenarbeit mit den Fahreren der Technik zuständig. Und damit die Fahrer in der Lage waren, auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen, lag die technische Ausbildung ( und Fahrausbildung) auch bei mir.
Für größere, planmäßige Wartungsarbeiten und Instandsetzungen hatten wir im Regiment eine Instandsetzungskompanie. Erst die ganz großen Sachen, wie die Hauptinstandsetzung nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern, wurde in einem Industriebetrieb ( VEB Reparaturwerk Neubrandenburg) durchgeführt. Da ich dort im Rahmen meiner vierjährigen Ausbildung zum technischen Offizier eine einjährige Fach-Ausbildung absolviert habe, weiss ich, das dies im Prinzip einem Neubau gleichkam.
Da kam auf der eine Seite der Halle, in der ich eingesetzt war, die komplett leere Panzerwanne rein, durchlief die verschiedenen Fertigungsstationen und am anderen Ende fuhr dann der fertige Panzer zur Probefahrt raus.
AW: Der Zustand der Bundeswehr, alternative Gedanken
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Richtig. Aus dem gleichen Grund wird die dt. Rüstungsindustrie an die Franzosen verscherbelt. Der Verkauf von Krauss Maffei ist vermutlich ein schlimmerer Schlag als die Abschaffung der Wehrpflicht.
Ein Land ohne eigene Rüstungsindustrie ist nicht verteidigungsfähig.
Warum? Diese Trottel GmbH hat mehr Generale als einsatzbereite Panzer oder Hubschrauber!