Die Ehrfurcht vor den Deutschen hatte aber andere Hintergründe als Waffengedöns und Drohungen....
Druckbare Version
https://taz.de/Volksabstimmungen-in-...aine/!5884722/
https://taz.de/Russische-Scheinrefer...aine/!5883546/
Zitat:
"In der Region Saporischschja seien es 93,1 Prozent gewesen (430 261 von 541 093 Wahlberechtigten) (...)".
Ich versuche mich jetzt mal ein bißchen in "Milchmädchen-Mathematik".
Zunächst einmal ergibt sich aus der Division von 430.261 durch 541.093 ein Prozentsatz von 79,5 % und nicht 93,1 %. Stammen alle diese Daten von russischer Seite? Falls ja, dann hätte ich auch ernsthafteste Zweifel an der Seriösität dieser Referenden. Wenn es schon beim Prozentrechnen hapert.
Wenn die "Region Saporischschja" deckungsgleich sein sollte mit der Oblast Saporischschja, dann sollten dort rund 1,67 Mio. Menschen leben (in 2021 lt. Wikipedia). Unterstellt man eine über die gesamte Ukraine etwa gleich verteilte Altersstruktur, so sollten rund 22% der 1,67 Mio. unter 19 Jahren, also noch nicht wahlmündig sein. Mit anderen Worten rund 1,3 Mio. Menschen sollten in der Oblast Saporischschja wahlberechtigt sein.
Damit ergibt sich schon ein gap von 0,759 Mio. (1,300 - 0,541), d.h. rund 760.000 Wahlberechtigte wurden nicht berücksichtigt und fehlen damit in der Abstimmung!!!
Ein solches Referendum kann man eigentlich nicht besser ad absurdum führen als mit einem derartigen Rechenbeispiel.
Die himars sind ein Alptraum für die Russen. Jetzt werden den Ukrainern nochmals 18 Stück geliefert . Falls es stimmt, das die meisten Raketen abgefangen werden, es kommen immer noch genug ans Ziel, fast metergenau!
https://www.msn.com/de-ch/nachrichte...ee/ar-AA12mlGD
Die Raketen fliegen zwischen 70 und 80 Kilometer weit. Ein Problem für die russische Artillerie. Zum Vergleich: Eine Haubitze kann nur 40 Kilometer weit schiessen. Andere Systeme, die eine höhere Reichweite besitzen, sind zu unpräzise.
Das Himars dagegen trifft zwei bis drei Meter genau. Eine effektive Waffe. Und geht einmal etwas schief, ist sogar eine Flugbahnänderung nach Abschuss möglich – ein Albtraum für das russische Flugabwehrsystem. Es soll Mühe haben, das Geschoss zu entdecken. Die GMLRS-Raketen sind zudem gegen elektronische Störsignale geschützt. (nab)
Diese 18 HIgh Mobility Artillerie Rocket System müssen erst gefertigt werden, und das soll 2,5 Jahre dauern, bis die ausgeliefert werden, las ich.
Ob diese Meldung die Russen in Falsche Sicherheit wiegen soll, weiß ich nicht.
Jedenfalls wird Ukraine die HIMARS- und auch andere Munition ausgehen.
In meinem Beruf war ich es von Anfang an gewohnt, mit Anfeindungen zu leben. Das fing schon am Gymnasium an; ein Klassenkamerad und ich waren die einzigen an der gesamten Schule, die die Offizierslaufbahn einschlagen wollten. Du weißt, dass an höheren Schulen die gesamte Schülerschaft grundsätzlich links ist...
... und natürlich auch "friedensbewegt" ...
Später dann war ich sogar kurz mal in einer Einheit wo der Einheitsführer dazu riet, freitags die Heimreise nicht in Uniform anzutreten.
Und das sollte also das Deutschland meiner Ideale sein?
Zu jener Zeit kam es zum ersten Bruch, was meine patriotische Einstellung betraf.
Es war die Zeit der Hafenstraßenkrawalle und des Schwarzen Blocks; hätte ich damals eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei geführt, wäre es zu einem politischen Eklat gekommen - und ich ins Gefängnis, wenn man meinen Einsatzbefehl umgesetzt hätte...